Zum Erfolg von Robert Novotny
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich habe mir in meinem Leben immer Ziele gesteckt, die ich fast alle erreicht habe. Dies betrachte ich als meinen ganz persönlichen Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich schon, aber erfolgreich zu sein ist meiner Meinung nach ein lebendiger Prozeß mit allen Höhen und Tiefen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Vor allem meine Konsequenz und Zielstrebigkeit, mit denen ich meine persönlichen und beruflichen Vorhaben erreichen konnte, haben einen wesentlichen Anteil an meinem Erfolg.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich die HTL-Matura abschließen konnte und die nächste beruflich Ebene erreichte, in der es mir möglich ist, zu wachsen und mich zu verwirklichen, fühlte ich mich erstmals erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
In Phasen meines Lebens, in denen ich mit gewissen Umständen und Gegebenheiten nicht zufrieden war, entschied ich mich, sie zu ändern. Damit lag ich meiner Meinung nach immer richtig.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich hatte kein Vorbild, die Motivation für mein Tun kam immer von mir selbst.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Vor allem in meinem Bekannten- und Freundeskreis war die Anerkennung meines Aufstieges vom Facharbeiter zum Ingenieur sehr groß, insbesondere durch meine Karriere im Baumanagementbereich. Weiters ist der Inhaber des Unternehmens mit der bereits stehenden Strukturierung des Unternehmens sehr zufrieden.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Da es unsere Aufgabe ist, die Sicherheit und Gesundheit der am Bau tätigen Menschen aufgrund der bestehenden Gesetze zu überwachen und zu gewährleisten, ist die Sichtweise es wird schon nichts passieren mancher Bauleiter sehr unverantwortlich.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Durch meine beratende Tätigkeit in Sicherheitsfragen auf Baustellen wird mittlerweile erkannt, daß diese Thematik natürlich auch wirtschaftliche Komponenten beinhaltet. Ich erreiche dadurch sehr positive Rückmeldungen unserer Klientel.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Wir betreuen derzeit 60 Baustellen und begleiten sie in sicherheitsrelevanten Fragen bis zur Beendigung des Bauvorhabens. Daher sind unsere Mitarbeiter von immens wichtiger Bedeutung, denn sie üben ihre Tätigkeit völlig selbständig und mit hoher Verantwortung für Leib und Leben aus.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Für mich ist das persönliche Gespräch sehr wichtig, in dem ich herausfinde, ob der Bewerber Motivation, Vertrauenswürdigkeit und gutes persönliches Auftreten an den Tag legt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Sie haben die Möglichkeit, durch Engagement und Weiterbildung in höhere Gehaltsstufen zu kommen, die mit noch mehr Eigenverantwortung verbunden sind und somit Leistungssteigerung und Qualifikation erhöhen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich glaube, von meinen Mitarbeitern als zu gutmütig gesehen zu werden, wenn aber der Bogen in dieser Hinsicht überspannt wird, kann es schlimme Folgen haben.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Stärken liegen sicher im Schaffen des Koordinationsgesetzes, mit dem eine neue Nische am Markt entstanden ist. Die Tatsache, daß diese von vielen in der Branche nicht als solche erkannt wurde, ergibt für uns einen Vorsprung, der nicht so leicht aufzuholen sein wird.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Durch meine Tätigkeit kann ich die Wochenenden für mein Privatleben in Anspruch nehmen, und dadurch hat sich die Möglichkeit, die beiden Komponenten zu vereinbaren, erheblich verbessert.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man sollte sich realistische Ziele setzen und trotz Schwierigkeiten und eigenen Schwächen versuchen sie zu erreichen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe mir vorgenommen, in einigen Jahren den Status eines zivilrechtlichen Sachverständigen für Bauvorhaben zu bekleiden.
Ihr Lebensmotto?
Das Leben ist nur dann lebenswert, wenn ich zu neuen Ufern aufbreche.