Zum Erfolg von Hubert Petz
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist eine Konsequenz von Langfristigkeit und Nachhaltigkeit. Kurzfristig aufgebauter Erfolg ist Spekulation. Die westliche Welt strebt sehr stark nach finanziellem Reichtum. Erfolgreich kann man aber nur sein, wenn man weiß, was wirklich wichtig ist.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Obwohl es in Österreich schwierig ist, nicht als selbstgefällig bezeichnet zu werden, sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich versuche, mit meiner Familie gemeinsam das Rüstzeug für den Erfolg zu erarbeiten. Ich habe in meiner Kindheit viel von der Lebendigkeit des Südens erfahren dürfen und gelernt, vor nichts Angst haben zu müssen. Darüber hinaus hatte ich alle Bildungsmöglichkeiten und bin in einem Land mit einem hohen Maß an Sicherheit in jeder Hinsicht aufgewachsen. Besonders waren auch die Menschen wichtig, die mich auf meinem bisherigen Weg begleiteten. Was man nehmen kann, muß man auch geben können, und wenn man es schafft, dies mit dem richtigen Gefühl tun zu können, wird man auch ernst genommen.Wie begegnen Sie den Herausforderungen des Alltags? Ich versuche meinen Aufgaben offen und unverkrampft zu begegnen und diese Punkt für Punkt auszuarbeiten. Wichtige Entscheidungen habe ich immer auch aus meinem Gefühl heraus entschieden, aber das Fundament dafür muß man möglichst emotionslos erarbeiten.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich empfand ich mich seit meiner Kindheit als erfolgreich, da ich lernte, wie schön es ist, eine Idee gemeinsam auszuprobieren und umzusetzen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Meine beste Entscheidung war das Jawort bei meiner Eheschließung.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Ich denke, daß Authentizität wichtig ist.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Die Bibel hat mich beeindruckt. Speziell Moses, der mit dem Auszug aus Ägypten eine große organisatorische Leistung erbrachte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Frage wäre eher, von wem ich mir Anerkennung wünsche. Es ist mir wichtig, von den Menschen, die mir etwas bedeuten, Anerkennung zu bekommen. Im Beruf wird das notwendige Feedback mit zunehmender Führungsverantwortung weniger. Man muß lernen, selbst zu sehen, was man geleistet hat und dies beurteilen können.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ich erachte es als Problem, daß Microsoft keinen unmittelbaren Konkurrenten hat. Persönlich bin ich jedoch eher mit Problemen konfrontiert, die ich lösen kann.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich hoffe, daß man mich als einen verläßlichen Menschen wahrnimmt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ohne gute Mitarbeiter mit Eigeninitiative sind vernünftige Konzeptionen und Durchführungen von Projekten nicht möglich.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Fachliche Kompetenz und Persönlichkeit sind entscheidend. Mir sind ein geschulter Blick und Erfahrung wichtiger als Schulnoten. Auch Zugänglichkeit und eine offene Gesprächskultur sind essentiell.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich hoffe, daß ich als offener Mensch gesehen werden kann, der Entscheidungen trifft, hinter denen er steht. Ich glaube, daß ich es in den letzten sieben Jahren ohne Fluktuation geschafft habe, ein gut aufeinander abgestimmtes Team zu formieren, auf das ich mich verlassen kann.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die entscheidende Stärke liegt sicher in unserer auf allen Ebenen forcierten Kundenorientiertheit. Wir versuchen, Kunden zu begeistern und flexibel auf alle Wünsche eingehen zu können.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Diese Koordination ist eine ständige Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen und den Grenzen anderer Personen. Man muß einfach offen über alles sprechen und darf nichts aufschieben.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich besuche in ungefähr zwei Wochen im Jahr diverse Schulungen und Seminare, bilde mich aber auch persönlich weiter.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Laßt euch nicht von Fassaden verrückt machen! Vieles ist anders, als es scheint. Es ist notwendig, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die einem wichtig sind.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mit meiner Frau auf schöne Weise alt werden, im Privatleben erfolgreich sein und an den Entwicklungen der Menschen, die mir wichtig sind, teilnehmen.
Ihr Lebensmotto?
Als Christ ist mein Motto: Soli Deo Gloria = Allein Gott die Ehre.