Zum Erfolg von Anton Wallinger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn ich meine Ideen gemeinsam mit meinen Mitarbeitern erfolgreich umsetzen kann, habe ich Erfolg. Geld zu verdienen und Spaß an der Arbeit zu haben, gehört für mich ebenso dazu. Wichtig ist auch ein harmonisches Familienleben, weil es notwendig ist, Energie zu tanken, um wieder fit für die Arbeit zu werden.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Beharrlichkeit und das Setzen bzw. Erreichen von Zielen sind wichtige Voraussetzungen. Kunden, die uns eine Chance gaben, und auch die richtigen Mitarbeiter waren letztlich ausschlaggebend für unseren Erfolg. Einige unserer Kunden begleiten uns immerhin bereits Jahre lang.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Unsere ersten Erfolge wurden spürbar, als wir unser Nischenkonzept umsetzten. Allerdings sind wir uns bewusst, daß Erfolg und Misserfolg sehr nahe beisammen liegen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Insbesondere Herr Franz Leithner ist mir als väterlicher Vorgesetzter in meiner Lehrzeit in bester Erinnerung und prägte mich sowohl durch das Hochhalten menschlicher Werte, als auch fachlich. Er hatte noch die berühmte „Handschlag-Qualität“, auch wenn das heute nicht mehr zeitgemäß ist.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung liegt für mich in einem guten Ergebnis, das mir zeigt, daß wir richtig liegen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Das Problem ist sicherlich, daß es in unserer Branche keine Einigkeit gibt. Mein Wunsch wäre, daß hier eine Lobby in der Öffentlichkeit bzw. in den Medien geschaffen wird, um eine Bewusstseinsbildung zu schaffen, welchen Service die Transporteure eigentlich für die Allgemeinheit leisten. Es wäre an der Zeit, Vorurteile abzubauen und die positive Leistung der Branche darzustellen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich gelte als Workaholic, aber ich habe meinen Spaß daran, sonst könnte ich diese Tätigkeit nicht verrichten. Ich verliere den Kontakt mit der Basis nie und entwickle ständig neue Pläne und das Tagesgeschäft ist mir wichtig. Meine positive Ausstrahlung wird sehr geschätzt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter sind mein wichtigstes Kapital, denn ihre Leistung sichert die Qualität unseres Hauses weitgehend ab.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere, indem ich Aufgaben delegiere und meinen Mitarbeitern persönliche Freiräume gewähre. Wir bieten ein sehr angenehmes, familiäres Betriebsklima und zahlreiche gemeinsame Aktivitäten. Wir unterstützen und fördern auch die persönliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Aufgrund unserer Unternehmensgröße und der Stärke unserer Mitarbeiter können wir eine Flexibilität gewährleisten, die kein großer Spediteur bieten kann. Außerdem bedienen wir Nischen mit Produkten, die in das Portfolio der anderen Spediteure nicht so einfach hineinpassen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Für den Besuch von Kursen und Vorträgen fachlicher Natur verwende ich rund drei bis vier Wochen pro Jahr.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man sollte seinen Beruf mit Freude ausüben und sich damit identifizieren, dann stellt sich der finanzielle Erfolg von selbst ein. Was keine Freude macht, wird nicht gelingen. Trotzdem sollte sich die junge Generation bewusst sein, daß Leistung gefordert ist, um den Wohlstand zu halten, den unsere Eltern und Großeltern geschaffen haben. Von nichts kommt nichts.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Kurzfristig werde ich die Filiale in Wien auf gesunde Beine stellen und mich langfristig etwas aus dem operativen Geschäft zurückziehen. Im privaten Bereich möchte ich meinen Söhnen eine gute Ausbildung ermöglichen.
Ihr Lebensmotto?
Eine gesunde Familie, Spaß an meiner Arbeit und zufrieden sein, mit dem, was wir haben.