Zum Erfolg von Heinz Loicht
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Da ich ein sehr ehrgeiziger Mensch bin, gehört Erfolg zu meinem Lebensglück. Erfolg bedeutet Selbstbestätigung und die Gewißheit, am Ziel seiner Wünsche zu sein, auch wenn diese Wünsche nur Etappenziele sind. Ich fühle mich erfolgreich, wenn ich anderen als „Wegweiser“ dienen kann oder den Kollegen die neuen Trends präsentiere und den Applaus bei einer Bühnenshow höre. Jedes Unternehmen durchläuft Wellen, manchmal befindet man sich am Wellenberg, manchmal ganz unten. Das Herauskommen aus dem Wellental gibt mir die meiste Befriedigung.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich bisher alle meine Wünsche verwirklichen konnte und somit ein hohes Maß an Unabhängigkeit erlangte.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ein wichtiger Punkt war sicher, Salons mit Hilfe des genannten Beteiligungskonzeptes zu erwerben und diese dann wieder zu verkaufen. So gebe ich jungen Kollegen und Kolleginnen die Chance, unternehmerisch tätig zu werden und ich selbst schaffe mir ein zweites Standbein, ohne persönlich anwesend sein zu müssen. Natürlich kann ich mich auf meine Geschäftspartner in solchen Situationen hundertprozentig verlassen, da diese ja auch für ihr zukünftiges eigenes Geschäft arbeiten. Meine Stärken sind der eiserne Wille im Verfolgen meiner Ziele. Weiters das Selbstbewußtsein, an mich zu glauben. Ich verfüge über eine künstlerische Note in meiner Arbeit. Auch das Zahlenbewußtsein und mein unternehmerisches Denken zeichnen mich aus.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Als erfolgreicher Mensch, da ich nicht von Beruf „Sohn“ bin, sondern mir meine eigene Karriere selbst erarbeitete. Ich wollte beweisen, daß ich auf eigenen Beinen stehen kann und ich glaube, das ist mir wirklich gelungen.Nach welchen Kriterien wählen Sie Ihre Mitarbeiter aus? Da meine Kundinnen aus verschiedenen Altersgruppen kommen, beschäftige ich auch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die diese altersmäßige Bandbreite aufweisen. Wichtig ist mir ein gutes Betriebsklima und die Kommunikation unter und mit den Mitarbeitern. Ich möchte meinen Mitarbeitern als gutes Beispiel vorangehen, um selbst entsprechende Leistungen und Einsatzbereitschaft von ihnen erwarten zu können. Ich fordere von meinen Mitarbeitern besonders Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude. Bei der Anstellung neuer Mitarbeiter gehe ich eher nach meinem Gefühl und beurteile sie nach einer gewissen Probezeit.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Natürlich spreche ich auch zu Hause über das Geschäft, aber ich halte strikt mein Wochenende ein und versuche mich dann ganz meiner Familie zu widmen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Als wichtig sehe ich das oftmalige Wechseln des Arbeitsplatzes, um viele Ideen zu bekommen und verschiedene Eindrücke zu gewinnen. Auch das Ausland sollte ins Auge gefaßt werden, was durch den Beitritt zur EU sehr leicht geworden ist. Junge Menschen sollten an sich selbst glauben, sich nicht zu abhängig von Banken machen, viele Meinungen zur Unternehmensgründung einholen und den Firmenstandort mit viel Bedacht wählen. Der Rat fachkundiger Personen kann bei völliger Ausschöpfung des Informationspotentials viel Geld sparen. In diesem Zusammenhang finde ich es auch ausschlaggebend, nicht am falschen Platz zu sparen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Nachdem ich meine beruflichen Ziele in relativ jungen Jahren erreichte, muß es mir in den folgenden Jahren gelingen, den Salon Loicht jung zu erhalten, sein jugendliches Image zu bewahren. Ich möchte daher weitere Filialen eröffnen, jedoch wieder jungen Mitarbeitern die Chance geben, aktiv zu werden. Ich möchte mich langsam etwas zurückziehen, ein gutes Team Jugendlicher schulen und sie zur Tat schreiten lassen.