Zum Erfolg von Helga Lassy
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Es war für mich ein persönlicher Erfolg, überhaupt studieren zu können und zu beweisen, daß ich das trotz schwieriger Rahmenbedingungen etwas erreichen kann. Beim Erfolg ist mir wichtig, die Bereiche Familie, Ehe, Kinder und Beruf gut miteinander vereinbaren zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
In den Bereichen, die mir wichtig waren, sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin sehr hartnäckig, wenn ich etwas erreichen möchte. Man sollte jedoch wissen, daß Umwege manchmal dazu beitragen können, ein Ziel vielleicht sogar schneller zu erreichen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Früher war ich sehr aufgeregt, wenn etwas Unvorhergesehenes passierte. Inzwischen weiß ich, daß man in Ruhe überlegen muß. Ich brauche einen gewissen Abstand, um Situation neu überdenken zu können.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Vor zwanzig Jahren war es nicht so einfach, heute ist dies zum Teil besser geworden. Ich habe einen Beruf, in dem Männer dominieren. Die entscheidenden Stellen - Bauherren, Behörden - sind fast ausschließlich mit Männern besetzt.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich mich selbständig gemacht, die ersten fünf Jahre überstanden hatte und es schaffte, einen gewissen Rahmen zu finden, in dem ich arbeiten konnte, hatte ich das Gefühl, es geschafft zu haben.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es waren wesentliche Entscheidungen, zu studieren und mich später selbständig zu machen.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Ich glaube, Imitieren bringt nicht viel. Man muß seinen eigenen Weg gehen. Man kann sich zwar Anregungen holen, aber nur wenn man authentisch ist, kann man eigene Ideen und Überlegungen verwirklichen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vater ermöglichte mein Studium. Auch viele kleine Ereignisse haben zum Erfolg beigetragen, zum Beispiel wenige Worte, die mich zu etwas aufmunterten.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung und Bestätigung erfahre ich von zufriedenen Bauherren.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
In der Wertschätzung der Leistung herrscht in der Baubranche generell eine Konjunktur. Baufirmen werden preislich gedrückt, das wirkt sich auch auf Architekten, Statiker etc. aus. Ein Großteil der Aufträge erfolgt über Wettbewerbe, bei denen eine ungenannte Zahl an Teilnehmern mitmachen. Nur der Erste darf bauen, alle anderen gehen ohne materielle Abgeltung leer aus.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Der Mitarbeiter ist ein ganz wesentlicher und wertvoller Bestandteil, da man als Einzelperson nur ein gewisses Arbeitspensum erfüllen kann.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich versuche, mir anhand der beigelegten Dokumente ein Bild über den Bewerber zu verschaffen. Im persönlichen Gespräch ist mir wichtig, wie der Bewerber sich selbst und seinen Beruf vertritt und vor allem, was ihm dabei wichtig ist.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind ein stark vernetztes Büro, das heißt, wir beschäftigen interne Architekten, Raumplaner und Landschaftsplaner. Wir übernehmen auch Bauleitungen und sind hauptsächlich im kommunalen Bereich und auf Beraterebene tätig.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es fällt mir manchmal sehr schwer, mir sowohl für die Familie, als auch die Arbeit Zeit zu nehmen. Mein beruflicher Erfolg wäre nicht möglich, wenn nicht mein Mann beim Zusammenhalt der Familie sehr mitgeholfen hätte.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man sollte die Dinge verfolgen, die einem wichtig sind und sie so koordinieren, daß man ident bleibt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Sohn will in das Büro einsteigen, dies betrachte ich als Herausforderung für beide Seiten. Ich möchte diesen Schritt so vorbereiten, daß er für ihn ohne Komplikationen möglich ist.