Zum Erfolg von Vojka Rigler-Heiss
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich sehr wichtig. Ich bin eine Persönlichkeit, die gerne an der Spitze steht, treffe meine Entscheidungen und lasse mir nicht gerne von anderen etwas anschaffen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich als erfolgreich und bin stolz auf das Erreichte.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich bin völlig auf mich gestellt nach Österreich gekommen, habe zwei Scheidungen hinter mir, ein Kind großgezogen und drei Unternehmen gegründet – ich hatte weder Vater noch Mutter, weder Onkel noch Tante, die mich dabei unterstützt hätten. Weil ich nichts hatte, weil mir praktisch nichts mit auf den Weg gegeben wurde, wollte ich umso mehr erreichen. Wesentlich war es in meinem Leben, immer ein Ziel zu haben und dieses ausdauernd zu verfolgen; ich wußte immer, was ich will und habe hartnäckig versucht, meine Ziele zu erreichen. Dabei bin ich kein Mensch, der in Selbstmitleid versinkt, mein Fleiß und mein Ehrgeiz verhalfen mir zum Erfolg. Selbst wenn es mir schlecht ging, ließ ich mir meine Probleme nie anmerken, sondern nahm die Dinge mit Humor. In unserer Branche ist es besonders wichtig, großen Respekt vor dem Alkohol zu haben. Mein Beruf macht mir großen Spaß; würde ich ihn nicht als Hobby betrachten, hätte ich heute keinen Erfolg darin. Wenn ich einmal selbst nicht im Lokal bin, fragen meine Gäste nach mir – ich lege großen Wert darauf, so viel wie möglich selbst anwesend zu sein. Ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen, und wenn es einmal zu Problemen kommt, suche ich mögliche Fehler immer zuerst bei mir. Wesentlich ist es auch, immer am neuesten Stand zu bleiben.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich erwarte von meinen Mitarbeitern Pünktlichkeit, Genauigkeit, gutes Auftreten und Freundlichkeit. Gute fachliche Qualifikation ist im Service ausschlaggebend, ich beschäftige am liebsten männliche, österreichische Kellner ab 40. Für die Küche suche ich mir ausländische Mädchen aus, die hohes Interesse an diesem Beruf haben und den Eindruck erwecken, lange hier arbeiten zu wollen. Selbstverständlich ist Ehrlichkeit eines der wichtigsten Kriterien, da ich meinem Personal hohes Vertrauen entgegenbringe.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? An allererster Stelle stehen in meinen Unternehmen gleichmäßige Qualität, Freundlichkeit, einheimisches Service (nur männlich) und Sauberkeit. Ich biete in meiner umfangreichen Speisekarte etwa 80 verschiedene Speisen und achte darauf, daß man alle Gerichte auch tatsächlich so gut wie immer serviert bekommt. Ich stehe seit 20 Jahren selbst in der Küche und suche mir die Rohstoffe selbst nach strengsten Kriterien aus. Unsere Gäste sind zum Großteil langjährige Stammgäste, die sich in der heimeligen Atmosphäre meines Lokales wohlfühlen, den Geschmack der Gerichte schätzen und deshalb immer wieder kommen. Eine weitere Stärke meines Unternehmens sind meine gut ausgebildeten Mitarbeiter, die mir jahrelang die Treue halten, weil ich sie gut bezahle. Gerade in der Küche ist es wichtig, mit Personal zusammenzuarbeiten, das schon lange hier arbeitet, um die hohe Qualität aufrechtzuerhalten. Ich setze saisonale Schwerpunkte (Schwammerl-, Kürbisspezialitäten, Ganslessen, Wildbretwochen, Knödelwochen, etc.) und verändere auch meine Speisekarten selbst immer wieder. Sehr beliebt ist meine selbstgemachte Kürbismarmelade, die ich glasweise verkaufe.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Beruf ist mir sehr wichtig, ebenso wesentlich ist aber der Privatbereich. Ich betreibe sehr viel Sport, um Ausgleich zu finden und habe vor kurzer Zeit wieder geheiratet. Mein Mann und ich möchten in einigen Jahren nach Amerika gehen. Wesentlich ist es, einen Partner zu haben, der für meinen Beruf Verständnis hat.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man muß sich Ziele setzen, die sich an den eigenen Stärken orientieren – man sollte versuchen, genau jenen Beruf zu ergreifen, der einem wirklich Spaß macht. Außerdem sollte man sich bewußt machen, daß man seine Ziele nie sofort erreichen kann – Ausdauer ist eine sehr wesentliche Eigenschaft auf dem Weg zum Erfolg, gerade wenn man sich selbständig macht, muß man anfangs auf vieles verzichten. Gute Ausbildung ist die Basis für Erfolg, gerade heute ist es wesentlich, sich Bildung anzueignen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe mir vor einiger Zeit ein Haus am Meer gekauft; mein Ziel ist es, noch fünf oder sechs Jahre lang in Österreich zu bleiben, das Unternehmen anschließend an meinen Sohn weiterzugeben oder zu verkaufen und danach in Amerika noch einmal einen Neustart zu wagen.
Ihr Lebensmotto?
Nie zurückblicken – immer in die Zukunft schauen!
Anmerkung zum Erfolg?
Ich bin in Österreich von Null weg erfolgreich geworden, habe aber darüber meine Heimat nicht vergessen. Deshalb bin ich in einem Verein tätig, der sich mit Hilfslieferungen nach Ex-Jugoslawien und der Unterstützung einer Schule in Bosnien beschäftigt.