Zum Erfolg von Rainer Deisenhammer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet nicht, viel Geld zu haben, sondern auch innerlich zufrieden und ausgeglichen zu sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich bin mit dem, was ich bisher erreicht habe, sehr zufrieden und fühle mich sowohl beruflich als auch privat rundherum wohl. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Wissen allein führt noch nicht zum Erfolg. Ich bin ein sehr kommunikativer und extrovertierter Mensch, der gerne mit anderen Menschen zu tun hat. Ich übe meine Tätigkeit nach wie vor mit großer Freude aus; es macht mir Spaß, meinen Klienten bei der Lösung ihrer Probleme zu helfen. Meines Erachtens sind der persönliche Kontakt zu den Kunden und deren Zufriedenheit die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Trotz allem gehört auch immer eine gewisse Portion Glück dazu.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich begegne Herausforderungen sehr offensiv. Es gelingt mir gut, Wesentliches zu erkennen. Ich verzettle mich beim Lösen von Problemen nicht in Nebensächlichkeiten. Sollten tatsächlich einmal Fehler passieren, stehe ich auch dazu. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Ich bin ein großer Verfechter von Originalität, Imitation hat ja nichts mit der eigenen Persönlichkeit zu tun. Wenn ich jemandem ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufe, muß ich davon überzeugt sein. Nur so kann ich authentisch in meinen Aussagen sein. Bei vielen Politikern ist das häufig nicht der Fall. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Beruflich hatte ich keine Vorbilder oder Mentoren, ich war immer mein eigener Herr. Geprägt wurde ich nur durch meine Frau, ohne die ich heute nicht so erfolgreich sein könnte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung erfahre ich durch zufriedene Kunden - sowohl in der Steuerberatungsgesellschaft als auch im Produktionsbetrieb Gschwentner -, was sich auch an den steigenden Umsätzen zeigt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen eine wesentliche Rolle für den Erfolg eines Unternehmens, denn nur wenn alle Beteiligten gemeinsam an einem Strang ziehen, ist Erfolg möglich. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Neben der fachlichen Eignung lege ich auf menschliche Aspekte großen Wert. Mir sind Teamfähigkeit und Identifikation mit dem Unternehmen wichtig. Mitarbeiter sollten auch Eigeninitiative entwickeln und von sich aus Ideen ins Unternehmen einbringen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir verfügen über ein sehr harmonisches Betriebsklima, zumal die Hierarchien im Unternehmen sehr flach sind. Die Mitarbeiter sind motiviert, weil sie wissen, daß sie für den Erfolg des Unternehmens mitverantwortlich sind. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?Die Stärken des Unternehmens zeigen sich in der Produktpalette, welche seit Jahrzehnten im Bereich Haarfärbemittel, Gesichts-, Körper- und Sonnenpflege geschätzt wird. Mit der Firma Gschwentner ist es unseren Vorgängern und uns gelungen, mit unserem Produkt zum Färben von Augenbrauen und Wimpern absoluter Weltmarktführer zu werden. Durch die geringe Größe dieser Firma können wir sehr flexibel auf die Wünsche der Kunden eingehen. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Mit der Firma Gschwentner sind wir in einem relativ kleinen Nischenmarkt tätig, wo es weltweit maximal sechs bis sieben ernsthafte Mitbewerber gibt. Wir nehmen die Konkurrenz natürlich ernst, auch wenn in 90 Prozent aller Fälle ein Produkt der Marke Gschwentner verwendet wird.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Arbeit ist nicht mein alleiniger Lebenszweck. Ich lege Wert darauf, meine Wochenenden freizuhalten, um mir Zeit für das Privatleben zu nehmen, aus dem ich wiederum Kraft für den Beruf schöpfe. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich halte es für wichtig, sich möglichst früh vom Elternhaus zu emanzipieren und rasch auf eigenen Beinen zu stehen. Auslandserfahrung und Sprachkenntnisse sind ebenso grundlegend wie soziale Kompetenz. Man sollte darüber hinaus Neuem gegenüber offen und extrovertiert sowie anderen Menschen gegenüber tolerant sein. Eine gute Ausbildung ist sicherlich von Vorteil, ein Universitätsstudium erachte ich jedoch als nicht unbedingt notwendig, um erfolgreich sein zu können. Leistungsbereitschaft und Hartnäckigkeit sind zielführender.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mit den neuen Unternehmen weiterhin erfolgreich tätig sein. Privat wünsche ich meiner Familie und mir selbst Gesundheit und Glück - persönliche Zufriedenheit ist die Basis für geschäftlichen Erfolg.