Zum Erfolg von Günther Baumgartner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Persönlicher Erfolg hängt mit der Bereitschaft zusammen, sich selbst in Bewegung zu halten und sich ständig weiterzubilden, denn man kann seine Mitarbeiter gedanklich nur dann in Bewegung halten, wenn man sich auch selbst bewegt. Erfolg ist für mich wichtig, weil auch die persönliche Weiterentwicklung damit zusammenhängt. Erfolg ist besonders in unserer Branche nur dann möglich, wenn man sich immer wieder neu orientiert.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich aufgrund meines sehr bewegten Lebens, in dem ich mich beruflich sehr oft verändert habe, als erfolgreich. Ich bin der Meinung, daß man immer nach neuen Möglichkeiten suchen muß.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend war mit Sicherheit die sehr gute Ausbildung an der Sozialakademie in Wien, die ich nach Tätigkeit als Lkw-Fahrer absolvierte.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wir sind in unserer Branche täglich damit konfrontiert, neue Herausforderungen anzunehmen. Seit ich im Unternehmen bin, hat sich die Eigentümerstruktur mehrmals verändert. Mittlerweile gehören wir zu einem großen Konzern. Es gibt immer neue Ideen im Unternehmen, die in erster Linie mit den Abteilungsleitern kreiert werden. Sie werden dann von mir und meinen Mitarbeiter umgesetzt und verwirklicht.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Erfolgreich war ich auch schon in meiner Tätigkeit als Fernfahrer. Da ich mich nicht nur im mitteleuropäischen Raum bewegte, sondern auch asiatische Länder beruflich bereiste und dort immer auf eigenen Füßen stehen und Zollabfertigungen, usw. selbst erledigen mußte, gab es täglich neue Herausforderungen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Einer der wichtigsten Punkte war meine berufliche Neuorientierung. Auch bei verschiedenen Partnerentscheidungen habe ich rückblickend immer die richtige Wahl getroffen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung erfuhr ich immer, wenn ich mich positionell verändern konnte. Ich fing als Disponent an und arbeitete mich dann über die Positionen Gruppenleiter, Abteilungsleiter, Niederlassungsleiter und Produktverantwortlicher für Europa bis zur Geschäftsführung hinauf.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Da wir ein Dienstleistungsunternehmen sind, spielen Mitarbeiter eine sehr große Rolle. Man muß sich wirklich auf sie verlassen können und umgekehrt natürlich genauso. Dem partizipativen Führungsstil räume ich großen Stellenwert ein. Es ist sehr wichtig, motivierte Mitarbeiter mit einer guten Ausbildung zu haben. Die Mitarbeiter sollen die Möglichkeit haben, alle Weiterbildungsmöglichkeiten wahrzunehmen, die sie selbst wünschen oder zu denen sie von mir angeregt werden.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Es hängt davon ab, für welche Tätigkeit oder in welcher Position Mitarbeiter gesucht werden. Fachliche Kompetenz für den jeweiligen Bereich ist unbedingt erforderlich, weiters vor allem Einsatzfreudigkeit und das Bestreben, durch persönlichen Einsatz als Vorbild zu fungieren.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Mitarbeiter werden durch den wirtschaftlichen und persönlichen Erfolg motiviert, den sie selbst erzielen können, aber auch durch Schulungsmaßnahmen, die ihnen ebenso ermöglicht werden wie positionelle Aufstiegsmöglichkeiten im Haus.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Dies ist oft schwierig, weil meine Tätigkeit, die zum Teil europaweit meine Anwesenheit bei Partnern erfordert, sehr zeitintensiv ist, und sich nicht nur auf Werktage beschränkt. Trotzdem habe ich es geschafft, Beruf, Familie und Freizeit so zu koordinieren, daß niemand - selbst ich nicht - zu kurz kommt.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man sollte niemals am selben Level stehenbleiben, denn man kann sich nur entwickeln, wenn man sich ununterbrochen weiterbildet und die Möglichkeiten, die sich durch Zufall oder persönlichen Einsatz bieten, auch wahrnimmt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mit dem Haus in Linz weiterhin eines der erfolgreichsten in der Quehenberger-Gruppe bleiben und die noch weniger entwickelten Relationen stärker ausbauen. Persönlich habe ich schon sehr viel erreicht, diesbezüglich schwebt mir keine große positionelle Veränderung vor. Ich möchte, daß meine Mitarbeiter zufrieden sind und wir dadurch die Stärke, die wir in unserer Unternehmensgruppe haben, weiterhin aufrechterhalten oder noch ausbauen können.
Ihr Lebensmotto?
Sei zufrieden mit dem, was du hast, aber nicht mit dem, was du bist!