Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
Zingl-Bau-Banner
sigma
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
170213 - Lazar Logo
Lux wohnbau banner
170645 - Arnold - 10er-banner
Koban Südvers
hübnerbanner
70416

 

* Eva Maria Burian-Braunstorfer

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Geschäftsführerin
GS1 Austria GmbH
1040 Wien, Mayerhofgasse 1/15
Transport und Verkehr
25
Banner

Profil

Zur Person

Eva Maria
Burian-Braunstorfer
27.10.1945
Wien
Michael und Arabella
Musik, Literatur, Philosophie, Geschichte, Kunstgeschichte, Sprachen, Gartenreisen

Service

Eva Maria Burian-Braunstorfer
Werbung

Burian-Braunstorfer

Zur Karriere

Zur Karriere von Eva Maria Burian-Braunstorfer

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich wurde bereits in frühester Kindheit mit dem Unternehmertum konfrontiert. Mein Vater war Musiker und später als Steuerberater tätig, und meine Mutter führte ebenfalls ein eigenes Unternehmen. Nach der Matura an der Handelsakademie Marienanstalt in Wien-Landstraße im Jahre 1965 absolvierte ich in Cambridge den Lehrgang Cambridge Certificate of English. In weiterer Folge absolvierte ich zahlreiche Seminare, unter anderem an der Österreichischen Akademie für Führungskräfte in Graz und zum Thema Informationstechnologie am WIFI. 1998 schloß ich an der San Diego State University einen Management- und Businesskurs ab. 1969 erfolgte mein Eintritt in die Wirtschaftskammer, 1977 übernahm ich die Leitung von EAN-Austria. Seit 2005 treten mehr als 120 Länderorganisationen von EAN International weltweit unter dem gemeinsamen Namen GS1 auf. Anlaß der Gründung im Jahre 1977 lautete die Forderung seitens Handel und Industrie, eine weltweite, branchenübergreifende Lösung zur Identifikation von Waren, Dienstleistungen und Unternehmen zu finden. Kernpunkt des GS1 Systems ist die eindeutige Identifikation über eine international eindeutige, unverwechselbare, jedoch nicht klassifizierende Nummer. Die weltweite Eindeutigkeit dieser Nummern ermöglicht es den Handelspartnern entlang der gesamten Versorgungskette mit derselben Identifikationsnummer sicher, fehlerfrei und kostengünstig zu kommunizieren. Diese Nummern können in Strichcodesymbolen und zukünftig mittels ePC (basierend auf der RFID = Radiofrequenztechnik) dargestellt werden und ermöglichen eine automatische Datenerfassung und Verarbeitung, eine Automatisierung des Warenflusses und der Informationsverarbeitung. Unser Ziel ist die Errichtung eines globalen Kommunikationssystems, das alle Handelspartner der gesamten Versorgungskette - vom Hersteller zum Großhändler, den Verteilungsorganisationen bis hin zum Einzelhändler und Konsumenten - unterstützt. Angestrebt wird die Verbesserung des Supply Chain Managements und anderer Geschäftstransaktionen, um einerseits Kosten zu reduzieren und andererseits die Wertschöpfung für Güter und Dienstleistungen zu erhöhen. GS1 bietet eine allgemein verständliche Identifikationsmöglichkeit für alle am Geschäftsverkehr beteiligten Partner.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Eva Maria Burian-Braunstorfer

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, eine sinnstiftende Tätigkeit auszuüben. Ich sehe mich als eine Art Steuermann, der sein Schiff gerne in unbekannte Gewässer führt. Ich schätze neue Herausforderungen sehr - ich muß zwar nicht unbedingt kopfüber ins kalte Wasser springen, doch bin ich neugierig und interessiere mich für die Hintergründe. Auch Kreativität spielt eine große Rolle für mich, so wollte ich als Kind immer schon einen kreativen Beruf ergreifen, doch vor dem Hintergrund meiner kaufmännisch orientierten Familie absolvierte ich dann doch die Handelsakademie. In meiner Familie waren es immer die Frauen, die etwas in Bewegung setzten - was wohl auch auf die Geschichte zurückzuführen ist: Viele männliche Familienmitglieder und damit auch die Hoffnungsträger der Familie sind im Krieg gefallen, und so waren die Frauen gefordert, sich den Herausforderungen zu stellen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin mit dem, was ich erreicht habe, nie zufrieden. Ich habe immer einen Schritt nach dem anderen gemacht, von denen nicht immer jeder geplant war, und um viele Dinge mußte ich auch kämpfen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Fachliche Kompetenz, Neugierde, Freude an meiner Tätigkeit, die Bereitschaft, etwas Neues auf die Beine zu stellen, und meine ausgeprägte Kommunikationsbereitschaft sind wichtige Faktoren meines Erfolges.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Erfahrungen von Mitarbeitern und Kunden und deren Feedback mir sehr wichtig. Ich treffe gerne Entscheidungen, die nach eingehenden Informationen auf solider Basis beruhen sollten. Notwendige rasche Entscheidungen können damit auch sicher getroffen werden. Routineaufgaben werden delegiert, um mich zu entlasten.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Als das Unternehmen auf die Größe von etwa sieben Mitarbeiter anwuchs, war man der Ansicht, daß es jetzt Zeit für einen männlichen Geschäftsführer wäre, und hier mußte ich mich doch sehr durchsetzen, um mein Recht geltend zu machen. Benachteiligung von Frauen gehörte zu meinen Erfahrungen; allerdings muß ich auch feststellen, daß ich die Unterstützung von männlichen Kollegen und Vorgesetzten hatte, die diese Vorgehensweise damals schon störte. Auf der anderen Seite trug alleine die Anwesenheit einer Frau dazu bei, angespannte Situationen zu entschärfen und zu beruhigen, da Männer in Gegenwart einer Frau nicht gerne die Beherrschung verlieren. Als Frau hatte ich in der Wirtschaft immer eine gute Eintrittskarte, sei es weil man neugierig auf eine neue Sichtweise war, die auch manchmal aus den eigenen eingefahrenen Denkschemata herausführte, oder einfach eine willkommene Abwechslung erfahren konnte - auch die Kavalierseite mancher Männer Konnte dadurch aktiviert werden - zum Erfolg und Vorteil aller Beteiligten. Frauen sollen Frauen bleiben dürfen und nicht versuchen, die besseren Männer zu sein. Wichtig ist einfach, seinen eigenen Weg zu gehen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Marion Gräfin Dönhoff, eine der bedeutendsten deutschen Journalistinnen, hat mich mit ihrem Sprachgefühl, ihrer Lebensgeschichte, ihrer Diskretion im Privaten und ihrer Förderung von Frauen sehr beeindruckt. In meiner Umgebung habe ich leider selbst gemerkt, daß viele Frauen gar nicht gefördert werden wollen, sondern sich vor allem in den letzten Jahren wieder dem traditionellen Frauenbild zugewandt haben. Ich glaube manchmal, daß die Frauen meiner Großmuttergeneration moderner und fortschrittlicher waren als die heutige Generation, da sie damals noch um etwas kämpfen mußten, z.B. um das Wahlrecht. Unabhängigkeit und Eigenständigkeit sind mir sehr wichtig: Freiheit der Entscheidung, des Denkens, des Tuns. Oft suche ich nach Modellen für Frauen in Führungsrollen und komme Immer wieder auf Maria Theresia, die mir dadurch bemerkenswert erscheint, als sie es verstand, die besten Köpfe ihrer Zeit für ihr Haus und ihr Land einzusetzen. Positive Eigenschaften zu stärken ist für mich immer effizienter als Schwächen auszugleichen. Um die besten Mitarbeiter, die ich bekommen kann, in das Unternehmen zu holen, ist es mein Ziel, zu einem attraktiven und interessanten Arbeitgeber zu werden.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich habe den Eindruck, daß meine Kunden mir sehr viel Kompetenz zuschreiben - oft werde ich auch bei Dingen um Rat gefragt, die gar nicht zu meinem Fachgebiet gehören. Es ist ein schönes Gefühl, um Rat gefragt zu werden, da es mich in meinem Tun bestätigt. Ich übe mich allerdings auch oft in Selbstkritik und überlege, wo ich etwas verbessern könnte.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Die fachliche Komponente vorausgesetzt, zählt für mich vor allem Kommunikationsfähigkeit. Wesentlich ist dabei, daß der Bewerber nicht nur plaudert, sondern es versteht, Inhalte zu vermitteln. Sehr gute Englischkenntnisse - Englisch ist unsere Geschäftssprache - sowie Kenntnisse in Logistik und Betriebswirtschaft, technisches Verständnis und gutes Auftreten sind ebenfalls unabdingbar. Ich frage bei Einstellungsgesprächen auch nach privaten Interessen und dem familiären Hintergrund, weil das einiges über den Bewerber aussagt. Die familiäre Prägung hat meines Erachtens einen lebenslangen Einfluß.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich behaupte, daß jeder Mitarbeiter großes Potential hat, von dem nur die Spitze des Eisberges sichtbar ist. Der Unternehmer im Unternehmen ist eine Vorstellung, in der sich ein Mitarbeiter entfalten kann - Fehlertoleranz der Geschäftsleitung ist eine der Voraussetzungen. Meine Mitarbeiter sind gefordert, einmal im Jahr eine Fortbildung zu besuchen. Ich lege großen Wert auf ein gutes Arbeitsklima, das sich vor allem auf Respekt und der Achtung vor dem Nächsten gründet; es gibt gemeinsame Aktivitäten, aber natürlich sind auch Anerkennung und finanzielle Motivation wesentlich.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Organisationkünstler muß man schon sein - Kreativität und Flexibilität sind bei der Planung und Änderungen von diesen sehr hilfreich; Qualität, wie ich Zeit nutze - ob mit Freunden und Familie oder Kunden und Mitarbeitern, geht vor Quantität - Mein Beruf erfordert auch durch Abendtermine und Dienstreisen großen Einsatz, doch ich übe ihn sehr gerne aus. In der Natur, in der Familie und bei der Gartenarbeit tanke ich wieder auf.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Sprachenkenntnisse werden immer wichtiger. Dieser Anforderung sollte man daher relativ frühzeitig Rechnung tragen. Ebenso gilt es, mit Neugierde und Mut an Neues heranzugehen, sich aber auch manchmal ein wenig zurücknehmen, um sich Situationen aus der Distanz anzusehen - von seiner Sache überzeugen und sich dabei nicht immer zu wichtig nehmen (eher biegen als brechen) Humor und Höflichkeit, Anerkennung der Leistungen der anderen hilft immer beim Einstieg in ein Gespräch. Großspurigkeit steht Frauen überhaupt nicht gut - also nie etwas versprechen, das man nicht halten kann.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wichtige Unternehmensziele sind, die Marktposition zu stärken, unsere Tätigkeit einer breiteren Öffentlichkeit bekannter zu machen und damit auch in neue Sektoren vorzudringen, wie Lebensmittel- und Patientensicherheit, Abfallentsorgung, öffentliche Beschaffung etc. Auch meine Nachfolger werden noch viel zu tun haben. Die Entwicklung in den osteuropäischen Ländern sind eine Chance für das Unternehmen, neue Kunden und Märkte zu gewinnen. Meine nächsten Pläne sind die Sicherung des Unternehmens und seiner Arbeitsplätze und Ausweitung der Dienstleistungen für eine nahtlos automatisierte Supply Chain für Produkte und Daten.

Ehrungen

Juni 2000 Staatliche Auszeichnung - Verleihung des Staatswappens.

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Eva Maria Burian-Braunstorfer:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Wessely
Hlavacek
Kouidri
Horvat
Zechendorf
Feninger
Willinger

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Freitag 28 November 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.