Zum Erfolg von Gerhard Deinlein
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich das Gefühl der Zufriedenheit mit mir selbst, die sich aus dem an einem Tag Erreichten ergibt und die ich mir Tag für Tag immer wieder neu erarbeiten muß.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Im Nachhilfeunterricht wurde ich erfolgreich, weil ich meiner Ansicht nach ein Mensch bin, der sehr gute didaktische Fähigkeiten hat. Dies führte dazu, daß die Schüler und deren Eltern mit der Lehrmethode zufrieden sind und mich daher auch weiterempfehlen. Für meinen Lebenserfolg war ausschlaggebend, daß ich mich nie aufgab und stets meine innere Einstellung bestärkte, ich kann und werde es aus eigener Kraft schaffen. Sehr wichtig war es auch zu erkennen, daß zu gewissen Zeiten die Auftragslage so hoch ist, daß man sie alleine nicht bewältigen konnte. Daher setzten wir unsere Idee, anderen Lehrern Schüler zu vermitteln in die Tat um.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Mit Freude und Engagement.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich fühlte mich nach meinen überstandenen Lebenskrisen, die ich zwischen meinem zwanzigsten und dreißigsten Lebensjahr zu bewältigen hatte, als erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Mich selbständig zu machen war sicher eine sehr wesentliche Entscheidung. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche ungelöst? Sehr schwierig in unserer Branche ist die Bearbeitung des Sprachensektors. Zum Teil habe ich den Eindruck, daß es mehr Fachlehrer als Schüler gibt. Sehr schwer zu beurteilen sind auch die Qualitätskriterien des Unterrichts. Es gibt zwar in Wien eine Gruppe, die sich mit diesem Problem beschäftigt, eine Lösung hierfür ist jedoch noch nicht in Sicht. Ich verstehe auch das vordringlichste Problem dieser Gruppe, da das Hauptkriterium eines guten Nachhilfelehrers seine Persönlichkeit ist. Ein großes Problem der Branche ist jedoch auch der sehr hohe Anteil der Schwarzarbeit, da Nachhilfeunterricht ein klassischer Nebenjob für Studenten ist. Nachhilfe ist an sich ein freies Gewerbe, daher gibt es auch keine klaren Richtlinien, wer es ausüben darf und wer nicht. Erst ab der letzten Sozialversicherungsnovelle können Nachhilfelehrer sich auch über ihren Beruf versichern.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Herr Dobler und ich führen unser Unternehmen und wir nahmen vier weitere Lehrer auf, die auf selbständiger Basis unterrichten.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind Spezialisten für unsere Fachbereiche. Herr Dobler unterrichtet die wirtschaftlichen und ich die technischen Fächer. Weiters haben wir Lehrer angestellt, die Sprachen unterrichten. Unsere Stärken sind die rasche Kontaktaufnahme - eine Lehrkraft setzt sich innerhalb von zwei Tagen mit dem Schüler in Verbindung, der Einzelunterricht, die Länge der Unterrichtseinheiten - eine Stunde hat bei uns 60 Minuten, die freie Terminwahl, die jederzeitige Beginnmöglichkeit und die Einzelstundenabrechnung.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Da es mir mit 20 Jahren nicht sehr gut ging, begann ich mich mit der Psychologie zu beschäftigen und bildete mich in vielen Seminaren weiter. Auch heute bin ich noch sehr an Kommunikationstrainings interessiert. Sehr wichtig waren für mich die Dale Carnegie Trainings, in denen ich mich sehr wohl fühlte.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Einen wichtigen Aspekt für den Erfolg ist nicht nur die Zielsetzung, sondern vor allem der Weg zum Erreichen des Zieles. Wenn dieser Weg zu steinig ist, verliert man die Motivation und wird unnötigerweise niedergedrückt. Daher benötigt man die Fähigkeit zur inneren Reflexion, wann ein Problem unbedingt zu lösen ist, oder ob man sich von diesem Problem zu lösen hat. Weiters empfehle ich vor allem Mut und Risikobereitschaft.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte weiterhin mein Leben sinnvoll gestalten und auch Spaß daran haben.