Zum Erfolg von Stefan Buranits
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg zu haben bedeutet für mich, seine Ziele zu verfolgen und sich bis zum Ende mit voller Kraft dafür einzusetzen. Dieser Erfolg gibt dann wieder Kraft für neue Ziele.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich es geschafft habe, mit Hilfe meiner Frau diese Apotheke zu eröffnen. Die erfreuliche Tendenz bewegt sich zur Auffassung daß Gesundheit damit beginnt, nicht krank zu werden - und die Apotheke ist da die richtige Ansprechstelle.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend für meinen Erfolg war, daß ich voll bei der Sache geblieben bin und auch Rückschläge verkraftet habe. Es ist nicht so einfach, eine neue Apotheke zu eröffnen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Mit einer positiven Grundeinstellung. Jeder Kunde ist eine neue Herausforderung und wir bemühen uns sehr, für jeden das Beste zu finden.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich empfand mich eigentlich von Beginn der Selbständigkeit an als erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Gemeinsam mit einem Apothekenplaner, Herrn Ofner von der Firma Klinger, der alle Bestimmungen kennt, die beim Bau einer Apotheke wichtig sind, konnten wir die Betriebsbewilligung erlangen. Mit ihm zusammenzuarbeiten war eine gute Entscheidung, zumal das Lokal zuvor als Blumenhandlung geführt wurde.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Onkel, der Apotheker ist, vermittelte mir das Berufsbild des Apothekers bereits in frühester Jugend.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung kommt von den Kunden, die mit uns recht zufrieden sind. Viele Leute sind sehr glücklich daß sie nun eine Apotheke im Ort haben, vor allem alte Leute, die am wenigsten mobil sind.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Gemessen an den Rückmeldungen, die ich erhalte, werde ich von meinem Umfeld äußerst positiv bewertet.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Wir sind ein Team, in dem eine Helferin genauso wichtig ist, wie der Chef.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich setze eine abgeschlossene Ausbildung voraus, da ich aufgrund der geringen Größe der Apotheke Mitarbeiter nicht selbst ausbilden kann. Es kostet mich zu viel Zeit, da ich keine angestellten Pharmazeuten habe, um diese Aufgabe delegieren zu können.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir zeichnen uns durch Beratung aus und nehmen uns für jeden Kunden viel Zeit. Eine weitere Stärke ist unsere Vielseitigkeit. Wir bieten nicht nur klassische Arzneimittel, sondern auch Homöopathie, Bachblüten, Nahrungsergänzungsmittel und Vorsorgepräparate zur Gesunderhaltung.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Unser Privatleben kommt auf jeden Fall zu kurz, anfangs war es schwierig, die beiden Bereiche zu vereinbaren, aber es funktioniert immer besser.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Meine Frau und ich würden gerne mehr Seminare besuchen, können aber nur eine knappe Woche jährlich für Fortbildung erübrigen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man muß sich realistische Ziele setzen und sie dann auch konsequent umsetzen. Wesentlich ist, immer erst eine Sache abzuschließen, bevor man mit der nächsten beginnt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Unser berufliches Ziel ist mit unserer eigenen Apotheke wirklich erreicht, das war immer unser Traum. Jetzt wollen wir ein Haus bauen.