Zum Erfolg von Arnold Koller
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erst mit dem beruflichen Wechsel in die Versicherungsbranche fand ich die Zufriedenheit, die ich mir vorgestellt hatte. Darum ist für mich persönlicher Erfolg untrennbar mit Zufriedenheit verbunden, die man in Ausübung des Berufes empfindet.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Da ich Erfolg nicht nur finanziell zu messen pflege, sondern auch anhand der Lebensqualität, beantworte ich diese Frage mit ja.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich war schon in meiner Jugend sportlich sehr ehrgeizig und österreichischer Meister im Gewichtheben. Diese Zielstrebigkeit setzte ich auch beruflich um, das war sicherlich mit verantwortlich für meinen Erfolg.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Neben meiner Entscheidung, in die Versicherungsbranche zu wechseln, war der Entschluß, mich selbständig zu machen, ebenfalls eine für mein Leben optimale Entscheidung.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität ist die Grundbasis für jede erfolgreiche Tätigkeit. Ich informiere mich zuerst umfassend, und meine persönliche Mischung aus Bewährtem und Neuem ergibt schließlich eine Problemlösung, die authentisch ist und meine Handschrift trägt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung bekomme ich vor allem von meinen Kunden, die bei Problemen nur mit meiner Person vorlieb nehmen, deshalb sind zwei Wochen Urlaub schon um eine Woche zuviel.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Da diese Branche sich derzeit in einer Umbruchphase befindet, ist es noch nicht absehbar, welche Probleme auftauchen werden.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube, jetzt sehr positiv, denn ich mußte sehr viel Aufklärungsarbeit leisten, um den Menschen die Tätigkeit eines Versicherungsmaklers transparent zu machen. Meine derzeitigen Geschäftserfolge ergeben sich aus dem Sparverhalten der Menschen, denen ich speziell auf sie persönlich zugeschnittene günstigere versicherungstechnische Lösungen anbiete.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine nicht unwesentliche, denn sie handeln sehr eigenverantwortlich und zuverlässig.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Sehr wichtig sind mir Verläßlichkeit und Flexibilität, denn man kann sich in dieser Branche nicht mehr auf Parameter verlassen, da sich ständig Änderungen ergeben und die geschäftlichen Notwendigkeiten jeden Tag anders sein können.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, daß meine Mitarbeiter - wenn Ehrgeiz und Zielstrebigkeit vorhanden sind - finanzielle Erfolge erzielen können.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Voraussetzung ist natürlich ein profundes Fachwissen, aber vor allem unsere Erreichbarkeit ist für unsere Kunden ein großer Vorteil. Ob Wochenende oder Nachtstunden - wir sind in Notfällen immer für sie da, und das nicht nur telefonisch.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich hatte nie ein Problem mit meinen Mitbewerbern, und ich glaube, dies wird auch so bleiben.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich betreibe sehr viel Sport, und nehme diese Termine genauso ernst wie berufliche, darum kann ich mit konsequentem Zeitmanagement Beruf und Privatleben sehr gut in Einklang bringen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich bilde mich ständig und täglich weiter. Obwohl ich gerne noch zusätzlich interessante Seminare besuchen würde, die durchaus angeboten werden, mache ich das nicht, denn ich empfinde die Preise dafür wirklich als unverschämt.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich würde dazu raten, keinesfalls Schulden zu machen und die bestmögliche Ausbildung zu erlangen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte so lange arbeiten, wie es meine Gesundheit erlaubt, denn meine Tätigkeit macht mir enormen Spaß. Weiters möchte ich mein Büro in Hinblick auf die EU-Erweiterung noch besser organisieren.
Ihr Lebensmotto?
In der Bescheidenheit liegt die Kraft zum Erfolg.