Zum Erfolg von Johanna Wodnek
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg, daß ich Kunden habe, die ich schon seit 30 Jahren betreue. Da sie selbst an mich herantreten, brauche ich nicht mehr selbst zu werben.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg sind sicher Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und kompetente Fachberatung. Wenn ich Kunden betreue, bin ich ihnen nicht nur versicherungstechnisch hilfreich, sondern auch in allen gewünschten sonstigen Belangen. Ich suche die Arbeit und bin in meinen Tätigkeiten sehr erfinderisch. Ich scheue keine Arbeit, ich habe auch kräftig beim Hausbau mitgearbeitet, im ganzen Haus zum Beispiel selbst die Fliesen gelegt und den Garten gestaltet. Auch durch mein Engagement im Sozialdienst bin ich vielen meiner Kunden in guter Erinnerung.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Herausforderungen in meinem Beruf sehe ich dann, wenn ich erkennen muß, das Kunden den Kontakt zu mir gescheut haben und daher Nachteile hatten. Da spreche ich dann mit den Kunden, warum sie sich nicht beizeiten an mich wandten. Disharmonien werden sofort beigelegt.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich finde nicht, daß ich als Frau Nachteile in meinem Beruf habe. Ich werde von Frauen und Männern gleichermaßen als authentische Beraterin geschätzt.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Nach meinem erfolgreichen Schulabschluß bemerkte ich, daß ich überall sehr beliebt und in meinen Arbeiten erfolgreich war. Ich wurde in der Raumausstattung und in der Drogerie jeweils angelernt, lernte schnell und galt binnen kurzer Zeit als erfolgreiche Verkäuferin.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Erfolgreich war meine Entscheidung, die Versicherungslaufbahn einzuschlagen, wenngleich anfänglich bei der Anglo Elementar die Zusammenarbeit mit den erfahrenen Kollegen nicht einfach war. Daß ich in die Selbständigkeit wechselte, war die beste Entscheidung, da ich sehr gut mit Menschen umgehen kann und sie von der Richtigkeit ihrer Entscheidungen überzeugen kann.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Mann war der Direktor der Anglo Elementar, ich arbeitete für ihn und konnte sehr viel für meine spätere Selbständigkeit profitieren.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde allgemein als sehr menschlich und freundlich angesehen, man schätzt meinen großen Arbeitseinsatz, meine Erfahrung und Kompetenz.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Ich bin als Versicherungsagentin und Beraterin jederzeit für meine Kunden erreichbar. Ich weiß auf alle versicherungstechnischen Fragen eine Antwort und Lösung für alle Probleme. Meine Kunden wissen, daß sie auf mich zählen können und ich ihnen praktisch rund um die Uhr zur Verfügung stehe.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich kann mir meine Zeit gut einteilen und brauche auch auf schöne Urlaube nicht verzichten.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Jährlich reserviere ich circa zehn Tage für Weiterbildung durch Kurse oder Seminare. Es gibt Seminare für die selbständige Versicherungsbranche, die ich frequentiere. Zudem informiere ich mich über Fachzeitschriften und Internet. Wüstenrot hat in den östlichen Ländern Zweigstellen, und die Direktoren dieser Versicherungen sind auch jeweils bei den Seminaren anwesend, sodaß ein gewisser Meinungsaustausch zustande kommt.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Die Jugend soll immer freundlich und hilfsbereit sein, viel lernen und sich auch im Beruf stets weiterbilden, denn ohne Weiterbildung wird es die nachkommende Generation im Berufsleben schwer haben. Ehrlichkeit und Arbeitswilligkeit sind Voraussetzungen für die Erlangung einer guten Position.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich will natürlich noch weiter arbeiten, obwohl ich das Pensionsalter erreicht habe. Als Selbständige kann ich arbeiten, solange ich will. Natürlich werde ich mein Arbeitsfeld nicht mehr ausbauen oder erweitern.