Zum Erfolg von Wolfgang Zangenfeind
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich Zufriedenheit. Selbstverständlich ist ein harmonisches Familienleben für jedweden Erfolg äußerst wichtig. Niederlagen, aus denen man manchmal mehr lernen kann als aus Erfolgen, betrachte ich ebenfalls als Erfolgsfaktoren.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
In bestimmten Bereich sehe ich mich durchaus als erfolgreich. Andere Bereiche wiederum sind noch verbesserungswürdig.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Diese Frage läßt sich nicht mit einem Satz beantworten, da viele Faktoren bei meinem Erfolg eine Rolle spielen. Es war für mich wichtig, ein Ziel zu formulieren und dieses konsequent zu verfolgen. Wesentlich war für mich immer, daß meine Ziele auch realistisch waren.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich hatte seit meiner Jugend immer wieder Erfolgserlebnisse. Ein Meilenstein in meinem Leben bestand darin, mit 20 Jahren im Ausland zu arbeiten. Ein weiterer wichtiger Schritt war natürlich auch die Gründung meines eigenen Unternehmens.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Grundsätzlich ist zu sagen, daß Originalität besser ist, da ein Imitat immer ein solches bleibt, wobei ich jedoch anfügen möchte, daß es nicht schadet, Bestehendes zu übernehmen. Ich bin der Meinung, daß man das Rad nicht immer neu erfinden muß, wichtig ist aber in jedem Fall, authentisch zu bleiben.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter sind wichtig, ohne sie ist es einfach unmöglich, erfolgreich zu sein.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Die banalste, aber sinnvollste Motivation sehe ich darin, persönlichen Kontakt zu meinen Mitarbeitern zu pflegen. Gleichzeitig biete ich meinen Mitarbeitern an, ihnen auch privat zur Seite zu stehen und bin für sie 24 Stunden am Tag erreichbar. Dieses Angebot wurde auch schon des öfteren genutzt. Wenn gute Arbeit geleistet wird, dann soll der Mitarbeiter dies auch erfahren. Ich spare also, wenn es gerechtfertigt ist, nicht mit Lob, konfrontiere mein Team aber auch mit konstruktiver Kritik. Motivation durch Sachleistungen und bezahlte freie Stunden sind ebenfalls Faktoren, durch die ich meinen Stab aufwerte.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Diese Frage ist schwierig zu beantworten. Wenn ich sie auf den Arbeitsbereich beziehe, kann ich keine definitive Aussage treffen, denn obwohl wir ein beinahe familiäres Arbeitsklima haben, höre ich keine wirklichen Aussagen. Manchmal scheint jedoch durchzuklingen, daß mein Führungsstil vielleicht eine Spur zu kumpelhaft ist. Im Freundes- und Bekanntenkreis gehen die Meinungen auseinander - mittlerweile habe ich auch bereits Neider.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Höchste Qualität, absolute Zuverlässigkeit, unbedingte Termintreue sowie äußerste Flexibilität zeichnen unser Unternehmen aus.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich habe überhaupt kein Problem mit meinen Mitbewerbern, ich behandle diese offen und korrekt. Mitbewerber werde ich immer haben, das ist aber auch gut so, denn dadurch wird der Markt belebt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Manchmal ist es sehr schwierig, da ich keinen fixen Bürojob habe und es auch vorkommt, daß ich am Tag 18 bis 19 Stunden arbeiten muß.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Versuchen realistisch gesetzte Ziele umzusetzen und einmal öfter aufzustehen als man umfällt.