Zum Erfolg von Christian Bader
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, daß ich meine Ideen und die Kundenanforderungen realisieren kann.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil wir bei unseren Kunden einen sehr guten Ruf und eine gute Akzeptanz haben. Sämtliche an uns gestellten Anforderungen haben wir immer gelöst, wir haben nie versagt. Dadurch sehe ich mich als Techniker erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Sicherlich unsere Qualität und der gute Kontakt zum Kunden. Wir haben immer danach getrachtet, die Kunden bestmöglich zufriedenzustellen. Wir haben ein sehr gutes Einvernehmen mit unseren Kunden.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es gibt permanent Situationen, in denen man für die Zukunft Entscheidungen treffen muß. Wenn wir in der Vergangenheit falsch entschieden hätten, würde es unsere Firma nicht mehr geben.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die Automatisierungsbranche ist eine Branche, die permanent wachsen sollte. Das Problem ist, daß viele Kunden Abläufe automatisieren sollten, dabei aber glauben, daß die Automatisierung mit zu hohen Investitionskosten verbunden ist. Oft entscheiden sich die Kunden gegen die Automatisierung und lassen ihre Produkte in Billiglohnländern fertigen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie spielen eine sehr große Rolle. Wir haben bei unseren Mitarbeitern immer darauf Wert gelegt, sie für unser Unternehmen zu gewinnen. Wir haben danach getrachtet, daß sich die Mitarbeiter mit unserem Unternehmen identifizieren, und daß wir gemeinsam an einen Strang ziehen. Die Mitarbeiter sind sehr wichtig für unseren Gesamterfolg. Wir können nicht erfolgreich sein, wenn der einzelne Mitarbeiter nicht erfolgreich ist.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Sehr wichtig sind fachliche Kenntnisse und der Charakter. Wir sagen bereits bei Einstellungsgespräch ganz offen, was wir erwarten. Bei diesen Gesprächen kann man schon beurteilen, ob der Bewerber teamfähig und bereit ist, Dinge zu tun, die nicht unbedingt seiner Qualifikation entsprechen. Der Kollege muß teamfähig sein, er muß gerne arbeiten, er muß sich mit seiner Aufgabe identifizieren können.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir sind in der glücklichen Lage, daß wir unsere Mitarbeiter nicht wirklich motivieren müssen. Wir lassen unser Personal am Projektgewinn mitpartizipieren. Dadurch können sie direkt am gemeinsamen Erfolg teilhaben.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Bevor wir die Firma gründeten war es sehr wichtig, daß wir im Privatbereich abklärten, was auf uns alle zukommt. Nur durch die Unterstützung der Familie ist es möglich, im Beruf erfolgreich zu sein.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Die Fortbildung in unserem Bereich findet permanent statt. Die Anforderungen sind pro Anlage sehr unterschiedlich, wir fertigen keine Serienprodukte. Wir gehen auch auf Kundenwünsche ein und setzen verschiedenste Systeme ein. Daher ist Fortbildung permanent vonnöten.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ganz wichtig ist eine genaue Vorab-Planung: Was kann ich, was habe ich, was will ich verkaufen, was will ich meinen Kunden bieten, wer sind meine Kunden?, usw. Wichtig ist auch, Marktforschung zu betreiben, sämtliche Institutionen in Anspruch zu nehmen, und die finanzielle Seite bis ins Detail mit Experten zu planen. Die familiäre Seite darf nicht übersehen werden: Was kommt auf uns zu, können wir den Lebensstandard halten?, etc.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Unser Hauptziel ist, daß unser Unternehmen weiter wächst. Wir wollen weiterhin erfolgreich sein und größer werden.