Zum Erfolg von Franz Heimel
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Eine Leistung erbracht zu haben, auf die ich selber stolz sein kann. Stolz bedeutet für mich, daß etwas qualitativ gut erledigt wurde und ich dann auch Anerkennung dafür bekomme.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, es gibt jedoch die kleinen und die größeren Erfolge.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Kriterien sind sicherlich Selbstbewußtsein, Selbstvertrauen und die Überzeugung der Machbarkeit einer Aufgabe. Das zweite ist hohe Lernbereitschaft. Denn es gibt immer Dinge, die ich nicht kenne oder beherrsche und wo man etwas dazulernen muß. Es beinhaltet auch die Fähigkeit zuzuhören, sich ausschließlich auf den Kunden zu konzentrieren und die eigenen Interessen beiseite zu lassen. Außerdem erfordert es überdurchschnittlichen Einsatz. Ich denke, dann ist es möglich erfolgreich zu sein. Was die Charaktereigenschaften betrifft, ist die Voraussetzung für den Erfolg positives Denken, also eine positive Grundeinstellung zu sich und auch zu anderen, ein hohes Maß an Zielorientierung und Mut zum Risiko.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Viele Mitarbeiter wurden freigesetzt, die sich nun als Berater anbieten. Aber jemand, der in einem Unternehmen jahrelang Marketingleiter war und gut war, ist zwar vielleicht ein brillanter Marketingmann, aber nicht unbedingt ein brillanter Berater. Viele stellen sich das zu einfach vor und verhalten sich so, als ob sie in einer Firma arbeiten. Und das ist ein Problem. Grundsätzlich sehe ich das Outsourcen der Firmen positiv für uns. Denn die Rationalisierungen kommen natürlich in der Zukunft unserer Branche zu Gute. Grundsätzlich hat sich die Branche ein bißchen fragmentiert. Die großen Beraterfirmen werden in der Zukunft Probleme haben, weil die kleinen Unternehmen eine bessere Kostenstruktur haben.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wir haben eine Mitarbeiterin, die schon lange im Unternehmen tätig ist, die wir aus früherer Zusammenarbeit kennen. Wir suchen aber auch Mitarbeiter, indem wir Anzeigen schalten. Drei Personen laden wir zu persönlichen Gesprächen ein. Die Kriterien für eine Einstellung sind natürlich einerseits die fachlichen, andererseits sind es die Fähigkeiten zu kommunizieren, die Authentizität und die Umgangsformen. Auch das vermutete Verhalten gegenüber Kunden und die Integrationsfähigkeit in ein bestehendes Team spielen bei der Auswahl eine wichtige Rolle.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wichtige Prämissen sind Respekt, Wertschätzung und Anerkennung, das heißt wenn es Probleme gibt, muß immer darüber geredet werden. Ich glaube, daß unsere Mitarbeiter wissen, daß sie anerkannt und wertgeschätzt sind und wir binden sie in die meisten geschäftlichen Belange ein. Ein bis zweimal im Jahr machen wir Kabarettabende oder gehen gemeinsam Wandern. Wir nehmen auch Anteil an persönlichen und privaten Themen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Sicherlich als jemand, der Dinge rasch erledigt und ohne Umschweife auf den Punkt kommt und der sich sehr auf die Vorarbeit seiner Mitarbeiter verläßt. Allerdings setze ich oft Dinge voraus und bin relativ anspruchsvoll in der Zusammenarbeit. Sie sehen sicher auch mein Engagement und meinen Einsatz für den Unternehmenserfolg.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unser Unternehmen ist klein, daher können wir auf Marktveränderungen relativ rasch reagieren. Die Branche ist momentan nicht in guter Verfassung. Es gelang uns durch sensibles Vorgehen, auf diese Marktsituation zu reagieren. Eine weitere Stärke ist es, daß wir als Partner sehr unterschiedlich sind. Wir sind nicht drei gleiche Persönlichkeiten, aber Menschen mit gleicher Struktur. Vom Background und auch in unserer Persönlichkeit unterschiedlich, schaffen wir es so, eine große Bandbreite abzudecken.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ein wichtiges Ziel, neben dem beruflichen Erfolg, ist die Integration von Beruf und Familie. Das funktioniert zwar in der Realität sehr schwer, denn ich kann nicht an beiden Stellen gleichzeitig sein. Ich möchte aber trotzdem versuchen, nicht nur im Beruf meine Leistung zu bringen, sondern auch ein erfolgreicher Partner und Vater sein.
Ihr Lebensmotto?
Alle Gelegenheiten und Chancen zu nützen, die sich bieten. Denn man erhält selten eine Chance zweimal.