Zum Erfolg von Hans Forstlechner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Persönlicher Erfolg liegt für mich vor allem in der Freiheit, Entscheidungen zu treffen und nicht zuletzt in Anerkennung meiner Leistungen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich als erfolgreich und bin zufrieden mit meinem Werdegang.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend für meinen Erfolg waren Ehrlichkeit in der Leistungserbringung, Korrektheit und Transparenz in der Abwicklung von Geschäften. Ich habe das Vertrauen meiner Kunden durch diese Eigenschaften gewonnen und niemals enttäuscht.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich nehme Herausforderungen sehr offen an – die Zeiten ändern sich schon seit Plato – und versuche dabei, nicht von den „guten alten Zeiten“ zu sprechen. Ich bin mir bewußt, daß trotz aller Konjunkturdellen die Zeiten gut sind und versuche mich möglichst schnell an die neuen Technologien (man denke nur an die neuen kommunikativen Möglichkeiten des Internet, Stichwort Email, E-Commerce, etc.) anzupassen, wozu ich im übrigen jedem anderen auch rate. Ich denke, daß man Herausforderungen generell mit geistiger Wendigkeit begegnen sollte.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Mein Erfolg ist sukzessive gewachsen, einen genauen Zeitpunkt, an dem mein Erfolg einsetzte, kann ich daher nicht nennen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es gab keine besonders erfolgreiche Einzelentscheidung, aber ich kann feststellen, daß ich immer dann besonders erfolgreich entschied, wenn ich mich auf mein Gefühl verließ. Selbstverständlich müssen im Hintergrund Wissen oder Information stehen, bevor ich einen Entschluß treffe, aber grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, daß intuitive Entscheidungen die besten sind. Ich ziehe mich vor Entscheidungen gern zurück und verrichte Arbeiten in Garten und Haus, die für mich sehr entspannend sind und mir Zeit zum Nachdenken lassen, die ich im beruflichen Alltag nicht habe.Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein? Sowohl das eine, als auch das andere kann zu Erfolg führen, wie ich glaube. Es gibt Bereiche (Architekten, Künstler), in denen ausschließlich Originalität den Erfolg garantiert, genauso wie Branchen, die von der Imitation leben – man denke an Kommerz- oder Gebrauchsgüter, wie etwa die Modebranche, die sich in Marken und Imitate unterteilt.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ich wurde von einer Vielzahl an Personen geprägt, wobei ich an erster Stelle meine Eltern anführen möchte, weil ich der Meinung bin, daß die Eltern-Kind-Beziehung bis ans Lebensende andauert. Neben meiner Frau waren auch meine Freunde sehr wichtig, die mich zum Teil seit der Volksschulzeit begleiten, weil zwischen uns gegenseitiges Vertrauen herrscht, das gemeinsame Gespräche und Diskussionen sehr wertvoll macht.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Wesentlich ist für mich, persönlich, menschlich und beruflich zufrieden sein zu können. Anerkennung liegt für mich darin, gut schlafen zu können und mich rundherum wohlzufühlen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ein Betrieb lebt von seinen Mitarbeitern – und zwar sowohl von den kreativen, als auch von jenen, die sich durch die Beständigkeit ihrer Leistungserbringung auszeichnen. Beide Gruppen sind äußerst wichtig. Wenn ich die Frage provokant beantworte, muß ich zwischen schwer austauschbaren und austauschbaren Mitarbeitern unterscheiden. In meinem Betrieb gibt es zwei oder drei unersetzliche Mitarbeiter, das heißt aber nicht, daß ich die Leistung der anderen nicht anerkennen, oder deren Rolle unterschätzen würde.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Das hängt von den zu besetzenden Positionen ab. Grundsätzlich möchte ich mit keinen angepaßten „Strebern“ zusammenarbeiten, sondern schätze selbständig agierende und kreative Menschen, die im Rahmen eines Betriebes in der Lage sind, sich und ihre Ideen durchzusetzen. Diese Eigenschaften versuche ich in einem Gespräch herauszufinden, die Entscheidung basiert auch in diesem Bereich letztlich auf meinem Gefühl.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich bin der Ansicht, daß in jedem Beruf Kreativität geschätzt und letztendlich bezahlt wird. Man muß sich aber auch vor Augen halten, daß überall die berufliche Leistungsfähigkeit zählt. Wer sich also engagiert und sich nicht nur auf seine Talente verläßt, kann am ehesten erfolgreich werden. Eine gute Ausbildung ist dafür heutzutage eine beinahe unverzichtbare Basis, um bestimmte Positionen zu erreichen. Menschliche Werte und die Entwicklung der Persönlichkeit spielen daneben eine tragende Rolle.