Zum Erfolg von Erich Vesely
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, zufrieden zu sein und auch noch für andere Dinge als meine Arbeit Zeit zu haben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich fühle mich persönlich sehr erfolgreich, weil ich mich privat und geschäftlich wohl fühle. Ich besitze zwar keine Reichtümer, bin aber ein glücklicher Mensch. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ein Quentchen Glück gehört dazu, aber Voraussetzungen für den Erfolg sind eine gewisse Grundbildung, gute Umgangsformen, selbstsicheres Auftreten und Ehrlichkeit. Außerdem man muß sich auch um die kleinen Dinge kümmern.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Die Entscheidung, mich selbständig zu machen, basiert auf einer recht ungewöhnlichen Situation. Früher hielt ich Frauen nicht für den Bau geeignet. Dann war ich kurze Zeit für eine Firma tätig, wo wir eine Frau als Chefin hatten. Obwohl sie eine gute Chefin war und einige Erfahrung in ihrem Beruf hatte, war ich überzeugt davon, besser als sie zu sein. Daher stellte ich mir die Frage, warum ich für sie arbeiten sollte. Das war ausschlaggebend für meine Entscheidung, mich selbständig zu machen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen eine sehr große Rolle für mich, denn ich bin nur so gut wie meine Mitarbeiter. Meine Aufgabe liegt in der Akquisition von Aufträge bzw. der Abwicklung des Geschäftes, aber für die Umsetzung sind die Mitarbeiter verantwortlich. Wenn sie die Aufträge zur Zufriedenheit der Kunden erledigen, ist das auch mein Erfolg. Deshalb gewähre ich meinen Monteuren sehr hohe Eigenverantwortung, sie können in begrenztem Maß machen, was sie wollen, solange der Kunde zufrieden ist; aber das sehe ich erst dann, wenn ich zum Kassieren komme.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Sie müssen ein nettes, gepflegtes Äußeres haben, mit den Kunden reden können und flexibel sein. Wenn ich das Gefühl habe, daß jemand zu uns paßt, gebe ich ihm die Chance und lasse ihn mitarbeiten, um zu beweisen, daß er gut ist.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir leben hauptsächlich von Reparaturen und kleinen Aufträgen. In der Filiale in Niederösterreich bekommen wir auch sehr viele Aufträge von Häuselbauern. Diese sind meist lukrativer als Großaufträge, weil bei Großprojekten die Preise oft so sehr gedrückt werden, daß eigentlich nichts übrig bleibt. Durch die Kombination der zwei Filialen haben wir nie einen Lehrlauf, denn in Niederösterreich laufen die Uhren ein bißchen anders. Dort ist im Sommer Hochsaison, wenn die Häuselbauer fleißig sind, in Wien haben wir im Herbst und Winter Hochsaison. Aufgrund dieser Tatsache können wir die Mitarbeiter nach Bedarf einsetzen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich spüre die Konkurrenz überhaupt nicht, weil wir bekannt für unsere Verläßlichkeit sind, das redet sich herum und zufriedene Kunden kommen immer wieder. Außerdem mache ich keine Angebote, bei denen viele andere mitbieten, weil durch den Konkurrenzkampf die Preise meist zu niedrig sind. Weiteres erstelle ich Angebote immer beim Kunden, ich habe immer mein Notebook bei mir und kann sofort Kostenvoranschläge ausdrucken, wodurch der Kunde ein Fixpreisangebot in der Hand hat. Das ergibt eine tolle Auftragsquote, weil der Kunde sofort zusagt und keine weiteren Angebote mehr einholen muß. Aufgrund meines Fixpreisangebotes entschließen sich viele sofort.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da auch meine Lebensgefährtin selbständig tätig ist und wir keine Kinder haben, lassen sich diese Bereiche wunderbar vereinbaren. Auch sie ist voll eingesetzt, wir treffen uns aber auch manchmal untertags zu einem Kaffee oder gehen gemeinsam Essen, weil wir uns die Zeit flexibel einteilen können. Nicht erledigte Arbeit müssen wir dann abends oder am Wochenende nachholen. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? „Von nix kommt nix!“ Wenn ich mein Schicksal ändern möchte, muß ich bereit sein, selbst etwas dafür zu tun.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist, meinen jetzigen Lebensstandard und das Arbeitsvolumen beizubehalten. Ich möchte intensiv leben, viel reisen, viel unternehmen und nicht stagnieren.