Zum Erfolg von Alexander Altmüller
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, im Leben glücklich zu werden, mit dem was man tut, Spaß zu haben - im beruflichen und im privaten Bereich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, denn ich habe meine Ziele weitgehend erreicht. Ein großes Ziel von mir war, Qualität herzustellen, die Nachhaltigkeit und die Entwicklung ist dem Unternehmen gelungen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Viel Fleiß, Konsequenz, Durchhaltevermögen, aber auch Glück und Zufall gehören und gehörten dazu, seit ich 1995 dieses Unternehmen gegründet habe.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Diesen begegne ich sehr direkt. Ich versuche, Probleme nicht zu wichtig zu nehmen, also in der richtigen Relation zu betrachten, oder sogar bewußt als klein einzuschätzen. Danach beschäftige ich mich mit dem Thema und versuche, Lösungen zu finden.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich mich entschloß, dieses Unternehmen zu gründen. Es war immer schon mein Ziel, mein eigener Chef zu sein, eigene Strategien und Stärken zu entwickeln.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Ich würde sagen, originelle Imitation. Erfolgreiche, originelle Personen, Leute mit eigenen, kreativen und neuen Ideen sind auch interessante Personen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ja, ein Partner, mit dem ich in den letzten Jahren sehr intensiv zusammengearbeitet habe, prägte mich, weil er sehr ideenreich und kreativ ist. Er ist zielstrebig, hat für die positive Unternehmensentwicklung viel getan und war an der Weiterentwicklung dieses Unternehmens maßgeblich beteiligt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich fühle mich erfolgreich, wenn der Kunde glücklich ist, mehr Lebensqualität erreicht oder Geld spart. Wenn wir beispielsweise Wettbewerbspräsentationen gewinnen und der Kunde glücklich ist, dann ist das Anerkennung.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die kostenlose Wettbewerbspräsentation scheint ungelöst. Man lädt 15 Agenturen ein, die dann kostenlos eine Präsentation durchführen. Man investiert 100.000 bis 300.000 Schilling, die man nicht zurückbekommt. Die Chancen stehen eins zu fünfzehn, gute Ideen gehen dabei verloren.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Mein Umfeld sieht mich als arbeitsorientiert (ich arbeite 60 bis 80 Stunden pro Woche), kreativ und erfolgreich.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter sind das Erfolgspotential, ohne sie gibt es keinen Erfolg.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Sie sollen richtig gefestigte Persönlichkeiten sein, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln. Da wir Grafiker, Texter, etc. beschäftigen, ist eine einschlägige Ausbildung wichtig. Was Belastbarkeit anbelangt, wird getestet, ob Streß eine Lebenseinschränkung darstellt. Weltoffenheit ist besonders gefragt - ich möchte Menschen beschäftigen, die Leistung hinterfragen und auch Kritik an ihrer Leistung vertragen können. Zeugnisnoten sind unwichtig.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Erfolge werden weitergegeben, Prämien gibt es für Führungskräften.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich werde als Geschäftsführer gesehen, der viel arbeitet und zielorientiert, aber gerecht ist.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? In Österreich gibt es 1.500 Agenturen, in Linz und Umgebung 280, denen wir freundschaftlich begegnen. Wir beschäftigen uns nicht so sehr mit der Konkurrenz, wir verfolgen unser Ziel, andere nicht zu schädigen, wir gehen unseren Weg, schauen aber schon, was die Konkurrenz macht.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Beruf und Privatleben lassen sich schlecht vereinbaren.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich bilde mich täglich fort, weil ich von intelligenten Menschen umgeben bin und ständig neue Ideen entwickle. Generell besuche ich fünf Seminare und 20 Messen pro Jahr.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Sie soll sich Ziele stecken, eine Vision entwickeln und dafür auch kämpfen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, ein Unternehmen aufzubauen, auf das ich stolz sein kann. Im Moment arbeiten wir daran, in den internationalen Raum zu expandieren.
Ihr Lebensmotto?
„Win the day!“