Zum Erfolg von Josef Auer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg drückt sich in vielen Faktoren aus. Im unternehmerischen Sinn bedeutet Erfolg, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Im privaten Bereich liegt er darin, in einer gesunden und glücklichen Familie zu leben, selbst gesund und glücklich zu sein und keine finanziellen Sorgen zu haben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Großen und Ganzen sehe ich mich als erfolgreich, weil mein Unternehmen floriert.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Bei der Betriebsübernahme wurde ich gewissermaßen ins kalte Wasser gestoßen. Ich hatte in Wirklichkeit keine Ahnung, was mit dem Unternehmertum auf mich zukommen würde, weil ich von meinem Vater wenig Informationen erhalten hatte. Die Herausforderungen der beruflichen Selbständigkeit zu bewältigen, ist nicht immer einfach. Nachdem ich den Betrieb übernommen hatte, startete ich von Null weg und paßte die bereits bestehende Firma meinen Vorstellungen an, um flexibler und zeitgemäßer agieren zu können. Ich investierte in zahlreiche Maschinen, vor allem kleinere, um sie während des ganzen Jahres einsetzen zu können (also beispielsweise in einen Minibagger).
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vater prägte mich durch die Erziehung, weil er mir wichtige Werte vermittelte. Prägende Personen finden sich auch in meinem Kollegenkreis. Ich konnte von einigen Menschen viel lernen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Da meine Auftragslage von den Baufirmen abhängig ist, mit denen ich zusammenarbeite, muß ich mich im Winter um andere Tätigkeiten kümmern, weil die Baufirmen sich dann auf Innenarbeiten konzentrieren. Dieser Problematik konnte ich jedoch entgegenwirken, weil ich im Winter vermehrt Transporte durchführe, Weingärten terassiere und zusätzlich für den Streudienst verantwortlich bin. Ein Problem unserer Branche liegt sicher auch im fehlenden „Nachwuchs“. Ich würde zwar gern einen Mitarbeiter einstellen, aber die Ansichten der jungen Leute decken sich nicht mit jenen Kriterien, die ein Mitarbeiter in meinem Betrieb erfüllen sollte.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich würde großen Wert auf Flexibilität und Arbeitsbereitschaft legen, die allerdings keiner der Bewerber an den Tag legt. Ich lernte einige junge Menschen kennen, die sich für die Stelle als Chauffeur interessierten, allerdings entweder mit dem Lkw oder mit dem Kran fahren wollten und großen Wert darauf legten, pünktlich um 17 Uhr die Firma verlassen zu können, was in unserer Branche allerdings nicht möglich ist.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Aufgrund meines großen beruflichen Einsatzes ist es für mich nicht immer ganz einfach, Beruf und Privatleben zu vereinbaren. Ich glaube, daß es für jeden Unternehmer ein Problem darstellt, sein Geschäft mit dem Familienleben in Einklang zu bringen. Wenn meine Frau nicht so verständnisvoll wäre, hätten wir wahrscheinlich schon einige große Krisen erlebt. Ich achte darauf, meinen beruflichen Dauereinsatz unter der Woche durch Anwesenheit an den Wochenenden zu kompensieren – ich kann nie sagen, wann ich nach Hause komme, weil ich immer wieder unvermittelt gebraucht werde.