Zum Erfolg von Georg Plesnik
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich generell, jene Ziele zu erreichen, die ich mir gesteckt habe. Es bedeutet auch konkret, jeden Abend zufrieden mit der Gewißheit nach Hause gehen zu können, meine Arbeit gern zu tun und meine Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen erledigt zu haben.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich bin ein sehr ausdauernder und konsequenter Mensch. Wenn ich mir etwas vorgenommen habe, kämpfe ich darum, es auch zu erreichen. Ein weiterer Faktor ist vielleicht meine Flexibilität. Die wichtigste Grundlage ist jedoch meiner Meinung nach meine Freude an der Arbeit, denn nur was man mit Spaß macht, kann man gut und effizient machen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich bin zufrieden, denn ich habe erreicht, was ich mir bisher vorgenommen hatte. Ich versuche trotzdem, nicht stillzustehen, mich weiterzuentwickeln und neuen Herausforderungen entgegenzublicken.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Probleme sind eigentlich das Salz in der Suppe unseres Jobs. Ohne diese täglichen Herausforderungen wäre meine Arbeit sehr langweilig. Man kann nicht immer sofort für sämtliche Situationen eine Lösung parat haben, es ist aber entscheidend, zu wissen, wo der Lösungsansatz ist. Natürlich treffen wir wichtige Entscheidungen grundsätzlich im Team. Bei kleineren Anfragen sind unsere Mitarbeiter kompetent und können in Eigenverantwortung arbeiten.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen in unserem Unternehmen eine große Rolle. Das Unternehmen ist schon in seiner Organisation so strukturiert, daß es nur durch effiziente Teamarbeit funktionieren kann.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Mir sind Verläßlichkeit, Ehrlichkeit und Kompetenz wichtig, denn es soll auf jeden Fall vermieden werden, daß Fehlinformationen unser Unternehmen verlassen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche ein Arbeitsklima zu schaffen, in dem sich meine Mitarbeiter trauen, auch Fragen zu stellen. Es ist besser, eine Frage zu stellen, auch wenn sie noch so dumm erscheint und nach einer erklärenden Antwort seine Arbeit effizient fortzuführen, als so zu tun, als ob alles klar wäre, obwohl man nicht mehr weiter weiß.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es ist praktisch nur schwer möglich, diese beiden Bereiche zu trennen, auch wenn es in der Theorie funktionieren mag. Mir ist ein harmonisches Gleichgewicht von Privatleben und Beruf wichtig, um den Herausforderungen des beruflichen Alltags gewachsen zu sein.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Der wichtigste Faktor zum Erfolg ist meiner Meinung nach die Tatsache, Freude an der Arbeit zu haben und sich voll und ganz mit seiner Tätigkeit identifizieren zu können. Wenn diese Voraussetzung nicht gegeben ist, kann auch ein noch so guter finanzieller Verdienst nicht ausreichend motivieren. Man sollte deshalb genau wissen, wo die eigenen Interessen und Stärken liegen, aber auch den Mut zu Veränderungen haben und verschiedene Tätigkeiten ausprobieren. Gute Ausbildung ist eine Basis, um erfolgreich sein zu können.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein größtes Ziel besteht zur Zeit darin, das Studium der Rechtswissenschaften zu beenden.
Ihr Lebensmotto?
Unangenehme Dinge sofort erledigen.