Zum Erfolg von Ulrich Meitz
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Persönlicher Erfolg bedeutet für mich, daß mir etwas Schwieriges gelungen ist, liegt also im Gefühl der Zufriedenheit, ein Ziel nach einer gewissen Durststrecke zu erreichen. Ich empfinde es nicht als Erfolg, wenn mir etwas in den Schoß fällt; das ist zwar ein angenehmes Gefühl, reicht aber noch nicht aus, mich erfolgreich zu fühlen. Anerkennung ist sicher ein Teil des Erfolges, zählt für mich aber nur dann, wenn ich mich dadurch nicht manipuliert fühle.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe in meinem Leben bisher viel erreicht, führe mein eigenes Unternehmen und verfalle in keinen Alltagstrott, daher fühle ich mich erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich denke, daß ich mich durch Kontaktfreude und Offenheit auszeichne: ich kann mich gut auf andere einstellen und gehe vorurteilsfrei auf meine Mitmenschen zu. In der zwischenmenschlichen Kommunikation gelingt es mir gut, das Eis zu brechen, und dabei sind mir meine Sprachkenntnisse sehr hilfreich. Es gelingt mir, mich auf andere Mentalitäten und Kulturen einzustellen und Gepflogenheiten meiner jeweiligen Geschäftspartner zu übernehmen. Insbesondere mit russischen Partnern ergeben sich fast freundschaftliche Beziehungen, die mir auch persönlich Freude bereiten.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wenn es zu einem Problem kommt, stelle ich mir zunächst den schlimmsten Ausgang vor und suche dann nach Lösungen, um diesen zu verhindern. Generell nutze ich meine Zeit, um wohldurchdachte Ansätze zu finden, weil ich in jeder Situation bestens vorbereitet sein möchte und grundsätzlich ein Perfektionist bin, wenn es aber rasch gehen muß, treffe ich natürlich auch ad hoc Entscheidungen. In den Entscheidungsfindungsprozeß hole ich zur besseren Information Meinungen anderer ein, und sofern ein Problem mehrere betrifft, ist es mir wichtig, einen tragfähigen Konsens herzustellen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein soziales Vorbild war mein Vater, der mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten sehr gut umgehen konnte und selbst sehr erfolgreich war. Bei Comesa hatte ich verschiedene Vorbilder, von denen ich lernen konnte, weil mir einzelne Faktoren an ihnen imponierten.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Stärke liegt in unserer langjährigen Erfahrung in dieser Branche. Wir kennen unsere Kunden und kommen ihnen auch finanziell entgegen, zudem zeichnen wir uns durch hohe Flexibilität und das Eingehen auf Kundenwünsche aus.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich würde einem jungen Menschen raten, schon während seines Studiums berufliche Erfahrungen zu sammeln, indem er Praktika - auch im Ausland - absolviert. Im Berufsleben selbst ist es meines Erachtens nach wichtig, nicht in einer hohen Position zu beginnen, sondern viele Stationen und Bereiche kennenzulernen. Hat man so in einem großen Unternehmen gearbeitet, kann man nach rund zwei Jahren abschätzen, wo man steht, und nach finanziell interessanteren Funktionen streben. Sehr wichtig ist Erfahrung im Ausland. In keiner guten Position wird einem der Kontakt zum Ausland erspart bleiben - vor allem macht eine internationale Tätigkeit Spaß, daher möchte ich jedem jungen Menschen ans Herz legen, so rasch als möglich über Österreichs Grenzen hinaus tätig zu werden. Sollte es einmal zu einer Niederlage kommen, darf man nicht aufgeben. Man muß sich immer vor Augen halten, daß das Selbstbewußtsein vor allem durch Mißerfolge wächst - wer von Anfang an auf der Erfolgswelle schwimmt, wird durch eine Niederlage viel empfindlicher getroffen als jemand, der früh gelernt hat, damit umzugehen und Fehler als Teil des Erfolges zu akzeptieren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ein wichtiges berufliches Ziel besteht darin, den österreichischen Markt aufzubauen, um für die Osterweiterung gewappnet zu sein. Privat möchte ich in den kommenden Jahren eine Familie gründen.