Zum Erfolg von Richard Neumann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich, wenn man sich ein Ziel steckt, das vielleicht am Anfang als enorm hoch erscheint, und es dann erreicht. Dadurch stellt sich ein Gefühl der Zufriedenheit und der Freude ein. Das ist für mich Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Wenn ich den bisherigen Verlauf meines Lebens betrachte, bezeichne ich mich eigentlich schon als erfolgreich, da ich doch bis dato einiges erreichen konnte. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich denke, daß bei mir mehrere Faktoren zusammentrafen. Einer der wichtigsten Faktoren ist sicherlich die Ausbildung. Dazu kommt neben entsprechender Zielstrebigkeit und Ehrgeiz auch absolute Flexibilität.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eine sehr wichtige Entscheidung war der Ortswechsel von Deutschland nach Österreich. Der Grund war damals, daß meine Frau, die übrigens aus Österreich stammt, zunächst mit mir in Deutschland lebte, dann aber ein ideales Jobangebot aus Österreich bekam. Es lag dann an mir, mit zu entscheiden, ob ich mich beruflich neu orientieren wollte und mit ihr nach Österreich gehen würde. Diese Entscheidung habe ich nie bereut.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Ich denke, daß Originalität besser ist. Imitation legt nahe, daß man sich an sogenannten Erfolgsrezepten orientiert, an die ich aber nicht glaube. Ich bin der Überzeugung, daß nur die eigene Persönlichkeit dafür ausschlaggebend ist, ob man erfolgreich ist oder nicht. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Eine Person, die mich besonders prägte, war sicherlich mein Universitätsprofessor, bei dem ich Sprachwissenschaften studierte. Er half mir entscheidend, daß ich in einer sehr schwierigen Arbeitsmarktsituation den Einstieg in die Berufswelt schaffte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung erfährt man immer dann, wenn man gute Arbeit geleistet hat, die auch als solche erkannt und honoriert wird. Lob und konstruktive Rückmeldungen von außen halte ich für enorm wichtig. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Ein grundsätzliches Dilemma ist in unserem Bereich die Abhängigkeit von der Haushaltslage der öffentlichen Hand. Auch wenn wir der Überzeugung sind, daß die Verkehrssicherheit ein sehr wichtiger und ständig zu verbessernder Punkt ist, so deckt sich diese Auffassung nicht immer mit der Investitionsbereitschaft der öffentlichen Haushalte.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube, daß man mich als soliden Arbeiter sieht, der vielseitig ist und aufgrund seiner umfassenden Fähigkeiten viele Aufgabenbereiche abdecken kann.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich bin der Meinung, daß gute Mitarbeiter das Wichtigste für uns sind. Sie müssen entsprechend ausgebildet sein, richtig reagieren, entsprechendes Problemlösungspotential haben und serviceorientiert agieren. Davon lebt das gesamte Unternehmen. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Das Wichtigste sind natürlich die fachlichen Qualifikationen für eine entsprechende ausgeschriebene Stelle. Aber es ist es auch wichtig, daß der neue Mitarbeiter menschlich in das bestehende Gefüge paßt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Natürlich erfolgt eine entsprechende Motivation durch eine angemessene Entlohnung. Auch erfolgsabhängige Entlohnung ist sehr motivierend. Ich bin der Meinung, daß alles, womit man entsprechende Leistung anerkennt, enorm wichtig ist.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, daß man mich als kompetenten Ansprechpartner für alle möglichen Fragen und Probleme sieht.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir haben grundsätzlich kein schlechtes Verhältnis zur Konkurrenz. Man kennt sich am Markt und spricht auch miteinander. Man kann fast sagen, daß wir eine große Branchenfamilie sind, auch wenn natürlich jeder auf seinen Vorteil schaut.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich denke, daß ich durch die noch bestehende Überschaubarkeit meiner Reisetätigkeit einen doch recht guten Weg gefunden habe, Beruf und Privatleben zu vereinbaren. Unter anderem versuche ich, mir für mein Privatleben das Wochenende freizuhalten.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich halte Fortbildung für sehr wichtig und nehme selbst an einigen Veranstaltungen über das Jahr verteilt teil. Leider läßt die laufende Arbeit nicht immer den nötigen zeitlichen Spielraum, um alle wichtigen Fortbildungen wahrnehmen zu können.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich denke, daß man in unserer schnellebigen Zeit grundlegende Tugenden - wie Pünktlichkeit, Ehrgeiz, Zielstrebigkeit, Charakter, gute Ausbildung, etc. nicht vergessen darf.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte meine Qualifikationen und meine Fähigkeiten weiterhin erfolgreich in die Firma, die Familie und die Gesellschaft einbringen. Ein wichtiges Ziel ist sicherlich auch, speziell in der heutigen Zeit, eine gewisse materielle Sicherheit zu haben und sich diese auch zu erhalten.
Ihr Lebensmotto?
Ich glaube der Spruch, „Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“, trifft auch auf mich in großem Umfang zu.