Zum Erfolg von Karin Hofbauer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, wenn eine Harmonie besteht zwischen dem Wohlbefinden meiner Kunden und meinem eigenen, denn dann bin ich zufrieden.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, denn ich konnte das Unternehmen erfolgreich weiterführen und durch den Umzug ist es bei mir persönlicher geworden, was sich sehr positiv auf meine Kunden und auch auf die Mundpropaganda ausgewirkt hat.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg war einmal das Interesse an diesem Beruf und das Fachwissen, welches ich täglich an meine Kunden weitergebe, weiters der Umgang mit meinen Mitmenschen und daß ich meine Kunden so betreue, daß sie zufrieden sind und gerne wiederkommen. Wenn ich Produkte empfehle, probiere ich diese vorher selbst aus, da Vertreter oftmals keine persönliche Erfahrung damit haben, und erst, wenn ich beim jeweiligen Produkt Erfolge an mir selbst beobachten kann, empfehle ich es weiter, ansonsten werden diese Produkte gar nicht in mein Programm aufgenommen, das wissen meine Kundinnen und schätzen das sehr an mir. Bei mir findet man eine sehr familiäre Atmosphäre vor, meine Kundinnen kommen nicht nur wegen der Wellness zu mir, sondern auch, um sich mit mir oder anderen Kundinnen zu unterhalten, deshalb habe ich auch einige Kaffeehaustische. Meine Preise sind nicht überteuert, wobei ich dafür von meiner Konkurrenz oftmals kritisiert werde, aber dieses Preis-Leistungsverhältnis ist sicher mitausschlaggebend für meinen Erfolg. Ich genieße auch noch Unterstützung durch meine Mutter, wenn ich sie brauche, und das gibt mir eine gewisse Sicherheit.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich glaube, daß gerade in meiner Branche, also im Wellnessbereich, sehr viel Einfühlungsvermögen vorhanden sein muß, und da habe ich es als Frau schon leichter, außerdem habe ich es vorwiegend mit weiblichen Kunden zu tun.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Nach dem Umzug kamen die Stammkunden weiterhin zu mir und nahmen den Ortswechsel und die Reduzierung der Geschäftsgröße sehr positiv auf, seitdem weiß ich, daß meine Kunden zu mir persönlich kommen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Einerseits war das die Entscheidung, dieses Wellness-Studio weiterzuführen und andererseits der Umzug an einen anderen Standort und die Verkleinerung des Betriebes, weil daraus eine viel persönlichere Atmosphäre resultiert, ich mich mehr um die Beratung jeder einzelnen Kundin kümmern kann und ich außerdem noch Mitarbeiterkosten einspare.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Kundinnen werden oftmals ausgenutzt, es werden Produkte verkauft, die der Studio-Betreiber selbst nicht kennt, nur wegen des höheren Umsatzes, aber auch die Ausbildung ist nicht immer so ausgereift, wie sie sein sollte, und dies alles auf Kosten der Kunden.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Mittlerweile sieht mein Umfeld, daß ich meiner Mutter um nichts nachstehe und ich einen Betrieb erfolgreich führen kann, meine Freunde bewundern mich und bei meiner Konkurrenz herrscht teilweise Neid.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Fortbildung ist sehr wichtig für mich, damit ich meine Kunden bestmöglich betreuen kann, es gibt laufen neue Erkenntnisse im Wellnessbereich, so daß eine permanente Weiterbildung unabdingbar ist.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn man sich selbständig macht, sollte man sehr überlegt an die Sache herangehen, oft ist es besser, das Unternehmen klein zu halten, um sich besser um seine Kunden kümmern zu können und dadurch erfolgreicher zu sein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte so weitermachen wie bisher, dann bin ich glücklich.