Zum Erfolg von Frieder Gamm
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich einerseits Kundenzufriedenheit, die sich dadurch ausdrückt, daß meine Dienste wiederholt in Anspruch genommen werden und andererseits die Anerkennung in der Branche.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Gemessen an persönlicher Zufriedenheit und dem Feedback anderer bin ich mit meinem Erfolg sehr zufrieden.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich kenne meine Stärken und setze sie auf den Gebieten ein, die mir wichtig sind. Dadurch bin ich motiviert und ausdauernd. Die zehnjährige Erfahrung bei der Firma Porsche ist die Grundlage für meine Glaubwürdigkeit, auch in der Praxis kompetent zu sein. Auch die fundierte Trainerausbildung leistete einen wesentlichen Beitrag, indem sie auch meine eigene Lehrfähigkeit steigerte.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich konzentriere mich auf Lösungen, nicht auf Probleme, und setze diese konsequent um.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich empfand mich seit meinem Schritt in die Selbständigkeit als erfolgreich, weil mir die gewonnene Freiheit völlig neue Möglichkeiten eröffnete.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Meine erfolgreichste Entscheidung war der Schritt in die Selbständigkeit nach zehn Jahren Angestelltendasein. Obwohl mir die Reputation eines Unternehmens wie Porsche viele Türen geöffnet hat, war es die Entscheidung, es zu verlassen, die mich schließlich in meine heutige Position gebracht hat.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität, denn ein großes Geheimnis meines Erfolges ist die ganz persönliche Art und Weise, wie ich auf Leute zugehe.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Herr Materna, externer Berater bei der Firma Porsche, hat in den zwei Jahren unserer Zusammenarbeit mein selbständiges Denken nicht nur zugelassen, sondern dazu noch stark gefördert.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich begegnete immer wieder Menschen, die meine Stärken erkannten und meine Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln, schätzten. In den letzten drei Jahren bekomme ich sehr viel Anerkennung durch zufriedene Kunden, was mir bestätigt, daß ich meinen Weg gefunden habe.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Man sieht mich als kommunikativ, professionell, sehr sorgfältig in der Vorbereitung, sehr gewissenhaft in der Durchführung und äußerst zuverlässig.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Hohe soziale Kompetenz und Zuverlässigkeit gepaart mit der Gestaltung interessanter Seminare sind die Stärken unseres Unternehmens.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wegen meiner Originalität habe ich keine direkte Konkurrenz, verhalte mich meinen Mitbewerbern gegenüber jedoch absolut offen und kommuniziere gerne mit ihnen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es gibt keine klare Trennung zwischen Beruf und Privatleben, da mich meine Lebensgefährtin in der Buchhaltung unterstützt und wir sehr viel Zeit miteinander verbringen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich wende jährlich etwa fünf bis zehn Tage für meine fachliche und methodische Fortbildung auf.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Der erste und wichtigste Schritt auf dem Weg zum Erfolg ist das Erkennen der persönlichen Stärken, Neigungen und Ziele.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein kurzfristiges Ziel ist es, neben der bestmöglichen Erfüllung meiner Aufgaben mein Privatleben nicht zu vernachlässigen. Mittelfristig möchte ich mich auf dem Markt weiter etablieren.
Ihr Lebensmotto?
Zufriedenheit geht über Erfolg.