Zum Erfolg von Lothar Roitner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich, wenn ich ein ambitioniertes und nicht leicht zu erreichendes Ziel erreichen kann.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Das ist eigentlich sehr schwer für mich zu beurteilen. Ich kann auf einige Erfolge in meiner 23-jährigen Tätigkeit in der Branche zurückblicken, die mir auch persönliche Befriedigung brachten. Die diesbezügliche Beurteilung meiner Person überlasse ich jedoch eher meinem nationalen und internationalen Umfeld. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Erfolg beginnt bei der Zielsetzung. Das Ziel darf auf keinen Fall zu leicht oder zu schwer angesetzt sein. Es muß herausfordernd, aber erreichbar bleiben, daher bildet die Zielsetzung die Basis des Erfolges. Mehr als alles andere ist jedoch für Erfolg in einer Organisation wie der unseren emotionale Intelligenz, verbunden mit sozialer Kompetenz, ein entscheidender Faktor.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Mit Einfühlungsvermögen, Sensibilität, Intuition und Fachwissen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Es gibt die Zeichen für den Erfolg, die auch nach außen sichtbar sind, und das ist natürlich sehr erfreulich. Wirklich erfolgreich zu sein ist aber auch eine Gefühlssache für mich. Irgendwann wußte ich, daß ich sehr viel bewegen kann für die Menschen und Firmen, die unserer Organisation vertrauen. Dies machte mir im Laufe der Jahre immer mehr innerliche Freude. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Grundsätzlich meine ich, daß eine gute Mischung aus beiden Elementen zielführend ist. Bewährte Muster zu adaptieren ist genauso interessant wie Eigenes zu schaffen. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Es war nicht eine einzelne Person, sondern eine Vielzahl von Persönlichkeiten, meistens aus dem Wirtschaftsleben, von denen ich mir Positives aneignen konnte. In meiner Position ist es ganz wichtig, eine hohe Problemlösungskompetenz zu vermitteln. Diese Eigenschaft habe ich auch bei anderen Menschen gesehen und dabei so manches entdeckt, das ich dann auf meine ganz persönliche Struktur umlegen konnte. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Wir sind eine Organisation für die gesamte Elektro- und Elektronikbranche. Das Niveau betreffend Sozialleistungen und Lohnstandards ist in Österreich vergleichsweise sehr hoch. Diesen Standard in einer extremen Wettbewerbssituation z.B. mit asiatischen Standorten zu halten ist die eigentliche Herausforderung, der wir uns alle stellen müssen. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Mitarbeiter müssen über entsprechende Fachkenntnisse verfügen, von der Persönlichkeitsstruktur einen guten Mix aus Kommunikator und Mediator darstellen und sehr durchsetzungsstark sein.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Die Motivation im Interessenvertretungsbereich muß aus der Begeisterung für gemeinsame Ziele und Aktivitäten entstehen. Viele von uns finden großen Spaß daran, alleine oder in Kleingruppen tätig zu sein, Lösungen zu erarbeiten und Ziele zu erreichen. Es bereitet uns auch große Freude, besondere Serviceangebote für unsere Branche erstellen zu können. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir bieten unseren Mitgliedern Vertretung im engeren Sinne, Lobbying auf politischer Ebene und breitgefächerte Serviceleistungen an. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich glaube, daß man versuchen sollte, sich eine gute Mischung aus Sachverständnis und sozialer Kompetenz zu erarbeiten. Als sehr wichtig erachte ich weiters, daß man Menschen im Leben findet, die einem ehrliches Feedback geben. Dies verhindert Fehlerwiederholungen und stärkt die Seele. Die Fähigkeit, ehrliches Feedback ohne Kränkungen zu geben, ist die Kunst der Freundschaft und die des Managers.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine Aufgabe im Unternehmen ist wie maßgeschneidert für mich und meine Fähigkeiten. Ich gehe mit meinen Mitarbeitern seit Jahren einen Weg, den unsere Klienten als gut empfinden, und wir können den Anforderungen gerecht werden, die an unsere Organisation herangetragen werden. Es hat sich in der jüngeren Vergangenheit sehr viel getan in allen Branchen, die wir vertreten, und das wird auch in der Zukunft so bleiben. Wir bleiben daher als Organisation auch weiterhin voll gefordert.
Ihr Lebensmotto?
Ich versuche ganz einfach meine Zeit intensiv zu nutzen.