Zum Erfolg von Gerhard Fleissner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, einen funktionierenden Betrieb etabliert zu haben, die Familie bei meiner Arbeit nicht zu kurz kommen zu lassen und wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Dabei möchte ich meine Kunden zufriedenstellen und ein gutes Betriebsklima gewährleisten.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich fühle mich in meinen Zielsetzungen und deren Umsetzung durchaus bestätigt.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin es seit jeher gewohnt, daß Erfolg nur durch entsprechenden Einsatz eintreten kann.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Man muß den kleinsten Problemen rasch und bewußt begegnen. Wenn ich diese kritisch durchleuchte, kann ich eine Lösung finden.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich feststellen konnte, daß im Büro eine stabile Situation entstand und meine Kunden so zufrieden waren, daß ich erste Stammkunden gewinnen konnte, fühlte ich mich erfolgreich. Das hat weniger mit wirtschaftlichen Erfolg zu tun, als damit, daß ich gerne und ohne Druck ins Büro kommen will.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Meine erste Entscheidung trafen eigentlich meine Eltern für mich, als sie mir nahelegten, die HTL zu besuchen. Ich hatte damals noch kein klares Berufsbild eines Baumeisters. Es sollte sich jedoch herausstellen, daß ich in meinem Beruf zufrieden werden konnte. Die zweite wichtige Entscheidung war mit Sicherheit, mich selbständig zu machen.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Ich glaube, daß jeder seinen eigenen Weg gehen muß. Man ist auf seine persönlichen Stärken angewiesen und sollte das beste daraus machen. Anhaltspunkte kann man aber selbstverständlich von anderen Menschen annehmen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich hatte das Glück, daß mir meine Eltern eine vernünftige Erziehung zukommen ließen. Eine prägende Person war mein erster Chef, der zwar enorme Leistungsbereitschaft erwartete, jedoch meine Lernbereitschaft förderte und mir immer aufzeigte, was mit Einsatz zu erreichen ist. Daneben gibt es einige andere Menschen, die einen wichtigen Platz in meinem Leben einnehmen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich lege keinen Wert auf Auszeichnungen. Die wichtigste Anerkennung ist für mich, daß ich so leben kann, wie ich es möchte.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ein großes Problem ist zur Zeit, daß früher geltende Leitungskataloge, die einen vernünftigen Preis gewährleisteten, heute oft bis zu 80 Prozent unterboten werden, da ausschließlich das Prinzip des Mindestbieters gilt. Darunter leidet die Leistung.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube, als positiver Mensch gesehen zu werden. Ich hoffe, daß mein Versuch, stets ehrlich zu sein, ebenso wahrgenommen wird. Freundschaft fordert besonderes Engagement, das ich gerne bereit bin zu erbringen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter spielen eine sehr große Rolle am Funktionieren meines Betriebes. Ich hatte anfangs etwa 20 Mitarbeiter und konnte unser Team auf neun Mitglieder reduzieren, was mir die Möglichkeit gibt, zu jedem ein Naheverhältnis zu pflegen. Daher suche ich bei entsprechender Auftragslage eher die Zusammenarbeit mit Partnern.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Das hängt mit den jeweiligen Aufgaben zusammen. Ich lege vor allem Wert auf selbständiges Arbeiten.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche jedem ein gutes Arbeitsklima zu bieten und meinen Mitarbeitern interessante Arbeit zur Verfügung zu stellen. Finanzielle Motivation alleine kann nichts bewirken.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich glaube, daß sie mich respektieren und wissen, daß ich Leistung entsprechend honoriere. Zum Beispiel ermöglichte ich zwei unserer langjährigen Mitarbeiter einen einwöchigen New York-Aufenthalt. Ich halte mit meinen Kollegen über das Berufliche hinaus persönlichen Kontakt.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir gehen individuell auf die Wünsche unserer Kunden ein und bieten Leistungen außerhalb der Norm. Unsere Bauleiter machen ihre Arbeit so, als würden sie ihr eigenes Haus bauen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir haben einen konstanten Auftraggeberkreis, müssen uns aber gegenüber dem Mitbewerb behaupten. Dies schaffen wir hauptsächlich über gute Leistungen und ein vernünftiges Preisniveau.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Frau arbeitet gelegentlich im Betrieb mit, ansonsten trennen wir Arbeit und Privates strikt. Man muß abschalten können, wenn man in der Arbeit erfolgreich sein will. Ich kann nicht mehr wie in jungen Jahren nächtelang durcharbeiten. Wenn man einen Betrieb geordnet führen kann und gute Mitarbeiter hat, kann man beides gut kombinieren. Ich kann sechs Wochen Urlaub pro Jahr machen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich besuche zwei bis drei Kurse pro Jahr. Dasselbe gilt für meine Mitarbeiter.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ohne Fleiß wird es keinen Erfolg geben können. Auch muß man sich ein gutes Bild von sich selbst und seinem Beruf machen können. Wenn man nicht weltoffen ist, versäumt man einiges. Schulbildung und Sprachkenntnisse sind Grundvoraussetzungen jeglichen Erfolges.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe es mir zum Ziel gesteckt, diese Firma so lange weiter zu führen, bis meine Kinder entscheiden können, ob sie selbst in dieser Branche tätig werden wollen. Als Option möchte ich ihnen meinen Betrieb anbieten können. Für Menschen die mir wichtig sind, möchte ich in meiner Pension da sein.