Zum Erfolg von Johann Staudinger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, daß ich die Ziele, die ich mir stecke, erreichen kann. Oft gelingt etwas erst nach mehreren Versuchen. Entscheidend ist für mich das zufriedenstellende Endergebnis meiner Arbeit.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich verfolgte meine Ziele trotz oftmaliger Rückschläge stets mit Konsequenz und guten Endergebnissen. Daher empfinde ich mich durchaus als erfolgreicher Mensch.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich denke, daß ich mich von einer einmal entwickelten Idee nicht abbringen lasse. Ich versuche Probleme zu lösen und diese nicht zu umgehen. Diese Hartnäckigkeit ist zweifelsohne mein Rezept, um Ziele und Wünsche umzusetzen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Nachdem ich vom Elektriker die nächste Stufe erklimmen und zunehmend in der Entwicklung und Projektierung Fuß fassen konnte, fühlte ich mich erstmals bestätigt.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es gibt einige Stationen in meinem Berufsleben, in denen ich erfolgreich entschied und durch die ich mich weiterentwickeln konnte. Die Meisterprüfung und die spätere Selbständigkeit waren sicherlich Meilensteine.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Entscheidend ist es, etwas zu tun. Je neuer und originärer die Idee, desto besser, um erfolgreich zu werden.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich hatte das Glück, mit Experten in den jeweiligen Fachgebieten Kontakt zu finden, die mich durch ihr ganzes Wesen positiv prägten. Einen Mensch, den ich besonders erwähnen möchte, ist der Trainer Baldur Preiml, der meine Arbeit maßgeblich unterstützt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Für mich ist es eine große Anerkennung, wenn mich jemand mit einem Problem konfrontiert und ich ihm dabei helfen kann, es zu lösen. Kann ich mit meiner Arbeit anderen Menschen helfen und dabei meinen Idealen zur Wirklichkeit verhelfen, bin ich ein zufriedener Mensch. Ich konnte schon einige Projekte für Trinkwasseraufbereitung in Krisengebieten wie dem Kosovo bewerkstelligen, was mir eine große Genugtuung bedeutet.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Diese spielen natürlich eine wesentliche Rolle. Jedes Unternehmen ist nur so gut wie jeder einzelne Mitarbeiter.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Mir sind neben Fachwissen vor allem Wissensdurst und Ehrlichkeit wichtig. Man muß für seine Arbeit begeisterungsfähig sein.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Mein junges Team konnte dabei helfen, meine Ideen soweit umzusetzen, daß diese nunmehr in der ganzen Welt praktiziert werden. Dadurch konnten wir finanzkräftige Partner finden, die es uns ermöglichen, uns weltweit zu vermarkten. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Im Moment haben meine Ideen keinen konkreten Mitbewerb. Ich muß einfach meine potentiellen Kunden überzeugen, daß meine Ideen gut sind.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Natürlich nimmt mich mein Beruf sehr ein. Ich vergesse jedoch bei all meinem Tun nie auf meine Grundsätze und meine ganz privaten Wünsche. Daher ergibt sich die Vereinbarung meiner privaten und beruflichen Belange von selbst.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Das ganze Leben ist Fortbildung. Ich stehe heute in einem Bereich, der wenig vorhandenes Wissen bereithält. So muß ich alle Forschungen und Bildungsmaßnahmen selbst kreieren.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Was ich gerade bei meinen Arbeiten im Kosovo sehen kann, wo große Probleme bestehen, ist die Grundehrlichkeit der Kinder. Diese sollte man respektieren und als Erwachsener nie verlieren.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich stecke heute mitten in meinem großen Ziel, diesem Produkt zum Durchbruch zu verhelfen. Meine Firma ist noch sehr jung und steht am Anfang ihres Weges, was die konkrete Vermarktung betrifft. Ein mir persönlich wichtiges Ziel ist es, ein Viertel meiner Umsätze karitativen Zwecken zukommen zu lassen.