Zum Erfolg von Peter Friedl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich mit Lebensstandard gleichzusetzen. Ich bin dazu gezwungen, beruflich erfolgreich zu sein, um mir jene Lebensqualität leisten zu können, die ich mir wünsche.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich habe ich meinen eigenen Erfolg niemals bewertet, das möchte ich lieber anderen überlassen. Ich sehe mich aber als erfolgreich, weil ich in meinem Leben durch meinen Einsatz und meine Arbeitsbereitschaft viel erreichen konnte. Nicht zuletzt konnte ich mir meinen Lebenstraum, ein eigenes Haus im Grünen, erfüllen. Ich mußte während des Unternehmensaufbaus auf vieles verzichten und kann mein Leben heute genießen, die Früchte meines Fleißes ernten.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mein Erfolg beruht auf harter Arbeit und totalem Engagement für mein Unternehmen – ich hatte jahrelang keinen freien Samstag und Sonntag. Darüber hinaus habe ich mich immer nach dem Markt gerichtet und war mir nie zu schade, sämtliche Angebote und vor allem die Preisgestaltung des Mitbewerbes zu analysieren und zu beobachten. Meine große Stärke ist meine Vielseitigkeit, mein Interesse an vielen Dingen, mein Generalistentum, das mit Sicherheit zu einem guten Teil auf meiner humanistischen Ausbildung basiert. Ich bin ein korrekter Mensch und lehnte es zeit meines Lebens ab, durch die in Wien so beliebte „Freunderlwirtschaft“ irgend etwas zu erreichen. Mein oberstes Prinzip war und ist Fairneß, Ehrlichkeit und Geradlinigkeit allen meinen Partnern gegenüber. Ich brauche keine Verträge, mein Wort gilt – wenn ich merke, daß mich jemand geschäftlich oder privat hintergeht, bin ich nachtragend bis ans Lebensende.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Es ist immer von der jeweiligen Situation abhängig, ob ich ein Problem ad hoc löse, oder mir länger Zeit lasse. Grundsätzlich gehe ich aber niemals unüberlegt auf Konfrontationskurs, sondern suche nach einer Lösung, die für alle Beteiligten akzeptabel ist.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Der anhaltende Erfolg dieses Unternehmens beruht auf dem Stamm langjähriger und erfahrener Mitarbeiter (Betriebszugehörigkeit zehn Jahre und länger), dem Zugriff auf das modernste europäische Versandzentrum für medizinische Waren und dem hohen Servicestandard (aufgegebene Bestellungen treffen innerhalb von 48 Stunden beim Kunden ein). Der zentrale Einkauf ermöglicht uns dabei marktgerechte Preise. Eine unserer Stärken ist die Spezialisierung auf Teilsegmente der Kardiologie, physikalische Medizin und Erste Hilfe.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da meine Frau im Unternehmen arbeitet, ist eine Trennung der beiden Bereiche nicht möglich. Das birgt zwar auch Nachteile, bietet uns aber den Vorteil, daß wir Probleme besprechen können. Ich glaube heute, daß meine Ehe, die mittlerweile 27 Jahre hält, zu Bruch gegangen wäre, hätte meine Frau nicht immer genau gewußt, welche Probleme im Unternehmen auftreten und mir dadurch so viel Verständnis entgegengebracht.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich konstatiere bei der jungen Generation aufgrund des Schulsystems ein gewisses „Fachidiotentum“ und bedauere das Verschwinden der Allgemeinbildung – zeigen Sie mir einen jungen Menschen, der heute noch Zeitung liest! Daher rate ich der jungen Generation zu einer fundierten und breiten Ausbildung. Junge Menschen sollen sich vielseitig interessieren und bereit sein, permanent zu lernen. Stillstand bedeutet Rückschritt. Ich rate heute niemandem, sich selbständig zu machen, weil es heute für einen Kleinunternehmer beinahe unmöglich ist, wirtschaftlich erfolgreich zu werden, da allein der administrative Aufwand Unsummen an Geld und hohen zeitlichen Aufwand bedeutet. Wer klug ist, sucht sich eine Tätigkeit, an der er Freude hat, weil er darin seine Stärken ausleben kann.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte das Unternehmen bis zum Zeitpunkt meiner Pensionierung noch erfolgreich weiterführen und es danach an meinen Sohn übergeben, der großes Interesse daran zeigt. Mit 2004 werde ich mich aus der Firma zurückziehen und mein Leben genießen, für das ich noch viele Perspektiven habe.