Zum Erfolg von Martina Greiner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg entsteht für mich durch die konforme Vorgehensweise von Mensch und Unternehmen. Die Übereinstimmung der persönlichen Fähigkeiten und den persönlichen Zielen mit den Zielsetzungen des Unternehmens wird zu einer sehr spannenden Aufgabe, wenn Mensch und Unternehmen sich gegenseitig fordern und vorantreiben. Leistung und Zielorientierung unter Wahrung gegenseitiger Wertschätzung sind der Schlüssel für die unternehmerische und persönliche Zielerreichung.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine mir erarbeitete Fähigkeit, mit Menschen in positiver Form umzugehen und mein Ziel nie lange „stehen zu bleiben“. Ich arbeite sehr viel, und bilde mich laufend weiter. Selbstverständlich fordere ich dieselbe Einstellung von meinen Mitarbeitern.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja - ich habe mir eine sehr interessante Position erarbeitet und meine Ziele bisher erreicht.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Etwas nachzuahmen kann hilfreich sein, ist aber auf Dauer nicht haltbar. Es gibt immer Menschen, welche Signale schneller als andere wahrnehmen können. Wenn man anderen etwas vorspielt, wird man über kurz oder lang als Täuscherin erkannt und abgeurteilt werden. Die Ehrlichkeit zu sich selbst und die Ehrlichkeit dieser Welt entgegengebracht, verlangt Mut, wird jedoch auf Dauer honoriert.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es gab schon viele schwierige Situationen für mich zu lösen. An Probleme trete ich mit der Einstellung heran, daß ich vorerst aus einer Metaebene heraus unterschiedliche Sichtweisen beachte und somit klare Entscheidungen fällen kann. Ich erkenne rasch die richtigen Momente um Neues entstehen zu lassen. Es ist jedoch außerordentlich wichtig, daß auch Firmen flexibel auf Neuerungen reagieren. Ich erkenne hier im Unternehmen viele Möglichkeiten positiver Weiterentwicklung und erwarte mir auch die Unterstützung durch das Management. Mein Ziel ist es, für das Unternehmen bestmögliche Lösungen zu finden, und ich setze meine ganze Kraft dafür ein.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Unser Unternehmen ist in vielen Branchen beheimatet und wir sind als Unternehmensform unvergleichbar, da wir Branchen übergreifend arbeiten können, und sind jetzt an einem Punkt der Neuorientierung angelangt.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Das Anforderungsprofil und die Fähigkeiten der Person sollten im Einklang mir der angestrebten Position sein. Die auszuwählende Person sollte den Anforderungen gerecht werden können und sollte zum bestehenden Team passen. Es kann keine Mutter mit Kleinkind einer Abteilung mit hoher Überstundenanzahl zugeordnet werden. Die persönlichen Eigenschaften der BewerberIn, sollten eine Ergänzung darstellen. Ich führe ein strukturiertes Interview mit den Bewerbern, danach folgt der Schritt in die zweite Hierarchiestufe, dort wird ein Gespräch ähnlicher Natur mit dem zuständigen Vorgesetzten geführt. Wir machen keine Tests, führen jedoch bei diversen Teams, die in Projekten arbeiten sogenannte Teamhearings durch, bei der die Schnittstellen abgeklärt werden. Das Gesamtbild entscheidet über die Aufnahme.Wie ist ihr hierarchischer Strukturkoeffizient? Wir haben die Vorstandsebene, dann folgen 13 Bereichsleiter und 20 bis 25 Abteilungsleiter. Diese drei Ebenen sind für alle ca. 530 MitarbeiterInnen zuständig.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Für mich sehe ich die Position einer Personalleiterin als erreichbare Funktion an. Diese Position ist für mich selbst, klar definiert. Es ist meines Erachtens immens wichtig, das Unternehmen durch ein modernes und effizient geführtes Personalmanagement zu unterstützen. Wir haben sehr gutes Potential, das es zu erwecken gilt, welches jedoch nur durch das Zusammenspiel strategischer Prozesse, vorhandenem Wissen und durch die Anwendung sensibler, zukunftsvoraussehender Maßnahmen, gestaltet werden kann. Die Personalleiterfunktion ist eine, mit hoher Verantwortungsbereitschaft erfüllte Position, welche ich jedoch nur mit entsprechend ausgestatteter Kompetenz erfüllen möchte.