Zum Erfolg von Thomas Bogner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich arbeite viel, um Erfolg zu haben und definiere mich auch sehr über diesen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich bin zur Zeit sehr erfolgreich. Unsere Werbefilmproduktion ist sehr profitabel, dadurch konnten wir uns leisten, andere Firmenzweige aufzubauen. Einerseits machen wir Text und Konzeptionen für Werbeagenturen, außerdem führen wir ein Musiklabel und eine Firma, die DVDs produziert. Wir konnten darüber hinaus etliche Preise gewinnen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? In erster Linie war die Beharrlichkeit ausschlaggebend. Ich sah nur den Weg nach vorne und ließ mich von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich möchte meine Aufgaben gut machen und die Zufriedenheit meiner Kunden erlangen. Ich agiere meist vorsichtig und bin manchmal überrascht, daß Dinge wirklich so klappen, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Mein Partner ist in dieser Hinsicht sehr unkonventionell und konfliktfreudig, dadurch ergänzen wir uns sehr gut. Auch das ist ein Faktor unseres Erfolges.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung erfahre ich durch die Aufmerksamkeit und den Respekt, die mir zuteil werden. Wenn man Erfolg hat, bekommt man gewisse Dinge leichter und hat ein einfacheres Leben. Das ist nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch der Möglichkeiten. Durch den Erfolg erhält man eine Machtposition und dadurch gewisse Freiheiten. Man kann sich seine Arbeitszeit frei einteilen und sich Mitarbeiter aussuchen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Anfangs suchte ich mir eher schwächere Mitarbeiter, aber das hat sich mittlerweile geändert. Man harmoniert besser mit guten Mitarbeitern, kann mehr delegieren, ihnen mehr vertrauen und erhält bessere Leistung für das, was man bezahlt. Ich verlange auch von Mitarbeitern, daß sie mir Probleme vom Hals halten und selbst versuchen, sie zu lösen. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Mir sind Loyalität und vor allem Belastbarkeit wichtig. Ich habe eine sehr persönliche Beziehung zu meinen Mitarbeitern und lade sie auch oft zu mir nach Hause ein. Wir haben eine sehr hohe Frauenquote, was manchmal ein Nachteil ist, denn Frauen tendieren dazu, die Art der Arbeit in den Vordergrund zu stellen, Männer eher das Ziel. Frauen sind auch eifersüchtiger, was die Arbeitsabgrenzung betrifft. Allerdings sind sie belastbarer, haben eine stärkere soziale Ader, fühlen sich mehr verpflichtet und identifizieren sich mehr mit dem Unternehmen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Aufgrund unserer Größe haben wir einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, weil wir fixe Regisseure beschäftigen, darunter Exklusivregisseure, die international bekannt sind und auf die andere nicht zugreifen können. Über die Wahl der Regisseure kommt man an gute Aufträge heran. Wir haben zu vielen Auftraggebern persönliche Kontakte. Dies ist in Österreich wichtig, da der Markt sehr klein ist und jeder jeden kennt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es sind einige Beziehungen an meinem Beruf zerbrochen, da ich privat schwer abschalten kann. Nun habe ich eine verständnisvolle Partnerin und mittlerweile auch ein Kind. Meine Arbeit nimmt einen großen Teil meines Privatlebens ein. Dafür ist eine Partnerin notwendig, die dies akzeptiert.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Es ist wichtig, seinen Weg mit einer gewissen Beharrlichkeit und Konsequenz zu gehen. Fleiß und Integrität führen zum Erfolg.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich lasse mich überraschen, habe aber das Gefühl, daß ich noch weitere Chancen vorfinden werde. Ich möchte die Firma noch erweitern, an mehr Projekten arbeiten, der Branche jedoch treu bleiben