Zum Erfolg von Martina Schrei
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich die ausgewogene Balance zwischen Privat- und Berufsleben. Eines ohne das andere ist für mich nicht denkbar, wobei für den beruflichen Erfolg ein positiver wirtschaftlicher Faktor von Bedeutung ist.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, denn ich bringe Familien- und Berufsleben in Einklang und bin mit den geschäftlichen Ergebnissen zufrieden.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich hätte das Büro nicht übernommen, wenn ich nicht bereits einige Jahre in dieser Branche tätig gewesen wäre. So hatte ich bereits einige Erfahrung, wieviel zeitgerechte Vorplanung nötig ist und wieweit man Risiken eingehen kann. Dazu kommt, daß diese Arbeit meinen persönlichen Interessen sehr entgegenkommt und mir großen Spaß macht. Ein ganz wesentlicher Faktor für den Erfolg ist die Art, wie man mit den Kunden umgeht. Neben der guten Beratung und dem Bestreben, die Wünsche der Kunden erfüllen zu können, legen wir großen Wert auf eine sehr freundliche, persönliche Umgangsweise mit unseren Kunden. Ich freue mich, wenn jemand mein Büro betritt, wenn ich beraten und seinen Wünschen entsprechen kann - und dies vermittle ich auch.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Es ist nicht so einfach Beruf, Karriere und Familie zu vereinbaren, obwohl ich selbst aufgrund meiner guten Mitarbeiterinnen nur Teilzeitarbeit verrichte und die Unterstützung meiner Eltern und meines Mannes bei der Betreuung meines Kindes habe. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein ? Originalität und Authentizität sind immer besser, denn Imitation wird als solche erkannt und kann nur beschränkte Zeit Erfolg haben.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Beruflich konnte ich durch Beobachtung viel vom Know-how meines ehemaligen Chefs profitieren. Wichtig als Vorbild mit ihrem Auftreten und im Umgang mit Kunden war für mich Frau Roessler.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Freude meiner Kunden, wenn ich ihnen helfen konnte, ist Anerkennung für mich.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Das Problem ist nicht der Mitbewerb, sondern das Aufkommen von neuen Vertriebswegen. Solange es jedoch Kontingente der Theater für unsere Büros gibt, werden wir existieren können.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Als jemand, der Freude an seiner Arbeit hat und gerne kommuniziert.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr wesentliche; jede Mitarbeiterin hat ihr Spezialgebiet, und damit ergänzen wir uns sehr gut.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Freundlichkeit und die Fähigkeit zu verkaufen reichen nicht aus. Es muß auch Interesse für die Branche vorhanden sein und, aufgrund der Lage des Büros, ein entsprechendes Auftreten und Kommunikationsfähigkeit.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir haben viele langjährige Stammkunden, zu denen wir ein gutes, persönliches Verhältnis haben. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Büros von unserer Größe haben jeweils ihre Stammkunden und je nach Lage ihre Laufkunden. Wir sehen uns nicht als Konkurrenz und helfen uns gegenseitig.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Hauptziel war immer, daß mein Kind in einer glücklichen Atmosphäre aufwächst. Durch meine versierten Mitarbeiterinnen habe ich die Möglichkeit, nur eine begrenzte Stundenanzahl im Büro zu arbeiten und habe so Zeit für mein Kind bzw. für meine Familie. Zusätzlich unterstützen mich noch meine Eltern bei der Betreuung meiner Tochter.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Es ist schwierig einen Rat zu geben. Ich glaube es ist wichtig offen zu sein und Schlupfwinkel zu finden
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich bin seit kurzem an einem Punkt, an dem ich mich nie gesehen hätte. Ich muß mich daran erst gewöhnen und freue mich, wie es ist, ohne derzeit vorauszublicken.