Zum Erfolg von Christian Schabauer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich einen gesicherten Lebensstandard zu haben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, noch vor einem Jahr hätte ich nicht gedacht, daß ich nun meinen eigenen Betrieb führen würde. Das letzte Jahr war für mich sehr arbeitsintensiv, ich habe die Firma übernommen und meine eigene Gesellschaft gegründet.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Entschluß zur Selbständigkeit war eigentlich der Konkurs von Eudora, denn sonst wäre ich wahrscheinlich heute noch Angestellter.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich nehme sie einfach an.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Seit der Firmengründung mit Oktober.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich hoffe, daß meine Entscheidung, die Firma zu übernehmen, eine gute war. Bis jetzt sieht es so aus.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Eine Mischung aus beidem. Jeder Mensch kopiert im Rahmen seiner Ausbildung. Originalität im Sinne von Eigeninitiative führt letztlich zum Erfolg.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ja, Herr Luckerbauer, ein sehr guter Freund und erfolgreicher Unternehmer, stand mir mit seinem Rat zur Seite.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Meine Mitarbeiter rechnen mir sehr hoch an, daß ich die Firma weiterführe, weil sie so ihren Arbeitsplatz behalten konnten. Ich bin sicher, daß viele Kunden, die bei uns anrufen und eine Reparatur ihrer Maschine wünschen, froh sind, daß unser Kundenservice weiterbesteht.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ein Problem unserer Zeit ist, daß wir in einer Wegwerfgesellschaft leben. In der gesamten Haushaltsbranche werden billige Geräte gekauft die bei einem Defekt weggeworfen werden. So beginnt das Problem der Entsorgung von enormen Müllbergen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Manche halten mich für mutig, andere belächeln mich ein wenig, weil ich mir die Selbständigkeit zutraue. Bei letzteren handelt es sich meiner Meinung nach aber eher um Neider.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine neun Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle beim Erfolg, sie hatten auch Anteil bei meiner Entscheidung zur Übernahme des Betriebes. Leider mußten sie Abstriche bei Gehältern und Dienstautos in Kauf nehmen, doch wir fanden eine gute Lösung für alle.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich glaube, daß ich eine gute Menschenkenntnis habe, also entscheide ich, sofern ein Bewerber die nötige Qualifikation mitbringt, nach Sympathie.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich pflege mit meinen Mitarbeitern ein kollegiales Verhältnis und gestehe ihnen gelegentliche Fehler ein, ohne autoritär zu reagieren. Ich hoffe, ich kann ihnen vermitteln, was sie für mich wert sind.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Meine Mitarbeiter respektieren mich und begrüßen sehr mein Engagement für die Weiterführung der Firma.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Stärke liegt in der Qualität der Reparaturen, weil wir sehr kompetente und langjährige Mitarbeiter beschäftigen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich bin Mitbewerbern gegenüber aufgeschlossen, denn Konkurrenz belebt den Markt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Der Beruf nimmt nun mehr Zeit in Anspruch als früher, als ich angestellt war. Meine Frau ist ebenfalls selbständig, sie betreut eine Landwirtschaft.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich achte allgemein auf Fortbildung im Betrieb, sofern die Zeit dazu vorhanden ist und die Kosten nicht zu hoch sind.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Nur mit Fleiß erreicht man etwas. Man muß wollen und sich trauen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Für das nächste Jahr wünsche ich mir, daß die Firma so weiterläuft, dann möchte ich den Betrieb eventuell ein wenig vergrößern.
Ihr Lebensmotto?
Ich höre bei Entscheidungen auf mein Bauchgefühl.