Zum Erfolg von Verde Lenz
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, wenn Kunden zu mir ins Geschäft kommen und sich persönlich bei uns bedanken. Diese Art der Wertschätzung für unsere Dienstleistungen erfreut mich sehr. Natürlich ist es auch sehr wichtig, daß unser Unternehmen auf einer soliden Grundlage steht und wir uns als Familie in monetären Belangen keine Sorgen machen müssen. Sehr wichtig für mich ist, daß meine Tochter Elise gesund und glücklich ist und daß mein Mann Felix und ich eine harmonische Beziehung führen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, denn ich bin in meinem Beruf sehr glücklich, liebe meine Tätigkeit und verbringe dadurch auch gerne viel Zeit im Unternehmen, ich führe eine glückliche Ehe und habe eine glückliche, gesunde Tochter habe, erfolgreicher kann man im Leben kaum sein.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Der Erfolg unseres Unternehmens realisiert sich durch die Zusammenarbeit zwischen mir und meinen Mann Felix. Da ich alle finanziellen und administrativen Tätigkeiten für unser Unternehmen durchführe, kann er sich voll auf seinen Beruf als Klaviermachermeister konzentrieren. Wir leben von der positiven Mundpropaganda unserer Kunden, denn ohne diese wäre es nicht möglich gewesen, Erfolg zu haben. Wir legen besonderen Wert auf unsere Dienstleistungen. Wir berechnen nicht alle Arbeiten, die wir tatsächlich für unsere Kunden getätigt haben, sondern kalkulieren ganz genau, und berechnen nur die wichtigsten Tätigkeiten meines Mannes. Sehr entscheidend ist unser hoher Qualitätsstandard, denn genau dieser wird neben unseren eigenen Persönlichkeiten weiter empfohlen. Meine Tätigkeiten in meinem Berufsleben machten mir immer Spaß und ich bin überzeugt, daß diese Freude einen wesentlichen Faktor für den Erfolg darstellt. Ich übernahm auch immer gerne Verantwortung und es war mir stets ein großes Anliegen, mir übertragene oder selbst auferlegte Aufgabenstellungen bis zum erfolgreichen Abschluß gewissenhaft zu erledigen. Ein weiterer wichtiger Aspekt für den Unternehmenserfolg ist, daß wir unsere Kunden in unsere Werkstätte geleiten, ihnen alle Abläufe zeigen und ihnen Mitspracherecht einräumen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich habe stets mehr geleistet als von mir gefordert wurde. Mit dieser Einstellung fühle ich mich selbst zufrieden und halte mich daher auch weiterhin daran.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
In meiner 15-jährigen Berufserfahrung hatte ich das Glück, nie mit Diskriminierung kämpfen zu müssen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich glaube, daß ich ein Mensch bin, der nie über den Erfolg nachgedacht hat. Ich brauchte sehr lange, um zu realisieren, daß wir ein eigenes Geschäft haben und für dieses Unternehmen nicht nur Verantwortung zu tragen haben. Ich sehe meist nur die Aufgabenstellungen und kaum die Erfolge. Erst seit kurzem sehe ich unser Unternehmen aufgrund der finanziellen Ergebnisse als erfolgreich.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Keines. Wir selbst können im Haus polyestern, reparieren und restaurieren, die meisten anderen Unternehmen müssen jedoch diese Arbeiten weitergeben.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Stärken unseres Unternehmens liegen in der Vertrauensbasis mit unseren Kunden. Unsere Kunden wissen um unsere langjährige Branchenerfahrung und kennen das handwerkliche Geschick meines Mannes. Wir können Klaviere reparieren, restaurieren, lackieren, polyestern oder neue anfertigen. Unsere Kunden erkennen und erfühlen auch, daß wir als Paar harmonisch und in Vertrauen zusammenarbeiten, was bei der Kundschaft Vertrauen schafft. Weiters haben wir uns durch unsere Spezialisierung und durch die Ausbildung meines Mannes zum Klaviermachermeister einen guten Namen gemacht.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Mein Mann Felix ist Klaviermachermeister und hat alle Qualifikationen, die man für diesen Beruf benötigt. Ich selbst habe 15 Jahre Branchenerfahrung und kenne alle Mitbewerber. Wir haben uns spezialisiert und beschäftigen uns nicht mit unserer Konkurrenz.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich würde mir doch etwas mehr Privatleben wünschen. Da wir in unserem jungen Unternehmen sehr viel Zeit verbringen müssen, ist es zur Zeit nicht einfach, das Berufs- mit dem Privatleben zu vereinbaren. Man muß als Unternehmer klare Prioritäten setzen und diese sind jetzt, unser Unternehmen aufzubauen und es auf dem Markt zu etablieren. Ich war jedoch nie ein Mensch, der nur von acht Uhr morgens bis pünktlich 17 Uhr abends tätig war. Ich hatte immer schon die Einstellung, daß man eine Arbeit dann zu erledigen hat, wenn sie anfällt. Dadurch verschwimmt natürlich die Grenze zwischen dem Berufs- und dem Privatleben.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich wurde durch meinen ehemaligen Arbeitgebern diesbezüglich sehr gefördert und nutzte jede Möglichkeit zur Weiterbildung. Jetzt jedoch haben wir die Aufgabe, unser Unternehmen aufzubauen und es zu etablieren und ich habe auch noch die Verantwortung meiner Tochter gegenüber, daher bleibt mir zur Zeit keine Möglichkeit, Schulungsangebote zu nutzen.