Zum Erfolg von Klaus Schlegel
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg muß jeder für sich selbst definieren, für mich ist Erfolg ein Maß an Zufriedenheit im Sinne von innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Man kann sich freuen, wenn man Freunde hat oder ein Tennismatch gewinnt, die berufliche Position beziehungsweise Macht allein macht nicht den Erfolg aus. Glücklich zu sein ist ein wichtiger Teil des Erfolges.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Eine meiner Stärken ist mein Wille, der sich auch darin zeigt, daß ich mich dreimal um eine Stelle beworben habe. Ich sauge Informationen in mich auf und bilde mich permanent weiter. Ich bin generell für vieles offen, neugierig und interessiere mich für verschiedene Dinge. Ausschlaggebend für meinen Erfolg ist natürlich die Freude an der Arbeit. Ich habe einen Job, der mir Spaß macht, nette Kollegen, eine sehr gute Lebensgemeinschaft mit meiner Partnerin, eine Familie, die hinter mir steht, und Freunde, auf die ich mich verlassen kann. Das alles trägt wesentlich zu meinem Erfolg bei.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich stelle erst einmal fest, worin genau die Herausforderung besteht und versuche, sie analytisch zu betrachten um herauszufinden, wie ich eine optimale Lösung rasch herbeiführen kann. Dann erst folgt die praktische Umsetzung. Je nach Art der Aufgabe und der jeweiligen Situation entscheide ich flexibel, ob ich eher rasch handle oder lieber länger überlege. Wenn das Problem ein Team betrifft, beziehe ich in die Entscheidungsfindung das Team mit ein und setze dann die gefundene Lösung konsequent und ohne Verzögerung in die Tat um. Wichtig ist, daß man bereit ist, Entscheidungen zu treffen und dazu zu steht.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? An meinen Mitarbeitern ist mir eine offene Kommunikation am wichtigsten, denn ich muß mit den Leuten über alles reden können. Weiters lege ich sehr viel Wert auf Ehrlichkeit und Teamgeist. Einzelkämpfer haben bei uns keinen Platz. Die Mitarbeiter sollen auch Persönlichkeiten sein und gegebenenfalls auch ein Projekt leiten können. Wir bieten unseren Mitarbeitern die dazu erforderlichen Mittel, nämlich Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Wir bilden unsere Mitarbeiter auch in ihren sozialen Kompetenzen aus. Ein Teil unserer Schulungen ist für unsere Mitarbeiter kostenlos, sie müssen nur ihre Zeit investieren.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich versuche durchaus, diese beiden Bereiche zu trennen, denn meiner Meinung nach hat man ohne diese Trennung weder im einen noch im anderen Bereich Energie. Man braucht beruflich aktive Phasen, aber auch Erholungsphasen, um neue Energie zu tanken. Die Freizeit bietet mir auch die Möglichkeit des körperlichen Ausgleichs zum Beispiel im Sport.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Egal welche Ausbildung ein Mensch hat, es kommt drauf an, immer am aktuellen Stand zu sein. Dazu ist permanente Fort- und Weiterbildung unbedingt notwendig. Auch ist nicht immer der kürzeste Weg der erfolgreichste, es braucht auch Mut, neue Wege zu gehen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Längerfristig, im Laufe der nächste Jahre, habe ich mir zum Ziel gesetzt, den Mitarbeiterstand zu erhöhen und meinen Bereich auszubauen. Ein privates und kurzfristiges Ziel ist der schwarze Gürtel im Karate.
Ihr Lebensmotto?
Ich lebe nach dem Motto: Love it,change it or leave it.