Zum Erfolg von Karin Stalzer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, finanzielle Sicherheit zu erlangen und mich in meiner Tätigkeit wohlzufühlen, aber auch, daß sich die Beschwerden der Menschen, die ich berate, bessern bzw. daß sie Lebensqualität gewinnen, die sie zuvor nicht hatten, weil ihr Gleichgewicht aus dem Lot war.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe bisher sehr viel erreicht und würde mich selbst als sehr erfolgreich bezeichnen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin im Grundtypus ein erdiger, mütterlicher Typ und denke, daß ich Geborgenheit und Stabilität ausstrahle. Es gelingt mir, so auf andere zu wirken, daß meine Vorschläge umgesetzt werden, dahingehend übe ich eine gewisse Autorität aus, so daß man sich bei mir gut aufgehoben fühlt. Ich nehme jeden Menschen ernst, bringe ihm Respekt entgegen und gebe ihm Zeit. Wichtig ist mir, mich zwar an die Methode und mein fachliches Wissen zu halten, andererseits aber die individuellen Bedürfnisse und Einstellungen meiner Klienten zu akzeptieren. Wenn sich jemand weigert, ein bestimmtes Lebensmittel zu sich zu nehmen, obwohl es für ihn geeignet wäre, muß ich eine sinnvolle Alternative herausfinden, anstatt zu versuchen, ihn zu überzeugen. Eine Basis meines Erfolges ist die große Freude, die ich an meiner Tätigkeit habe, die nicht auf Früherkennung, sondern auf tatsächliche Vorbeugung abzielt.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich nehme Herausforderungen an und versuche Probleme sofort zu lösen, habe aber in der Zwischenzeit gelernt, mich Situationen vorsichtig und sehr bewußt anzunähern. Entscheidungen treffe ich grundsätzlich allein, ich bespreche mich aber mit meinem Partner, der mich mit seiner Persönlichkeit sehr gut ergänzt und dessen Meinung ich schätze.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Man muß als Frau ohne Frage mehr leisten, um erfolgreich zu sein. Vor allem habe ich die Erfahrung gemacht, daß eine Frau ständig getestet wird und sich mehr engagieren muß, um Autorität zu beweisen. In meinem heutigen Beruf ist es für mich allerdings von Vorteil, Frau zu sein.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Ich stelle in einem ausführlichen Gespräch durch gezielte Fragen und Diagnose der Zunge und des Pulses den Gesundheitszustand des Klienten fest. In der TCM wird nicht das jeweilige Organ selbst, sondern dessen energetische Funktion unter die Lupe genommen, die sich durch Fakten wie Stuhlgang, Aussehen, Schlafstörungen, etc. sehr genau feststellen läßt. Habe ich die Ursache einer (beginnenden) Erkrankung oder Störung festgestellt, kann ich durch die richtige Zusammenstellung der Ernährung eine Verbesserung des Gesundheitszustandes herbeiführen. Selbstverständlich verweise ich in schweren Fällen meine Klienten an Fachleute. Über umfassende Analyse und eingehende Beratung hinausgehend bin ich für meine Klienten ständig telefonisch erreichbar und stehe ihnen zur Verfügung, wenn Fragen auftauchen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne die beiden Bereiche heute nicht mehr so strikt wie früher. Mein Beruf ist ein Teil von mir, den ich bewußt lebe, während ich in der Zeit, als ich in der Versicherung tätig war, eine sehr klare Grenze zwischen Beruf und Privatleben zog. Der einzige Nachteil gegenüber einem klassischen Angestelltenverhältnis besteht für mich darin, daß ich von zuhause aus arbeite und oft die Nacht für Büroarbeiten verwende, was auf Dauer nicht gesund ist.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich würde einem jungen Menschen zu einer fundierten Ausbildung in einem Bereich, der ihm wirklich Spaß macht, raten. Wichtig ist die Bereitschaft, weiterzulernen - mit dem Anspruch, daß das Gelernte ausreicht, wird man nicht erfolgreich werden. Es ist ein großes Geschenk, schon in seiner Jugend zu wissen, was man wirklich will; wenn man sich nicht sicher ist, muß man offen bleiben und den Mut zur Veränderung aufbringen. Mißerfolge kennt jeder, sie sind nichts, dessen man sich schämen muß - und vor allem kann es ohne Niederlagen auch keinen Erfolg geben. Man sollte Niederlagen als Chance begreifen und deren positive Aspekte nutzen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel besteht darin, eine gewisse Anzahl an Menschen zu erreichen, die meine Praxis aufsuchen, und mein Unternehmen bekannt zu machen.