Zum Erfolg von Helmut Wallentin
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Als Erfolg werte ich Unabhängigkeit, funktionierende Applikationen sowie zufriedene Kunden und Mitarbeiter.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Da die Applikationen sehr gut funktionieren, die bestehenden Kunden zufrieden sind und laufend neue Kunden dazu kommen, sehe ich mich durchaus als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Durch meine langjährigen verschiedenen Tätigkeiten vereine ich in mir ein seltenes globales Wissen im EDV-Bereich, das Kenntnisse in Hardware, Netzwerke, Datenbanken und Internet ebenso wie Applikationsentwicklung umfaßt. Dazu habe ich die Gabe, Businessprozesse so abstrahieren zu können, daß sie leicht zu implementieren sind, das entsprechende Auftreten den Kunden gegenüber, denen ich Dinge so vermitteln kann, daß sie sie auch verstehen. Mit meiner bestens ausgebildeten Mannschaft habe ich auch den nötigen Hintergrund um die Applikationen umsetzen zu können.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Bereits die ersten freien Arbeiten fielen mir so leicht, daß ich dabei erkannte, daß ich für diese Aufgabe geeignet bin.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Daß sich die Entscheidung, auf Microsoft-Produkte zu setzen, langfristig als richtig herausstellt, kann ich nur hoffen, überzeugt bin ich hingegen, daß die Komplettübernahme der Firma die richtige Entscheidung war.Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein? Ich tendiere zur Originalität, auch wenn ich auch auf Standardprodukte zurückgreife und meinen Kunden mitunter Bestehendes empfehle, da ich denke daß sich diese Ehrlichkeit langfristig bezahlt macht.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Michael Fried (früher Geschäftsführer von OneTwoSold, jetzt Jet2Web), den ich schon seit dem Gymnasium kenne, hat mich erst zu Voith und dann zu OneTwoSold geholt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Da die Erstellung solcher Applikationen Mannjahre dauern, es aber besonders im Internet sehr schnell gehen muß, ist das Team von großer Bedeutung.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich lege Wert auf Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität, eine schnelle Auffassungsgabe und logisches Denken. Grundwissen vorausgesetzt, brauche ich keine akademisch fertig gebildeten Mitarbeiter, da ich mein Personal in der Regel selbst ausbilde.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Das Arbeitsklima, ein kollegiales Verhältnis und das Treffen gemeinsamer Entscheidungen motiviert. Jetzt führe ich auch projektbezogene Boni ein. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir besitzen ein hohes Maß an Know-how und sind in der Lage, dieses sehr flexibel einsetzen zu können. Darüber hinaus arbeitet mein Mitarbeiterteam hochmotiviert und projektbezogen. Mein Unternehmen tritt eher im Hintergrund auf, da sich unsere Klientel durchwegs aus großen und renommierten Unternehmen zusammensetzt und wir keine Laufkundschaft haben.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Derzeit habe ich so gut wie keine Privatleben.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? 20 Prozent meiner Zeit wende ich für EDV-fachspezifische Weiterbildung auf - großteils in Form von Selbststudium.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man sollte sich überlegen, wo man glaubt, gut zu sein und möglichst sein Hobby zum Beruf machen. Erfolgreich wird man nur in jenem Bereich, der einem auch Freude macht.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte meine Firma erfolgreich am Markt etablieren und verstärkt Aufträge von neuen Kunden abwickeln, nachdem ja nun die Anfangsarbeit für OneTwoSold abgeschlossen ist.