Zum Erfolg von Klaus Reingrabner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg hat zwei Seiten, die wirtschaftliche und die persönliche. Wirtschaftlicher Erfolg bedeutet für mich, meine Familie in der Form wachsen und existieren zu lassen, die ich mir vorstelle. Persönlicher Erfolg liegt darin, ehrlich und fair zu agieren und damit das Unternehmen, für das ich tätig bin, erfolgreich werden zu lassen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition sehe ich mich sowohl beruflich als auch persönlich als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine Stärken liegen in meinem umfassenden Interessensspektrum und in meiner Kommunikationsfähigkeit. Ich bin Neuem gegenüber aufgeschlossen, Neugierde und gesunde Skepsis halten sich bei mir die Waage, und ich bin ein Mensch, der sich nicht davor scheut, Zeit, Leistung und Geld zu investieren, wenn ich von etwas überzeugt bin. Ich bin ein Mensch, der konstant handelt und sich an langfristige Pläne hält: Meinen ersten wichtigen Lebensplan stellte ich mit 17 Jahren auf, und meine heutige Frau lernte ich mit 18 kennen. Ich stecke mir Ziele und verfolge den Weg dorthin sehr konsequent, auch wenn die Arbeit nicht immer Spaß machen kann. Wichtig ist mir, sehr geradlinig vorzugehen. Es gibt immer Umwege und Möglichkeiten, auszuweichen, diese sollen aber wirklich die Ausnahme bleiben.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich differenziere zwischen problematischen Situationen mit Mitarbeitern bzw. Kollegen und Kunden/Lieferanten. Ich neige dazu, sehr wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen, weil ich im Grunde kein impulsiver Mensch bin.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich erwarte von Mitarbeitern die Fähigkeit, mitzudenken, ihrer Aufgabe gegenüber aufgeschlossen zu sein und eigenverantwortlich zu agieren. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Zu unseren Stärken zählen ein umfangreiches Sortiment, kürzeste Lieferzeiten durch ein groß dimensioniertes Lager in Wien, kompetente Beratung und Service, entsprechende Qualität und Sicherstellung der gleichbleibenden Güte unserer Produkte. Unsere Kunden schätzen darüber hinaus das faire und sichere Preis-Leistungsverhältnis.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich arbeite durchschnittlich zwischen 75 und 90 Stunden für das Unternehmen, lege täglich 150 Kilometer von und zur Arbeit zurück, habe parallel dazu ein Haus gebaut und kümmere mich um meine kleine Tochter; überdies bin ich in der EDV-Beratung für zwei Firmen tätig. Generell kann ich Berufliches und Privates nicht trennen, weil ich oft von Zuhause aus für meinen Arbeitgeber tätig bin. Je älter ich werde, desto wichtiger wird mir aber grundsätzlich mein Privatleben, weil mir bewußt ist, wie wichtig eine Familie ist. Ohne Frage ist mein Privatleben für mich ein sehr bedeutsamer Bereich, ohne den ich mir nicht vorstellen könnte, ein erfülltes Leben zu führen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich würde einem jungen Menschen raten, sich eingehend mit der Frage zu beschäftigen, was er erreichen möchte und wo seine Stärken bzw. Schwächen liegen, um Ziele definieren und einen nachhaltigen Plan entwickeln zu können, dem er dann konsequent und kontinuierlich folgen muß. Es ist ratsam, die Angebote zur Berufsorientierung zu nutzen und psychologische Tests in Anspruch zu nehmen, um herauszufinden, in welchem Bereich man Erfolgsaussichten hat. Eine gut fundierte Ausbildung im ausgewählten Bereich ist eine wichtige Basis des Erfolges, im Berufsleben selbst zählen Engagement, Leistungsbereitschaft und der Wille, sich überdurchschnittlich einzusetzen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein berufliches Ziel ist die Selbständigkeit - in welcher Form auch immer. Ich könnte mir sowohl vorstellen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, als auch einer Firma als Geschäftsführer vorzustehen. Ich habe zwar jetzt schon Entscheidungsgewalt, möchte aber doch noch eigenverantwortlicher - vor allem, was das Eigenkapital betrifft - entscheiden können. Privat möchten meine Frau und ich ein weiteres Kind.