Zum Erfolg von Dietmar Knechtl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg zeigt sich dann, wenn ich die gesteckten Ziele mit meinem Team erreiche. Diese Art des Erfolges spiegelt sich im Unternehmen auch in den kaufmännischen Zahlen wider. Persönlicher Erfolg bedeutet für mich, eine Tätigkeit auszuüben, die ich gern mache und für die ich im Familien- und Freundeskreis auch anerkannt werde. Um dieser Position auch gerecht zu werden, sind neben Fachwissen und Konsequenz in erster Linie ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Führungs- und sozialer Kompetenz nötig. Ein großer Erfolg ist für mich die Übernahme von Flic Flac Kindermoden, denn wir schafften es, 54 von ursprünglich 80 Standorten operativ weiterführen zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, denn ich konnte meinen Teil dazu beitragen, daß sich unser Unternehmen - gerade jetzt in der Phase der Expansion - erfolgreich weiterentwickelt. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Der Wille und die Leidenschaft für diese Tätigkeit. Im Beruf dürfen auch Freude und Begeisterung keinesfalls fehlen. Um als Führungskraft erfolgreich sein zu können, ist ein guter Überblick sehr wichtig. Das Wissen und die Erfahrung, wann und wo Veränderungen notwendig werden, ist die Grundvoraussetzung, um Dinge lenken zu können. Des weiteren sind die Kommunikationsformen innerhalb der Teams und die nötige Entscheidungskraft ausschlaggebende Parameter des Erfolges. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ein klassisches Vorbild gab es nie. Im Rahmen meiner Ausbildungszeit wurden uns sehr interessante Perspektiven in Aussicht gestellt, und wir versuchten, diese auch zu erreichen. In gewisser Weise habe ich mich diesem Horizont schon angenähert, denn für mehr als 300 Mitarbeiter und einen dementsprechenden Umsatz die Verantwortung zu tragen, bedeutet neben großen Anstrengungen auch eine persönliche Zufriedenheit. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die Probleme des Handels haben auch ihren Ursprung in den Mitteilungen der Medien bzw. der Politik an die Bevölkerung. Die Allgemeinheit sieht die Zukunft eher skeptisch, die Menschen sind noch immer stark verunsichert. Die Steuerquoten sind hoch, die Pensionen werden in Frage gestellt, daher beginnen die Menschen an den Dingen zu sparen, die sie nicht unbedingt benötigen. Der Textilmarkt ist auch heiß umkämpft, und es treten immer mehr Mitbewerber mit Preisdumping an, um der Lage gerecht werden zu können. Die traditionellen Ausstatter werden daher auf Dauer nicht konkurrenzfähig bleiben und zum Teil vom Markt verschwinden. Die Branche ist nicht mehr vom Bedarf abhängig, sondern wird großteils über die Emotionen der Menschen gesteuert. Der Anspruch, ständig günstige Preise bieten zu müssen, führte zu einem extremen Fall des Mittelpreises, obwohl sonst alles verteuert wurde. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Der fachliche Aspekt ist für mich nicht alleine ausschlaggebend, denn diese Qualifikationen kann man erlernen. Wenn man jedoch im Verkauf tätig sein möchte, bedarf es in erster Linie einer positiven Ausstrahlung bzw. Lebenseinstellung. Im Rahmen unseres Anforderungskataloges für Neueinsteiger, der als Basis für Einstellungsgespräche dient, wird auch auf die Interessen und die Lernbereitschaft der Bewerber genau eingegangen. Denn nur Mitarbeiter, die einerseits die geforderte Leistungsbereitschaft mitbringen und andererseits auch bereit sind, sich in ihrer Freizeit mit dem Thema Mode auseinanderzusetzen, werden Erfolg haben. Wenn dann meine Führungscrew nach zwei Gesprächen mit einem Bewerber der Ansicht ist, daß diese Person für uns ein Gewinn ist, dann steht einer Einstellung nichts im Wege. Deswegen können wir auf viele, langjährige Dienstverhältnisse verweisen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich bevorzuge eher einen kooperativen Führungsstil, wo manchmal auch meine Autorität gefragt ist. Wesentlich ist, daß ich immer lösungsorientiert agiere. Wesentlich erscheint mir, Ziele zu definieren und mein Team eigenständig daran arbeiten zu lassen. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? C&A verfügt über ein sehr breites Modesortiment für Damen, Herren, Kinder und natürlich auch für die Jugend. Wir garantieren unseren Kunden das optimale Preis-/Leistungsverhältnis. Finden sie bei einem Mitbewerber ein vergleichbares Produkt, dann gibt es diesen Modeartikel bei uns um cirka zehn Prozent günstiger zu kaufen.