Zum Erfolg von Martin Steiner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist vielschichtig und bedeutet für mich, zufrieden zu sein, beruhigt und stolz auf das, was ich mit eigenem Einsatz geschafft habe, zurückschauen zu können. Erfolg im Beruf ist letztendlich an Zahlen zu messen - sehr wichtig für den Erfolg ist, neben guter Marktkenntnis, Branchenkontakten, kaufmännischen Denken und dergleichen, die Ressourcen der Mitarbeiter ideal zu nützen. Dies kann nur erfolgen, wenn Mitarbeiter aufgrund ihrer persönlichen Fähigkeiten und Qualifikationen richtig eingesetzt werden, regelmäßig gecoached und motiviert werden, sie sich mit ihrer Tätigkeit voll identifizieren und letztendlich der Spaßfaktor nicht auf der Strecke bleibt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe mit meinen Partnern und RE/MAX die idealen Partner gefunden. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend waren eine Vision, Zielstrebigkeit, Hartnäckigkeit, Durchhaltevermögen und außerdem Kontinuität. Dieser Branche ist geprägt von großen Wellenbewegungen, die für Neulinge anfangs hoch sind und erst mit Erfahrung abflachen. Dabei ist es wichtig, dranzubleiben und sich nicht von Rückschlägen zurückwerfen zu lassen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung, Franchisepartner von RE/MAX zu werden, war sehr erfolgreich. Weil wir schon immer sehr viel im Ausland tätig waren, suchten wir einen starken Partner, der einen Namen hat und international tätig ist, denn mit einem kleinen Unternehmen stößt man sehr schnell an seine Grenzen. Unsere Entscheidung fiel deshalb auf RE/MAX, weil RE/MAX das einzige Konzept hat, das weltweit vertreten ist, es eine globale Vernetzung gibt, eine RE/MAX Akademie und weil es zahlenmäßig das erfolgreichste ist.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine große - ich sehe es als meine Aufgabe, die Qualitäten einer Person zu erkennen und diese richtig einzusetzen.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Wir selektieren unsere Mitarbeiter sehr genau, denn unsere Makler sind selbständige Unternehmer. Im wesentlichen achten wir auf die persönlichen Fähigkeiten und die Persönlichkeitsstruktur, auf das berufliche Vorleben, die konkrete Ausbildung ist uns vordergründig nicht so wichtig.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die Stärken von RE/MAX sind die Marke, CI, das Netzwerk, unser Ehrenkodex nachdem alle RE/MAX Makler weltweit arbeiten, das Service und unser Schulungsangebot im Rahmen der RE/MAX Akademie. Die Professionalität der Dienstleistung ist die Stärke unserer Mitarbeiter, unseres Systems, schafft Vertrauen, Kundenbindung, Bekanntheit und Erfolg. Mittlerweile sind in Österreich 46 Niederlassungen etabliert und der Erfolg gibt uns recht. Alle MaklerInnen/AssistenInnen im System arbeiten nach einem Ehrenkodex, der international ist und eine Vertrauensgrundlage bildet.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das gelingt mir ganz gut, ich bin verheiratet und wir haben ein kleines Kind. Meine Frau und ich haben uns jetzt so arrangiert, daß ich einen Nachmittag in der Woche zu Hause bleibe und das Kind betreue. Das genieße ich sehr, denn ich empfinde es als eine Auszeit, in der ich meine Beziehung zum Kind aufbauen kann, das bedeutet mir sehr viel und verschafft mir neue Energien.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Grundsätzlich soll man in der Berufswahl auf sich selbst hören und sich nicht zu sehr von momentanen Trends beeinflussen lassen. Wenn man in sich hineinschaut und erkundet, welche Fähigkeiten man hat und was man gerne tut, erkennt man auch selbst, welche Richtung die richtige ist oder sein kann. Man kann in jedem Gebiet, in dem man gut ist, erfolgreich sein. Finanziellen Erfolg kann man nicht erzwingen, der stellt sich automatisch ein, wenn man mit Begeisterung bei der Sache ist.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir möchten mit diesem Unternehmen in den nächsten drei Jahren Nummer eins im 19. Bezirk werden, und in den nächsten 18 Monaten die Mitarbeiteranzahl auf 15 erhöhen.