Zum Erfolg von Elisabeth Schneider
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, Ideen zu verwirklichen und dafür Bestätigung von außen, positives Feedback, zu bekommen. Als Beispiel für meinen Erfolg sehe ich den Geschäftsumbau, der aus einem konservativen Brillengeschäft ein modisches, qualitativ hochwertiges Augenoptikstudio machte. Kundenbetreuung ist uns sehr wichtig, deshalb werden alle unsere Mitarbeiter auf spezielle Schulungen geschickt, die speziell auf unseren Betrieb ausgerichtet sind und nicht nur den fachlichen sondern auch den modischen und verkaufstechnischen Aspekt beachten. Ein weiteres Beispiel ist die kontinuierliche, jährliche Teilnahme an Modeschauen, wobei unsere Artikel als modische Accessoires auffallen uns sich so positiv auf unser Image auswirken.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Eigentlich ja, obwohl meine Tätigkeit für mich selbstverständlich ist. Ich bin aber natürlich stolz darauf, daß ich die Firma trotz des starken Druckes seitens des Mitbewerbes erfolgreich weiterführen konnte. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Einerseits sicherlich meine Freude und der Spaß am Beruf, andererseits meine fundierte Ausbildung. Durch diese Faktoren konnte ich mich selbst immer gut motivieren. Ich steckte all meine Energie in das Unternehmen und fühlte mich gefordert, was für mich notwendig ist, um neue Ideen zu entwickeln. Ein weiteres ausschlaggebendes Element ist die Tatsache, daß mein jetziger Partner mein Cousin ist und wir hervorragend zusammenarbeiten. Wir ergänzen uns in unseren Tätigkeitsbereichen und Vorlieben und sind für das Unternehmen ein wertvolles Team mit viel gegenseitiger Wertschätzung. Meine Stärken sind Zähigkeit und Durchsetzungsvermögen, die Fähigkeit, negative Dinge wegstecken zu können und ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Meine Freunde und Bekannten sehen mich vorwiegend als hart und viel arbeitende Frau, die wenig Zeit hat. Ich empfinde dies jedoch nicht als Belastung, da mir meine Tätigkeit wie gesagt viel Spaß macht. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Bei uns arbeiten hauptsächlich ehemalige Lehrlinge, die im Unternehmen verblieben sind. Ich erwarte von allen Mitarbeitern vollen Einsatz, Freude an der Arbeit, Verläßlichkeit, Sauberkeit und Pünktlichkeit, sicheres, vertrauenerweckendes Auftreten, Höflichkeit und Teamfähigkeit. Wie motivieren Sie Mitarbeiter? In gemeinsamen Meetings werden viele Dinge erarbeitet, dies bringt Zusammenhalt und garantiert ein positives Betriebsklima. Ich motiviere meine Mitarbeiter mit meiner eigenen positiven Einstellung und mit viel persönlichem Einsatz. Vorbildwirkung erscheint mit nach wie vor die beste Motivation.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich verwendete immer viel Zeit für die Firma, da ich einen sehr verständnisvollen Mann habe, ist dies jedoch kein Problem. Freie Tage und Wochenenden bleiben dann aber wirklich der Familie, Freunden und Freizeit vorbehalten. Ich nehme mir keine Arbeit mit nach Hause, lieber bleibe ich etwas länger im Geschäft. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wichtig erscheint mir, den Standort eines Unternehmens sorgfältig auszuwählen, eine eindeutige Positionierung am Markt vorzunehmen und das Sortiment marktgerecht zu gestalten. Auch die Größe einer Firma ist festzulegen. Meiner Meinung nach ist eine mittlere Größe aus wirtschaftlichen Gründen nicht empfehlenswert: besser ist eine kleine Firma mit absoluter Spezialisierung. Weiters ist es wichtig, den vielen Änderungen am Markt gerecht zu werden, die Augen offen zu halten und wachsam zu bleiben, Fortbildung in Form von Kursen und Seminaren ist ausschlaggebend für beruflichen Erfolg. Man sollte neue Ideen verwirklichen, eine Zusammenarbeit von verschiedenen Branchen bietet die Möglichkeit, sich von Mitbewerbern zu unterscheiden. Man kann mit viel Eifer und Einsatz viel erreichen, erfolgreich wird man nur, wenn man sich eindeutig von der Masse abhebt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte meine Nachfolger soweit in das Unternehmen einführen, daß sie die Firma ohne große Probleme übernehmen können.