Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
Lux wohnbau banner
Koban Südvers
170213 - Lazar Logo
hübnerbanner
170645 - Arnold - 10er-banner
Zingl-Bau-Banner
sigma
90470

 

* Mag. Emil Weber

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Partner
EXPERTISE
A-1030 Wien, Rudolf von Altplatz 5
Kaufmann
Unternehmensberater
Banner

Profil

Zur Person

Mag.
Emil
Weber
01.10.1955
Toronto / Kanada
Mona und Stephan
Dipl.-Ing. Rita (1980)
Verheiratet mit Regina
Wandern, Radfahren, Lesen, Kultur, Schach

Service

Emil Weber
Werbung

Weber

Zur Karriere

Zur Karriere von Emil Weber

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Mein Vater war Österreicher und emigrierte in den frühen fünfziger Jahren nach Kanada, wo er dann meine Mutter - eine waschechte Kanadierin - kennen und lieben lernte. Ich wurde in Kanada geboren und wuchs dort auch auf. Als ich etwa 10 Jahre alt war, übersiedelten wir nach Österreich. Hier besuchte ich die Oberstufe eines Gymnasiums und studierte nach der Matura Handelswissenschaften an der damaligen Hochschule für Welthandel in Wien. 1976 beendete ich das Studium mit der Sponsion und begann anschließend beim Unilever-Konzern im Marketing für Apollo-Waschmittel zu arbeiten. Das war eine spannende Aufgabe, ich lernte das Marketing von der Pike auf und war dann als Junior Product Manager für die Marken Coral und F4 zuständig. Allerdings fehlte mir das echte Interesse am Produkt Waschmittel, daher suchte eine neue Herausforderung, wo ich mich mit Themen wie Technologie und EDV auseinandersetzen konnte. So kam ich 1978 zu Philips Data, wo ich drei Stationen durchmachte: Ich begann als Software-Entwickler, wechselte dann in den Ausbildungsbereich für IT und landete schließlich im Verkauf von EDV-Systemen. Anfang der achtziger Jahre ereilte mich der Ruf eines Freundes, der Assistent von Professor Hansen, seines Zeichens Vorstand des Institutes für Wirtschaftsinformatik, war. Sie hatten eine Gesellschaft gegründet, mit dem Ziel, Mikrocomputer nach Österreich zu bringen, und suchten einen Geschäftsführer, um das Unternehmen aufzubauen. Das war zu einer Zeit, als von PCs noch keine Rede war; ich empfand das als eine zukunftsträchtige Aufgabe und wechselte von Philips Data zum PC-Systemhaus Microcom, dessen Hauptgesellschafter Othmar Hill war. Das war eine spannende Zeit, es herrschte eine echte Aufbruchstimmung, und ich leitete das Unternehmen bis 1986. Zu diesem Zeitpunkt sprach mich wieder ein Freund an, der die Firma Vicam zur Entwicklung von CAD-Systemen für die Leder- und Schuhindustrie gegründet hatte. Er brauchte jemanden für Marketing und Vertrieb, und da es ernstzunehmende internationale Perspektiven gab, nahm ich das Angebot an. Tatsächlich schafften wir es, binnen weniger Jahre vom österreichischen Start-Up-Unternehmen zum Weltmarktführer aufzusteigen. 1991 wechselte ich zu einer italienischen Firma, die inzwischen an Vicam beteiligt war und Wasserstrahlsysteme zum Schneiden von Leder herstellte. Ich wurde zum Chef der internationalen Task Force auserkoren, um Kunden aus der Automobilindustrie von den Vorteilen dieses Systems zu überzeugen. Auch das lief sehr erfolgreich, aber als eine komplette Übersiedlung nach Italien notwendig geworden wäre, lehnte das der Familienrat ab. Parallel dazu hatte ich bereits 1993 mit zwei Kollegen eine Weinimportfirma gegründet, die als einzige österreichische Firma auf Weine aus USA, Südamerika, Australien, Neuseeland und Südafrika, spezialisiert war. Das Weingeschäft lief aber nur nebenbei, hauptberuflich war ich ab 1994 als Exportleiter bei AKG tätig. Dort erfüllten sich meine Erwartungen aber nicht, und so folgte ich 1997 wiederum dem Ruf eines Freundes und stieg bei dessen Firma RWR als Senior Consultant in die Unternehmensberatung ein. Das war zwar völliges Neuland für mich, aber dennoch sehr interessant und eine reizvolle Herausforderung, weil die Beziehungsebene zu den Klienten ganz anders beschaffen war, als ich es bisher gekannt hatte. 2001 gründete ich gemeinsam mit drei weiteren Partnern die Ventacc Beteiligungs- und Unternehmensberatung GmbH. Innerhalb dieser Gesellschaft verfolgten wir mit zwei Teams zwei unterschiedliche Geschäftsmodelle: eines, das auf langjährige, konstante Kundenbeziehungen aufgebaut war und relativ gleichmäßige Einkünfte garantierte, sowie ein Modell, in dem extreme Erfolge und zwischenzeitliche Durststrecken einander abwechselten. 2005 löste ich mich mit einem Partner aus dieser Gruppe und gründete die Firma Wedo, die sich dann mit RWR zur M27 Wedo Unternehmensberatung GmbH mit Tochterfirmen in Rumänien und der Slowakei zusammenschloß. Weitere Niederlassungen sind bereits in Planung.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Emil Weber

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, mit mir selbst zufrieden sein zu können. Dieses Gefühl habe ich, wenn ich Ziele erreiche, die ich mir selbst gesteckt habe, und positives Feedback von der Gesellschaft, Mitarbeitern und Kunden erhalte.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe zur Zeit meines Studiums mein Leben ganz anders gesehen als heute, und fühle mich derzeit noch nicht so erfolgreich, wie ich es im Sinne meiner Definition sein kann. Es gibt noch viel zu tun, noch viele Ziele zu erreichen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg war mein Bestreben, mich täglich guten Gewissens in den Spiegel schauen zu können und jeden Abend das Gefühl zu haben, etwas vollbracht zu haben, das interessant und für andere nutzbringend ist. Nichts im Leben ist monokausal, auch nicht der Erfolg. Basis meines Erfolges war unter anderem Selbstreflexion, insbesondere angesichts von Niederlagen, und die Bereitschaft zur Selbstreflexion habe ich in den letzten Jahren geschärft. Wesentlich für meinen Erfolg war die Hilfe, die ich von einigen Menschen erfuhr - ich bin ein Mensch, der langfristige Beziehungen schätzt.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich erachte es als wichtig, Ruhe zu bewahren, auch wenn ich emotional aufgewühlt bin. Wenn es zu einem Problem kommt, denke ich sehr intensiv darüber nach, analysiere es und schlafe eine Nacht darüber. Wenngleich dieses Rezept trivial klingt: für mich sind diese Faktoren essentiell.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich traf in meinem Leben bisher einige sehr erfolgreiche Entscheidungen, beispielsweise indem ich Beteiligungen einging, oder Unternehmensverkäufe veranlaßte. Es gab auch Weichenstellungen im persönlichen Bereich; meist in Form des Eingehens langfristiger Beziehungen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich tendiere zur Originalität, weil ich davon ausgehe, daß nur derjenige, der authentisch und kreativ ist, erfolgreich werden kann. Der Anpasser, der Imitator und der Mitläufer können langfristig nicht wirklich erfolgreich sein, wenn sie auch kurzfristig reüssieren können, sofern ihre Strategie intelligent genug ist. Wer allerdings seine Persönlichkeit mit all ihren Ecken und Kanten im Leben durchsetzt, erzielt einen gewissen Mehrwert, der ihm nachhaltigen Erfolg ermöglicht. Ich habe im Rahmen zahlreicher Trainings verschiedene Techniken internalisiert, die als solche sehr nutzbringend waren und mir die Augen öffneten. Dennoch habe ich mich von diesen Rezepten gelöst, weil ich erkannte, daß es viel ratsamer ist, meinem Gegenüber als der Mensch, der ich bin, entgegenzutreten.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Zum Erfolg gehört manchmal auch Glück. Ich hatte das Glück, im Vater eines Freundes einen Mentor zu finden - ein Unternehmer, der Gefallen an mir fand und mich zehn Jahre meines Lebens sehr intensiv begleitete.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
M27 funktioniert wie eine Sozietät: Das Unternehmen ist ein Zusammenschluß selbständiger Berater, wobei es extrem wichtig ist, daß die Chemie zwischen den einzelnen Mitarbeitern, Kollegen und Partnern stimmt.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich nehme ausschließlich Partner auf, die ich - aus welchen Beziehungsgeflechten auch immer - schon länger kenne, um mich darauf verlassen zu können, daß das Vertrauensverhältnis auch halten wird. Für andere Mitarbeiter haben wir einen eigenen Test entwickelt, der uns den tatsächlichen Wissens- und Bildungsstand eines Bewerbers zeigt. Als international tätiges Unternehmen sind für uns natürlich Fremdsprachenkenntnisse ebenso wichtig wie die allgemeine sprachliche Kompetenz und Ausdrucksfähigkeit. Dazu kommen noch diverse persönliche Soft Skills wie Loyalität oder Belastbarkeit. Auch kritische Mitarbeiter sind durchaus erwünscht, Ja-Sager helfen uns nichts.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Es gibt zwei Faktoren, die das Erfolgsgeheimnis der Motivation ausmachen: zum ersten interessante und selbständig zu verantwortende Aufgaben und zum zweiten extreme Transparenz, also Offenheit, selbst wenn sie problembehaftet ist, die jedem Partner und Mitarbeiter die Sicht auf die Zukunft gewährt und Entscheidungen verständlich macht.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die M27 Wedo versteht sich als internationale Unternehmensberatung - die Zahl 27 bezieht sich übrigens auf die EU-Mitgliedstaaten. Wir bieten Dienstleistungen an, die europäischen Unternehmen helfen, in anderen Teilen Europas zu wachsen, wobei der Fokus auf Osteuropa liegt. Das ist eine Nische in der Unternehmensberatung, die derzeit ziemlich einzigartig ist. Wir erbringen nur Dienstleistungen, die finanziell meßbar sind - Zusatzumsätze durch neue Märkte oder Wertsteigerungen des Unternehmens durch internationale Partner.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich erachte es als wesentlich, mir genügend Zeit für meine Familie zu nehmen, was nicht immer einfach ist. Sehr wichtig ist in diesem Zusammenhang, eine gewisse Treue an den Tag zu legen und zu dem zu stehen, was man versprochen hat. Gerade bei Kindern, aber auch im Beruf ist diese Einstellung enorm wichtig. Grundsätzlich denke ich, daß diese beiden Faktoren - Zeit und Treue - unumgänglich sind, um nachhaltigen Erfolg zu erlangen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich denke, daß diese Thematik in der Unternehmensberatung eines der Hauptprobleme darstellt: jede Stunde, in der sich ein Unternehmensberater fortbildet, fehlt ihm kurzfristig, weil er quasi seine Zeit verkauft. Zeit für Fortbildung zu investieren, ist in unserer Branche eine schwierige Gratwanderung, die Auswahl aus dem unüberschaubaren Angebot also ein echter Schlüssel zum Erfolg. Ich bemühe mich, etwa fünf Prozent meiner Zeit in Ausbildung zu investieren und dabei auf Erfahrungswerte anderer zu bauen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Authentisch bleiben!
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir wollen innerhalb der nächsten fünf Jahre in Österreich der klare Marktführer im oberen KMU-Bereich für diese Art der Beratung werden.
Ihr Lebensmotto?
Ich bin Christ und versuche, ein christliches Leben zu führen.

Publikationen

PR-Artikel für Fachzeitschriften

Mitgliedschaften

- Akkreditierter Exportberater bei INCITE - Spezialabteilung der Wirtschaftskammer
- Wiener Wirtschaftsfond - Expertenpool (Vermarktung, BWL, Finanzierung)
- Schachklub Gablitz

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Emil Weber:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Fiala
Daniel
Baumgartner
Kumbein
Brandstetter
Panhauser
Adamcik

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Samstag 5 April 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.