Zum Erfolg von Peter Vadasz
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet Motivation. Bereits als Lehrer erkannte ich, daß es mehr bewirkt, Schüler zu motivieren und zu ermuntern, als das Gegenteil. Auf Probleme eingehen und Unterstützung geben, wo sie notwendig ist, gehört zu den Bestandteilen des Erfolgs. Für mich persönlich bedeutet Erfolg hauptsächlich Freude. Wenn ich sagen kann, ich erreichte ein Ziel im Sinne der Bevölkerung, ist das für mich Erfolg. Die Umsetzung der erneuerbaren Energie in Güssing bedeutet für mich ebenso Erfolg wie die Schaffung von 1.000 Arbeitsplätzen, von der sehr viele Menschen profitieren.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Blicke ich auf das zurück, was wir gemeinsam in 14 Jahren erreicht haben, empfinde ich mich schon als erfolgreichen Politiker. Die erneuerbare Energie gilt als Vorzeigeprojekt für halb Europa. Güssing ist eine Sportstadt mit neuem Stadion, neuer Sport- und Tennishalle. Wir erreichten in diesem Bereich sehr viel. Mit Glück erhalten wir auch unsere Kaserne als einzige Kaserne im Südburgenland. Was die Kultur betrifft, finden von Jänner bis November Veranstaltungen statt. Wir schufen 1.000 neue Arbeitsplätze und planen 200 weitere durch neue Projekte. Wir besitzen außerdem ein Technologiezentrum mit über 100 Arbeitnehmern.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Offenheit und Entscheidungsfreudigkeit gehören sicher zu Grundpfeilern meines Erfolgs. Ich bin ein guter Zuhörer und verfüge über authentisches Auftreten. Ich halte an meinen Ideen, wenn ich sie für richtig erachte, fest. Die Gefahr bei heutigen Politikern besteht darin, sich bei Gegenwind von ihren Ideen zu verabschieden. Ich selbst wollte zum Beispiel Güssing als Sportstadt etablieren, und heute spielen unsere Basketballer in der obersten Spielklasse.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Erstmals erfolgreich fühlte ich mich nach zehn Jahren im Amt, als ich sah, was wir bis zu diesem Zeitpunkt erreicht hatten - das Technologiezentrum, ein Sportzentrum und das Biokraftwerk.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Imitation wirkt heute nicht mehr. Ich meine damit nicht, man soll nicht auch gute Ideen anderer nachahmen, aber man muß selbst ein Original sein. Glaubwürdigkeit ist in der Politik entscheidend.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Prägend waren die Jahre an der Lehrerbildungsanstalt in Eisenstadt. Charakterlich prägten mich dort vor allem Direktor Eduard Foltin und mein Erzieher Dr. Robert Lentsch. Foltin war als Pädagoge hervorragend. Auch die Studienjahre in den USA prägten mich. Es fehlte mir in den Staaten die soziale Dimension - ein schrankenloser Individualismus, der schon in Egoismus ausuferte, entsprach nicht meiner Auffassung einer Gesellschaft. Noch heute verfügen 46 Millionen Menschen in den USA über keinerlei soziale Absicherung. Das schätze ich an Österreich als Sozialstaat.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die großartigste Form der Anerkennung bedeutet für mich die Wiederwahl. Ich stelle mich den Menschen und zeige ihnen, was ich erreichte und was nicht, was ich noch plane und wofür ich stehe. Schenken sie mir dann erneut ihr Vertrauen, gibt es keine schönere Anerkennung für mich.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Gemeinde beschäftigt 55 Mitarbeiter und bildet somit einen kleinen Betrieb. Die Verwaltung funktioniert. Meine Mitarbeiter nehmen mir sehr viel Arbeit ab. Tägliche Kleinigkeiten werden von meinem Team vorbildlich erledigt.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Ich bin ein Umsetzer und sehe meine Stärken im Durchsetzungsvermögen und in der Glaubwürdigkeit. Die Schönheit der Region und die Gastfreundlichkeit der Menschen bilden ebenfalls Stärken.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Die beiden Perioden im Landtag bedeuteten ständige Fortbildung. Privat lese ich sehr viel und besuche Kongresse. Ich versuche stets neue Ideen aufzugreifen und zu realisieren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Um vorwärts zu kommen, ist eine strategische Planung notwendig. 2007 beginnen wir mit der kompletten Erneuerung der Innenstadt inklusive Hauptplatz. Das bedeutet ein Monsterprojekt, das zwei bis drei Jahre in Anspruch nehmen wird; ich will es noch verwirklichen, ehe ich mich verabschiede. Wir möchten auch den Ökotourismus ausbauen. In puncto Gastfreundschaft und Freundlichkeit bildet der südburgenländische Schlag einen unglaublichen Vorteil gegenüber anderen Regionen.