Zum Erfolg von Peter Rozsenits
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Persönlicher Erfolg bedeutet für mich, einen Kunden davon überzeugen zu können, daß er sich für die Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen entscheidet. Ein besonderes Erfolgserlebnis liegt für mich in der Anerkennung unserer Kunden, die unsere Dienste in Anspruch nehmen und uns weiterempfehlen, obwohl manche Mitbewerber preisgünstigere Angebote machen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich als erfolgreich, weil ich bisher viel erreichen konnte und damit sehr zufrieden bin.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Eine meiner persönlichen Stärken liegt im Umgang mit Menschen. Ich kann mein Gegenüber sehr gut einschätzen und mich auf Menschen einstellen, um sie adäquat zu behandeln. Wesentlich ist meine langjährige und umfassende Erfahrung im Speditionswesen, da ich innerhalb des Unternehmens alle Stationen durchlaufen habe und somit Fehler erkennen und abwenden kann. Meine Tätigkeit macht mir Freude, weil sie sehr vielseitig und niemals langweilig ist.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich bespreche Herausforderungen immer mit meinen Mitarbeitern, um eine Lösung zu finden, die alle Beteiligten mitzutragen bereit sind. Gemeinsam gefällte Entscheidungen geben mir die Sicherheit, daß sich das gesamte Team damit identifiziert. Grundsätzlich bin ich ein Mensch, der gut durchdachte Lösungen anstrebt und nicht ad hoc entscheidet.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Vorbild ist der Besitzer dieses Unternehmens, der sich offiziell schon zurückgezogen hat, aber nach wie vor für die Firma tätig ist. Er prägte mich aufgrund seiner Einsatzfreude und seines Umgangs mit Menschen.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? In der Zusammenarbeit mit meinen Mitarbeitern lege ich größten Wert auf sehr gutes Auftreten und Benehmen, Pünktlichkeit, Verläßlichkeit und Einsatzbereitschaft.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Das Unternehmen existiert seit 1895 und zeichnet sich insbesondere durch Service und Dienstleistung aus, die über das übliche Maß hinaus reicht. So tätigen wir für unsere Kunden, die ins Ausland übersiedeln, zum Beispiel Einkäufe in Österreich und schicken Güter nach, die aus der Heimat benötigt werden. Sorgfalt mit den uns anvertrauten Gegenständen versteht sich von selbst, darüber hinaus bieten wir auch eine Reihe von persönlichen Leistungen, um dem Kunden die Übersiedelung so angenehm wie möglich zu machen. Beispielsweise übernehmen wir auf Wunsch den Kauf von Vorräten, und der Kunde findet, wenn er seine neue Wohnung betritt, seinen Kühlschrank gefüllt vor. Unsere Kunden schätzen vor allem auch die individuelle Betreuung durch jeweils einen Ansprechpartner, der ihnen von Anfang bis zum Ende des Umzugs zur Verfügung steht.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne die beiden Bereiche strikt. Unter der Woche hat für mich der Beruf Priorität, während ich am Wochenende Kraft und Energie tanke und mein Familienleben genieße.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich würde einem jungen Menschen raten, einen Beruf zu wählen, der seinen Interessen und Stärken entspricht und ihm Freude macht, weil er sich dafür entsprechend engagiert. Wesentlich ist die Bereitschaft zu Weiterentwicklung und Fortbildung, aber auch Geduld spielt eine große Rolle. Man sollte sich Ziele stecken und diese konsequent Schritt für Schritt verfolgen. Eine gute Ausbildung ist die Basis, um erfolgreich zu sein, wobei ich denke, daß der fachliche und persönlichkeitsbildende Bereich gleichzusetzen sind. Wenn es zu Mißerfolgen oder Niederlagen kommt, sollte man an den Ursprung des Problems gehen, um es künftig vermeiden zu können. Es ist weder gut, Niederlagen zu übergehen noch sich davon entmutigen zu lassen: wer seine Fehler ehrlich analysiert, kann daraus lernen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein unternehmerisches Ziel besteht darin, den hohen Qualitätsstandard des Unternehmens zu halten, mich selbst weiterzubilden und die Mitarbeiter zu Schulungen zu animieren, um eine beständige Verbesserung herbeizuführen.