Zum Erfolg von Alfred Lechner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, meine Ziele zu erreichen, und daß der Weg dorthin meinen Vorstellungen entspricht.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
In beruflicher Hinsicht fühle ich mich im Sinne meiner Definition erfolgreich, im privaten Bereich besteht allerdings Nachholbedarf.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Sehr wichtig waren mein Einsatzwille und die Freude an der Arbeit, gepaart mit meiner Disziplin und Verzichtbereitschaft.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Grundsätzlich mit Freude und Elan.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich hatte das Glück, schon in jungen Jahren den für mich wichtigen Weg zu finden, was ich durch oft sehr spontane Entscheidungen erreichte.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Originalität ist normalerweise der bessere Weg, obwohl Bewährtes auch seinen Stellenwert hatGibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Am Anfang meines Berufslebens war es mein Bruder, der mich positiv beeinflußte, heute ist es vor allem meine Frau, die mich in jeder Hinsicht unterstützt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Mit der eigenen Leistung erreicht man erstens einen nicht zu unterschätzenden gesellschaftlichen Status und eine persönliche Zufriedenheit mit dem Erreichten.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Problematisch ist der ungelöste Konflikt zwischen Baumärkten und Fachmärkten, woran vor allem die Produzenten Schuld haben, indem sie Baumärkte wegen der Abnahme hoher Stückzahlen bevorzugen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube, daß ich als ehrlich, verläßlich und auch einfühlsam charakterisiert werde. Obwohl ich mitunter stur reagiere, bin ich ein Ansprechpartner für alle in meinem beruflichen Umfeld.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Heute schätze ich die Rolle meiner Mitarbeiter bei meinen Erfolgen viel höher ein, dies war nicht immer so. Mittlerweile bin ich der Ansicht, daß mein Team nur so gut sein kann, wie die Rahmenbedingungen, die ich ihm schaffe.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Bei mir stehen menschliche Qualitäten im Vordergrund, Ehrlichkeit und Freude an der Arbeit, denn spezielle fachliche Kenntnisse können auch im nachhinein erworben werden.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Meine Philosophie ist, Eigenmotivation und selbständiges Handeln zu fördern.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich glaube, als korrekter, offener und motivierender Arbeitgeber gesehen zu werden. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die Stärken unseres Unternehmens sind unser großes Sortiment, sehr gute fachliche Beratung und individuelle Kundenbetreuung, aber vor allem unsere hohe Kompetenz und Erfahrung auf dem Gebiet der Holzverarbeitung. Weiters ermöglichen wir unseren Kunden, die gewünschten Dienstleistungen von einem einzigen Unternehmen durchführen zu lassen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Da es kein gleichartiges Familienunternehmen in unserer Region mehr gibt, sondern nur mehr Mitbewerber in Form von Baumärkten, gibt es so gut wie keinen Kontakt mit der Konkurrenz.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe sehr spät erkannt, daß ich mein Privatleben zu Gunsten meines Berufes vernachlässigt hatte, aber dieses Manko konnte ich mittlerweile ausgleichen.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Heute verwende ich nicht mehr so viel Zeit für meine Fortbildung wie früher. Ich würde sagen, derzeit sind es 80 bis 100 Stunden pro Jahr.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ohne Fleiß kein Preis, und dabei auf die Gesundheit achten, und der Familie den ihr gebührenden Stellenwert einräumen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Dieses Unternehmen zu erhalten und im Raum Wiener Neustadt in Sachen Holzausstattung Nummer Eins zu werden.
Ihr Lebensmotto?
Leben und leben lassen!