Zum Erfolg von Christa Prödiger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, etwas zu erreichen, das ich mir vorgenommen habe. Wichtig ist dabei der Wille, Ziele zu erreichen, ohne den Erfolg nicht möglich ist.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe in meinem Leben bisher viel erreicht, und das aus eigener Kraft, daher sehe ich mich als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend für meinen Erfolg waren mein intensives Engagement für meinen Betrieb und meine Leistungsbereitschaft. Ich habe als Unternehmerin immer selbst zugepackt und konnte jahrelang keinen Urlaub machen. Meine Arbeit macht mir sehr großen Spaß, mein Geschäft ist mein Leben und eine meiner großen Stärken liegt sicher in meiner Kommunikationsfähigkeit.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich bin ein Mensch, der Probleme so rasch wie möglich beseitigt, um nichts vor mir herzuschieben, das mich belastet. Grundsätzlich überdenke ich Entscheidungen sehr gründlich, obwohl es natürlich Situationen gibt, in denen ich spontan einen Entschluß fasse.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich war von meiner Jugend an daran gewöhnt, selbständig zu arbeiten und mich nicht auf andere verlassen zu können, weil ich niemanden zur Seite hatte, der mir Arbeit oder Wege abgenommen hätte. Ich denke, daß es aufgrund meiner Einstellung für mich als Frau nicht schwieriger war, erfolgreich zu werden – ich habe meine Entscheidungen immer schon selbst getroffen und hatte niemals Schwierigkeiten mit Geschäftspartnern, Ämtern, etc.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ich hatte kein Vorbild, sondern bin meinen eigenen Weg gegangenNach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich erwarte von Mitarbeitern neben fachlicher Qualifikation Leistungsbereitschaft und Engagement, aber insbesondere eine gewisse Sympathie, weil ich mit meinen Mitarbeitern schließlich den Großteil meiner Zeit verbringe. Verläßlichkeit, Ehrlichkeit und Fleiß müssen sich von selbst verstehen. Ich denke, daß ich eine sehr faire Vorgesetzte bin, weil ich von anderen nichts verlange, das ich nicht selbst zu leisten bereit bin.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Abgesehen von Hygiene und Sauberkeit lege ich großen Wert darauf, ausschließlich exklusive Produkte zu verwenden, von denen ich selbst überzeugt bin. Als eine der ersten bot ich meinen Kundinnen und Kunden Kaffee an und hielt auch montags geöffnet, während meine Mitbewerber an diesem Wochentag traditionellerweise geschlossen hielten und biete eine Atmosphäre, in der sich jeder wohlfühlen kann.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne die beiden Bereiche insofern, als ich mein Geschäft nicht eher verlasse, als ich mit allen Arbeiten fertig bin. Habe ich den Salon jedoch hinter mir geschlossen, bin ich ausschließlich privat. Mein Privatleben spielt für mich eine wichtige Rolle, weil ich mich in meiner spärlichen Freizeit erholen kann.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Einem jungen Menschen würde ich raten, zu lernen und zu arbeiten. Man kann alles lernen, wenn man nur will. Wesentlich ist, in einem Bereich tätig zu werden, der einem Freude bereitet. Man kann nur erfolgreich werden, wenn man seine Tätigkeit liebt. Wer einen Fehler begeht, muß ihn ausbügeln, darf sich dadurch aber nicht von seinem Ziel abbringen lassen, sondern soll ihn als Lernprozeß begreifen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte meinen Betrieb mindestens in den nächsten fünf Jahren weiterführen, gesund bleiben und danach meinen Ruhestand genießen. Wichtig ist mir, einen geeigneten Nachfolger zu finden, der den Salon übernimmt.