Zum Erfolg von Siegfried Schaur
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, meine Geschäftsziele zu erreichen und dabei meine Mitarbeiter, die mir als Team zur Seite stehen, einzubinden.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich fühle mich erfolgreich und setze meine Ziele so, daß ich es auch in Zukunft sein kann.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin eine Führungsnatur und hatte immer den Wunsch, eine entsprechende Position zu erreichen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Es gibt Dinge, die man aus dem Bauch heraus entscheiden muß. Natürlich verlangen manche Aufgaben, daß man eine Nacht darüber schläft, unangenehme Dinge erledige ich aber sofort, um den Kopf für andere Dinge frei zu haben.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich bemerkte schon in jungen Jahren während einer Ferialpraxiszeit, daß man im Beruf mehr geben muß als andere, um erfolgreich sein zu können. Diese Erkenntnis spornte mich an und ich konnte bald Erfolgserlebnisse für mich verbuchen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Mein Erfolg ist ein Produkt vieler Einzelentscheidungen. Im Kaufmännischen muß man immer um den Vorteil seines Produktes kämpfen und darf dabei nicht locker lassen. Bei Personalentscheidungen muß man ebenfalls sehr sorgfältig handeln. Alle Aspekte gemeinsam ermöglichen meinen Erfolg.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Originalität ist sicherlich der beste Weg, erfolgreich zu werden. Eine Imitation kann nie besser als das Original sein.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich habe mich immer selbst orientiert und entschied stets selbst, was das Beste für mich und meinen Betrieb ist.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Für mich ist es eine Form von Anerkennung, daß ich aus meiner Position heraus eigenverantwortlich Entscheidungen treffen und frei arbeiten kann. Ich suchte immer nach solchen Gelegenheiten und fragte nie lange nach, ob ich etwas machen durfte - ich tat es einfach.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Von Freunden und Bekannten werde ich als erfolgreicher Geschäftsmann gesehen. Berufliche Dinge lasse ich jedoch in meinem Betrieb, ich trage sie nicht gerne nach außen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
In einem Betrieb, der funktionieren soll, spielen die Mitarbeiter die wesentlichste Rolle. Meine Aufgabe ist es, Arbeiten sinnvoll zu delegieren. Gelingt mir das und können meine Kollegen ihre Aufgaben mit Spaß umsetzen, wird eine gemeinsame Arbeit gelingen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
In erster Linie versuche ich herauszufinden, ob der Bewerber kontaktfreudig ist und kundenfreundlich agiert. Erst in zweiter Instanz informiere ich mich über die fachliche Qualifikation, da man das meiste lernen kann, wenn man will.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche meine Kollegen einmal pro Woche über den Stand der Dinge zu informieren und sie somit am gemeinsamen Erfolg teilhaben zu lassen. Sie sollten genau wissen, wo wir stehen und wo noch Reserven stecken.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, als autoritäre Führungskraft, mit menschlichem Charakter gesehen zu werden.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Eine große Stärke unseres Unternehmens ist unsere dezentrale Organisation. Jedes Haus kann für sich selbst entscheiden, wie es sich am besten seinem Umfeld anpassen kann.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir versuchen die Ersten und Schnellsten zu sein, setzen Maßstäbe um immer eine Länge voraus zu sein.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe es mir in den vergangenen Jahren angewöhnt, keine beruflichen Dinge mit nach Hause zu nehmen. An Wochenenden bin ich ganz für meine Familie da.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
In unserer sich ständig verändernden Branche ist es wichtig, sich jeden Tag fortzubilden. Ich muß mich immer auf dem neuesten Stand unserer Produktpalette halten, um den Überblick zu wahren. Dazu zählt der Besuch von Schulungen und Seminaren. Ich verwende rund fünf Prozent meiner Arbeitszeit für Weiterbildung.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich würde dazu raten, alles aus vollem Herzen und ernsthaft zu tun und zu versuchen so professionell wie möglich zu sein. Man muß in die Zukunft blicken und dadurch wissen, was in nächster Zeit auf einen zukommen wird.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Persönlich will ich für das Unternehmen weiterhin so erfolgreich tätig sein wie bisher und Umsätze wie Erträge steigern. Die Mitarbeiter möchte ich so motivieren, daß Sie Freude am Beruf haben.