Zum Erfolg von Wolfgang Schmidbauer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg steht in Zusammenhang mit der Zufriedenheit der Kunden und bedeutet weiters, Neues zu schaffen und ein gutes Arbeitsklima im Unternehmen verwirklichen zu können. Da wir viele Stammkunden haben, ist das Eingehen auf jeden Einzelnen sehr wichtig. Diese spezielle Serviceleistung ist unter anderem eine Grundlage unseres Erfolges. Ich bin besonders stolz darauf, daß wir beim Wettbewerb „Convenience Store“ im Jahre 2000 unter den fünf besten Shops Österreichs waren. Sehen Sie sich selber als erfolgreich? Ja, denn ich führe mein Unternehmen seit 18 Jahren erfolgreich.Was war ausschlagend für Ihren Erfolg? Meine Neugierde auf Neues, der Spaß an der Arbeit, Flexibilität und die Tatsache, daß ich jeden Arbeitsablauf im Unternehmen genau kenne und daher jederzeit übernehmen kann.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich von 1986 an, als durch den Umbau des Standortes der Shop eingerichtet wurde, der bei den Kunden großartig ankam. Mit diesem Shop haben wir die von BP vorgegebenen Ziele weit übertroffen, sogar so weit, daß wir aus der Wettbewerbsliste für alle BP Shops österreichweit entfernt wurden, da unsere Vorgaben als nicht erreichbar eingestuft wurden. Wie werden Sie von Ihrem sozialen Umfeld gesehen? Als angenehmer, netter, hilfsbereiter Mensch, und sicher auch als erfolgreich, da ich die Firma in sehr jungen Jahren gründete und mich durchsetzen konnte. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Hauptsächlich nach Sympathie, ich verlasse mich bei der Auswahl oft auf mein Gefühl. Vorkenntnisse sind mir nicht so wichtig, da ich glaube, daß vieles erlernt werden kann. Teamfähigkeit ist ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt im Ausleseverfahren, denn je besser die Zusammenarbeit und die Ergänzung innerhalb des Teams ist, desto wohler fühlen sich unsere Kunden - und umso besser läuft das Geschäft. Ich erwarte von meinen Mitarbeitern Selbständigkeit, Ehrlichkeit, Fleiß, Freundlichkeit und eine gewisse Auffassungsgabe, die es ermöglicht, einmal Erklärtes richtig und ohne ständige Kontrolle nachzuvollziehen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere, indem ich meine Mitarbeiter in das Unternehmen miteinbeziehe, nach ihren Meinungen und Vorschlägen frage und ein gutes Arbeitsklima schaffe. Wir sind eine „lustige Runde“, pflegen herzlichen Umgang miteinander und feiern gemeinsam Geburtstage oder andere Festtage.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Meine Mitarbeiter sehen mich eher als Kollegen denn als Chef, wobei ich dies sehr begrüße. Jedoch behandeln sie mich sehr wohl mit Respekt und achten mich wegen meiner Kompetenz und der Fähigkeit, jeden beliebigen Geschäftsbereich jederzeit übernehmen zu können. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir haben rund um die Uhr geöffnet. Das Unternehmen zeichnet sich weiters durch Freundlichkeit, hilfsbereites Personal, außergewöhnliche Serviceleistungen und meine langjährige Erfahrung aus. Wir möchten unseren Kunden immer wieder Neues bieten und ändern das Sortiment in Bistro und Shop entsprechend den Kundenwünschen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Früher arbeitete ich auch am Wochenende, mittlerweile jedoch kann ich mir meine Zeit gut einteilen. Ich arbeite manchmal zu Hause, was mir eine gewisse Flexibilität einräumt. Während ich mit meiner Familie auf Urlaub bin, arbeitet meine Schwägerin im Geschäft, sodaß ich mich mit ruhigem Gewissen erholen kann. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Die ersten Jahre eines jungen Unternehmens bedeutet viel Schweiß und Arbeit, wenig Urlaub und überdurchschnittlichen Zeitaufwand. Wichtig erscheint mir, daß ein Chef alle Bereiche seiner Firma kennt, um so jederzeit überall einspringen zu können. Ausschlaggebende Erfolgsfaktoren sind Spaß am Beruf, permanente Weiterbildung, Selbstmotivation, Überblick über die finanzielle Situation und Kontrolle. Jungen Unternehmern rate ich, den Umsatz nicht mit dem Gewinn gleichzusetzen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte einen neuen Standort mit Parkplatzmöglichkeiten, einer Waschanlage und anderen Öffnungszeiten eröffnen.