Zum Erfolg von Peter Engert
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich seit frühester Jugend, etwas zu gestalten und meine Ideen umsetzen zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich beruflich als erfolgreich, im privaten Bereich jedoch weniger, weil mir mein beruflicher Einsatz zu viel Kraft abverlangt. Im Beruf habe ich im Rahmen meiner Möglichkeiten alles erreicht, was es zu erreichen gibt.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich bin ein Mensch, der sich vieles zutraut, zeichne mich sicher durch Kreativität aus und war nie jemand, der nach oben buckelt und nach unten tritt. Wichtig war auch, jenes Umfeld vorzufinden, in dem ich meine Kompetenz ausleben kann. Ich denke, daß eine meiner Stärken darin besteht, Bedarf zu erkennen und zu decken. Ausschlaggebend für meinen Erfolg war mein Generalistentum. Ich verschaffe mir immer einen breiten Überblick und verliere mich nicht in operativen Details, verfüge über eine sehr rasche Auffassungsgabe und kann Zusammenhänge herstellen. Von Bedeutung ist auch meine Fähigkeit, die Bedürfnisse und Einstellungen meiner Gesprächspartner zu erkennen, ihnen zuzuhören und auf sie einzugehen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität ist ganz klar der einzige Weg zum Erfolg. Wer sich verstellt oder sich eine Maske aufsetzt, kann nicht auf Dauer erfolgreich sein. Ich persönlich bin immer authentisch geblieben und habe das Glück, daß man meine Art schätzt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung ist für mich ein wesentlicher Faktor, und ich scheute mich nie, Feedback von Vorgesetzten und Mitarbeitern einzufordern.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich bin ein sehr freundlicher Mensch, gewähre jedem Vertrauensvorschuß und pflege auch freundschaftlichen Führungsstil. Obwohl ich dafür bisweilen Kritik erntete, erwies er sich als äußerst erfolgreich.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mit einem Team umzugehen, lernt man am besten in einer Situation, in der man selbst der siebte Zwerg von links ist, also keine Leader-Funktion hat. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß ich meine Ideen und Ziele nicht nur der Geschäftsführung, sondern in der Folge meinem Team verkaufen muß. Ein Unternehmen ist keine demokratisch organisierte Institution - das zu glauben, wäre ein großer Irrtum. Als Geschäftsführer treffe ich Entscheidungen und gebe Ziele vor, wenngleich ich mir andere Meinungen anhöre. Ich trage die Verantwortung - aber meine Entscheidungen kann ich nicht erfolgreich kommunizieren, indem ich mich vor mein Team stelle und erkläre: ich habe heute entschieden. Ich muß meine Beweggründe erklären und meine Ziele transparent machen, dann sind meine Mitarbeiter auch bereit, an deren Umsetzung zu arbeiten.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Verläßlichkeit, Engagement und selbständiges Agieren sind wesentliche Kriterien der Mitarbeiterauswahl. Ja-Sager sind mir ein Greuel, ich arbeite lieber mit Menschen zusammen, die ihre Meinung sagen und mich auch mal kritisieren.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Raiffeisen-Leasing GmbH, eine Tochtergesellschaft der Raiffeisen-Bankengruppe, ist seit 1970 erfolgreich in Österreich und im Ausland tätig. Kompetenz und maßgeschneiderte Lösungen machen Raiffeisen-Leasing zur führenden Leasinggesellschaft des Landes, die sich durch langjährige Erfahrung, höchstes Know-How und ein Konzept der Partnerschaft mit den Kunden auszeichnet.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Letztendlich habe ich kein Patent-Rezept dafür gefunden, die beiden Bereiche zu vereinbaren, da ich Zeit meines Lebens zu viel unterwegs war und viel Zeit bzw. Energie in mein Berufsleben investierte.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Neben fachlicher Ausbildung, zählt Einsatzbereitschaft, konsequentes Handeln und Durchsetzungsvermögen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich bin ein Mensch, der sich große, visionäre Ziele steckt, die in der Planungsphase auf kleine Teilziele heruntergebrochen werden müssen. Wichtig ist mir, Teilerfolge bei Erreichen eines solchen Zieles mit meinem Team zu feiern und wertzuschätzen. Sie erlauben nicht nur die Kontrolle, ob man sich auf dem richtigen Weg befindet, sondern bedeuten auch Motivation.