Zum Erfolg von Harald Kilian
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, zufrieden zu sein, nicht nur finanziell, sondern auch im persönlichen Umfeld.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, im Moment schon. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich habe nicht geplant, die Position des Geschäftsführers zu übernehmen, dieser Karriereschritt hat sich für mich so ergeben. Ausschlaggebend für die Berufswahl war natürlich meine Ausbildung.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Der Wechsel von der Steuerberatung, von einem sicheren Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, in die Privatwirtschaft war ein schwieriger Wechsel, aber im nachhinein gesehen ein sehr erfolgreicher Schritt.Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein? Ich denke, Originalität und Selbständigkeit sind die besten Voraussetzungen, um erfolgreich zu werden. Imitation kann schon etwas bringen, aber jeder ist eine eigenständige Person mit eigenen Charakterzügen, die man nicht imitieren kann.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung habe ich von meinen Eltern und Freunden bekommen, andererseits durch Vorgesetze in finanzieller Form.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich bekomme relativ viel Unterstützung aus dem Verwandtenkreis, vor allem von meinen Eltern. Durch die Doppelbelastung von Studium und Arbeit hatte ich in den letzten Jahren sehr wenig Zeit, um Freunde oder Familie zu sehen, die mir aber sehr viel Verständnis entgegenbringen. Meine Eltern haben mir nie Vorschriften gemacht, was ich tun soll oder muß. Es ist mir immer freigestellt worden und ich hatte ihre volle Unterstützung.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich habe jeweils einen Shopmanager in Wien und in Amsterdam, die sich um das Personal und das Tagesgeschäft kümmern.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Die Angestellten, die das ganze Jahr bei uns arbeiten, müssen Ahnung vom Verkauf haben. Wir beschäftigen aber auch sehr viele Saisonarbeiter, meistens Studenten, bei denen ist Verkaufserfahrung nicht so wichtig.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Einerseits ist der Arbeitsplatz selbst schon Motivation genug, andrerseits versuche ich die Mitarbeiter durch Anerkennung, Lob und konstruktive Kritik zu motivieren.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Wir sind ein sehr junges Team, der Durchschnitt der Mitarbeiter ist ungefähr 22 Jahre alt, da hat es noch nie Probleme damit gegeben, daß mich jemand nicht akzeptiert hätte.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die Stärke des Unternehmens ist das Produkt selbst. Unsere Konzernmutter ist gleichzeitig der Produzent unseres Sortiments. Wir produzieren 90 Prozent der Ware selbst.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Es gibt nur drei große Hersteller von Plüschtieren weltweit, wobei unser Konzern K&M International nach wie vor Marktführer ist.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Grundsätzlich ist die Zeiteinteilung sehr flexibel, daher läßt sich mein Beruf sehr gut mit meinem Privatleben vereinbaren, aber da ich nach wie vor studiere, bin ich noch voll eingesetzt. Meine Tage sind sehr lang. Arbeit und Studium zu vereinbaren nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Zum Teil gibt es auch am Wochenende Vorlesungen oder Seminare, und lernen muß ich schließlich auch noch.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Fortbildung?
Gleich nach dem Präsenzdienst begann ich am WIFI mit einer Ausbildung in Personalverrechnung, aber das war mir zu wenig, deshalb begann ich 1998 mit einer Fachhochschule (Finanzrechnung-Steuerwesen), die ich heuer im Juni 2002 abschließe.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine Ziele liegen darin, beruflich jene Tätigkeit auszuüben, die mir Spaß macht, selbständig und unabhängig zu sein und letztendlich mit dem, was ich tue, glücklich und zufrieden zu sein.